Regal & div. Haken

Die Dinger hab ich schon vorher gesucht, aber erst nach langem Suchen gefunden:D Damit werden z.B bei BMW diverse Innenraumteile befestigt.
 
Ich hab schon in mehreren Transportern Regale eingebaut.
16mm Siebdruckplatte auf den Boden, Regal je nach Belastung gleich oder dünner.
Befestigung an der Karosse mit 1,5mm Bandeisen und 6mm Stahlnieten, oder hochfeste Alunieten.
Hält für die Ewigkeit, wenn es doch mal wieder raus soll Nieten aufbohren.....

Ich lasse die Böden immer 5mm in die Wangen ein, dadurch erhält man eine höhere Stabilität und mehr Traglast, außerdem spart man sich unansehnliche Leisten und Winkel.
Größter Vorteil beim selber bauen, du passt das Regal DEINEN Bedürfnissen an, was bei Fertigregalen der großen Anbieter meist in Kompromissen endet....

Anfang August kommt mein Dokker, der Innenausbau ist im Kopf schon fertig und komplett auf mein Festool-Werkzeug berechnet .
 
Zuletzt bearbeitet:
.....Ich lasse die Böden immer 5mm in die Wangen ein....
Bei dem Satz muß ich passen. Was ist damit gemeint? Vielleicht ein Foto zum Verständnis..-_- Im meinem Schädel schwirrt immernoch ein Campingschrankeinbau rum. Solche Infos könnt ich deswegen gebrauchen....
 
Bei dem Satz muß ich passen. Was ist damit gemeint? Vielleicht ein Foto zum Verständnis..-_- Im meinem Schädel schwirrt immernoch ein Campingschrankeinbau rum. Solche Infos könnt ich deswegen gebrauchen....

Er meinte er schneidet oder fräst in die Wange eine Nutte ein, in die er die Fachböden einschiebt:
Einfache Nut erstellen (Teil 1) - YouTube






Ahm sorry, meinte natürlich eine Nut.
 
@ blaton, genau das meine ich, denn lastet das Gewicht nicht auf den Schrauben.

Wenn man es ganz böse übertreiben will macht man in die Wange eine Gratnut und entsprechende Hinterschneidungen an die Fachböden, dann braucht man keine Schraube, nur je einen Tropfen D3-Leim ;)
Aber das mach ich nichtmal für mich selbst, der Aufwand ist etwas übertrieben.
Aber tischlertechnisch hohe Schule.... B)
 
Und wenn den Grat am Fachboden von Hand hobelst, daß er im letzen Drittel spannt, brauchst nicht mal Leim.
 
Eine Gratverbindung, mal einfach
in das eine Brett kommt eine Nut die unten breiter ist an der Oberfläche.
Am anderen Brett wird entspechend das gegenprofil angehobelt oder gefräst, aber das letzte drittel wird eigentlich zu groß gefertigt, somit klemmt sich das Brett selbst fest

Zweiseitiger Grat
 
Oder aber eine Idee wäre noch, eine Bodenplatte aus MDF einlegen und von unten Holz- oder Einschlagmuttern in den Boden dort einbringen, wo du was anschrauben willst. In dem Falle aber die Holzmuttern noch gegen den Originalboden versiegeln (Rostschutz).
 
MDF ist nicht wirklich fùr enen beanspruchten Fahrzeugboden geeignet, einmal was scharfkantiges reinschieben und der Boden ist hin.
Schaltafel, Schichtholzplatte alles Ok, aber wenn es gut werden soll, dann Siebdruckplatte!
 
MDF mit Teppich drauf geht auch bei geringerer Beanspruchung ;)
 
Ui Ui Ui..
Nicht unsonst ist Schreiner ein Beruf, der erlernt sein will...-_-
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.101
Beiträge
1.089.670
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück