Regal & div. Haken

kaktus0815

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker Express Ambiance 1.2 TCe (115 PS)
Regal & div. Haken

Hallo zusammen.
Ich bin seit kurzem von "VW Caddy" zu "Dacia Dokker Express Ambiance" umgesattelt und bin bis Dato voll zufrieden. Einziges Manko ist das Zubehör, welches noch sehr RAR ist. Ich möchte in meinen s.g. Kastenwagen ein Regal und div. Haken an der Blechwand im inneren anbringen und habe da ehrlich keine Ahnung, was bzw. welche Schrauben oder Dübel man nehmen kann. Die Traglast muss nicht allzu hoch sein und der Preis natürlich auch nicht :-) Ich habe schon viel im Netz gesucht und bin nicht wirklich fündig geworden. Gut wäre so eine Befestigungsart, mit der z.B. schon das Notfallkit, links neben der Hecktür, angebracht ist. Eine Art Dübel mit Schraube. Ein Fertigregal lässt mein Taschengeld nicht zu und wenn es das täte, kann man davon schon fast einen Sandero kaufen. Natürlich im übertriebenen Sinne :-) Könnt Ihr mir da etwas empfehlen.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Jens
 
Ich weiss nicht, wieviel Platz zwischen Innenwandung und Karosserie ist, vielleicht geht ja SOWAS
 
Der Dokker Express hat im original 2 Fangösen auf halber Höhe in der Heckpartie...

Ungefähr auf Höhe der Fensterunterkante aussen in den Feststehenden Teilen...

dokkerexpress-nutzwert1-gross.jpg



Hier ist ein schönes Regalsystem für den Dokker... sowas kann man doch bestimmt auch selber bauen...

Einrichtung-des-Dokker.12881.jpg
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Frage: Was für ein Fußboden?

Kunststoffmatte. Der Rest ist unverkelidet.

----------

Ich weiss nicht, wieviel Platz zwischen Innenwandung und Karosserie ist, vielleicht geht ja SOWAS

Das wird bei der dünnen Blechstärke nicht gehen. Trotzdem danke.

----------

ideal sind solche einpressmuttern:
http://img.directindustry.de/images_di/photo-g/einpressmuttern-kleinen-senkkopfen-39223-2289365.jpg

dafür brauch man allerdings das entsprechende werkzeug.

Das ist sicherlich gut, aber wie werden diese befestigt? Es muss doch solche Stickdinger aus Kunststoff geben und das gleich mit passender Schraube. Wie schon geschrieben, ähnlich der Halterung für das Notfallkit. Ich suche weiter:)

----------

Der Dokker Express hat im original 2 Fangösen auf halber Höhe in der Heckpartie...

Ungefähr auf Höhe der Fensterunterkante aussen in den Feststehenden Teilen...

dokkerexpress-nutzwert1-gross.jpg



Hier ist ein schönes Regalsystem für den Dokker... sowas kann man doch bestimmt auch selber bauen...

Einrichtung-des-Dokker.12881.jpg

Das Regal im unteren Bild ist super, allerdings vom Preis nicht drin :-(
Sowas in der Art möchte ich auch Kopieren, allerdings brauche ich im Vorfeld die passenden Verbindungen bzw. Verschraubungen zur Blechwand.
 
...allerdings brauche ich im Vorfeld die passenden Verbindungen bzw. Verschraubungen zur Blechwand.

Es sieht aus als hätten sie Metallstreifen verwendet und das Regal an den Seitenwänden Verschraubt. Oben ein längerer Streifen und unten ein 90 Grad Winkel. Und es wird noch auf der Bodenplatte verschraubt sein...
 
Das Regal im unteren Bild ist super, allerdings vom Preis nicht drin :-(

Eine solide Grundplatte im Laderaum (z.B. 16er Siebdruckplatte) ist die Grundlage für eine ordentliche Bodenbefestigung des späteren Regales.

Gleichzeitig kommt man dann mit weniger Löchern und krampfhaft gesuchten Verschraubungsmöglichkeiten an den Seitenwänden aus, wenn das spätere Eigenbauregal, massiv mit der Grundplatte verschraubt ist.
 
Kunststoffmatte. Der Rest ist unverkelidet.

Hab jetzt eine Ewigkeit gesucht, aber find die Bilder nicht. Ich hab mal einen Ranaut-Hundfänger gehabt mit Regale.
Folgender Aufbau:
- Boden eine stabile, aber doch leichte Holzplatte. Flächenfüllend (Befestigung an den Zurlaschen mittels Hacken).
- linke Seite von unten bis oben Lagerschalen zwischen 4kt-Aluholprofile 30mm. Unten auf der Hozplatte in Steckflansche verschraubt. Lagerschalen waren ebenfalls Alu. Für Sicherung Lagergut Gummispannbänder - war nur Leichtgut, gegebenenfalls anpassen.
- rechte Seite 2 Stck 4kt-Holprofile 30mm in Steckflaschen. Dazwischen Holzplatte für Werkzeug, unten Lagerschubfächer (einfache Blechkästen, verriegelbar)
- zwischen linker und rechter Seite oben 2 Stück 4kt Holprofile 20mm zur Aussteifung, 1 x vorne, 1 x hinten.

Das ganze bildete quasi einen Rahmen. Zwischen Konstruktion und Karosserie war Moosgummi zwischengesteckt um Scheuerstellen zu vermeiden.
In der Bodenplatte waren 4 x 50mm Löcher jeweils über den Zurrösen. Die Hacken zur Befestigung wurden durch runde Blechplatten (verschraubt) abgedeckt. Somit konnte ohne allzugroßen Aufwand alles relativ schnell ausgebaut werden ohne irgendwelche Bohrlöcher.

Vieleicht hilft dir der Vorschlag weiter. Für 4kt-Profile, Hölzplatten und Steckflansche hab ich damals ca.40 DM ausgegeben. Lagerkästen, Lagerschalen und ein Paar Gadrobenhacken hatte ich superbillig vom Flohmarkt. Der Rest war ein bischen handwerkliches Geschick.

Übrigens hatte ich damit sogar eine Polizeikontrolle gehabt. Die meinten nur eine prima Lösung - war alles fest. Kannst dich dazu ja mal melden.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.101
Beiträge
1.089.670
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück