Qualität/Deaktivierbarkeit neuer Assistenten?

Soukyuu

Neumitglied
Fahrzeug
Jogger Hybrid
Hallo zusammen,

ich habe vor, mir einen Jogger Hybrid zu holen, allerdings bin ich (mal wieder) spät dran und würde wohl neu nur noch welche mit dem neuen Assistenzpaket bekommen.

An sich habe ich nichts dagegen, aber ich hatte schon schreckliche Umsetzungen erleben dürfen (u. a. einen Spurhalteassistent im hyundai i20, der mich in Island in jeder Kurve aus der selbigen raussteuern wollte) oder Geschwindigkeitswarner, der mich nach 1km/h Überschreitung angepiepst hat.

Deshalb die Frage(n): hat jemand schon einen Jogger mit dem neuen Assistenzpaket und kann darüber berichten, inwiefern die Assistenten

- konfigurierbar sind? Schwelle für Geschwindigkeitsüberschreitung bzw. ab wann der Spurhalteassistent eingreift wären interessant

- schnell abschaltbar sind?

Das sie wohl nach jedem Start wieder an sind ist mir bekannt, aber behalten sie dann wenigstens die Einstellungen, wenn es denn welche gibt?

Phenomenal wäre es natürlich, wenn man mit einem OBD Stecker es automatisch konfigurieren könnte, aber ich habe für Dacia allgemein bisher sowas nicht gesehen.
 
Wenn's präsiert ohne den neuen Schnickschnack versuch's doch schnell noch mit "Up & Go". Oder klapperst im Netz bundesweit Händler nach Bestandsfahrzeugen ab.

Das bewusste dauerhafte Deaktivieren von gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsmerkmalen führt zum Erlöschen der BA und beim Unfall zahlt die Versicherung zu Recht keinen Euro.

Man hat ja in der Regel die Möglichkeit eine ausgiebige Probefahrt zu machen und die muss man dann auch ausnutzen. Will ein Verkäufer das nicht einsehen und weigert sich, dann aber schnell wieder dort weg gehen.

Man muss aber schon davon ausgehen, dass Dacia wie gehabt alles auf das Wesentliche reduziert und dann halt schon mal Abstriche beim Komfort eingekauft. Ist beim TWW so nämlich der Fall, wenn's ordentlich schüttet, ist das Teil nutzlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
versuch's doch schnell noch mit "Up & Go"
Das wird nicht funktionieren, weil alle Neubestellungen die Assistenzsysteme an Bord haben.

Deaktivieren von gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsmerkmalen führt zum Erlöschen der B
das wage ich zu bezweifeln solange die Einstellungen über vorhandene Software im BC vorgenommen werden können.

@Soukyuu
unser Neuwagen mit den neuen Systemen an Bord steht noch im AH und warten auf Zulassung, Wechsel auf Allwetterreifen und dem Einbau eines Marderabwehrsystems.
Wenn wir diesen übernommen haben, kann ich gerne berichten, was so möglich ist und wie das Abschalten usw. funktioniert.
 
@Blackbear Du hast dann Recht, wenn die Funktion manuell per Taster durch den Fahrer vorrübergehend oder dauerhaft seitens des Herstellers deaktivierbar ist. Ein technischer Eingriff in das System aber ist eine illegale Manipulation. Denk mal nach, dass KBA erteilt die Betriebserlaubnis auf Basis des verkaufsfertigen Prototypen so wie Du ihn dann im AH übernimmst. Aber wo kein Kläger da kein Richter.
 
Ein technischer Eingriff in das System aber ist eine illegale Manipulation
Da bin ich vollkommen bei Dir und habe mich vlt. etwas unglücklich ausgedrückt. Es muss m.M.n. kein separater Schalter zum deaktivieren vorhanden sein. Vielmehr würde im BC ggf. auch die Option bestehen, in einem Menüpunkt den Kram zu deaktivieren.
Alles andere wäre auch in meinen Augen „Manipulation“, was hinreichende Konsequenzen im Fall der Fälle hätte.

Was mit dem vom Hersteller gegebenen Möglichkeiten geht, kann ich jetzt leider noch nicht sagen. Werde es wissen, wenn wir das Auto übernommen haben.
 
Mein TWW, Parkassitenz und Bordkamera ist kein Teil des Sicherheitssystems, obwohl's als Sicherheitspaket angeboten wird und Schäden vermeiden hilft. Hab die Versicherung damals gefragt und dort eine negative antwort bekommen. Die Versicherer bekommen für alle Autos Unterlagen, was für den Versicherer als Rabattierung weil Unfallverhütung verbessert wird relavant ist. Das optionale Sicherheitspaket war nicht dabei. Wird dann so was via BC stillgelegt wird's teuer. Das gilt ja auch für die HU mit AU. Hier geht's meistens eher um's Tuning. Und auch hier gilt, legal ist, was keiner bemerkt. Der TÜV hat Zugriff auf den B.C.!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird dann so was via BC stillgelegt wird's teuer.
dabei geht es ja nicht ums „Stilllegen“, sondern um die Funktion zu deaktivieren.
Wenn ich z.B. den Geschwindigkeitswarner über den BC vorübergehend deaktivieren möchte (weil das Straßenschild nicht korrekt erkannt wurde) und es zum Unfall kommt, die Geschwindigkeit aber eingehalten wurde, wird einem keiner einen Strick daraus drehen können, diesen deaktiviert zu haben.
Ungeachtet dessen schreibt in diesem Fall eh eine, wie soll ich es nennen, „Blackbox“ die Daten mit, welche dann ausgelesen werden können.

Eingriffe mittels Software über OBD oder was auch immer würde ich tunlichst vermeiden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

was ist das, komme beim besten Willen nicht drauf, selbst mit dem Hinweis „wenn es schütet“? Soll das die automatische Scheibenwischer-Funktion sein?
 
dabei geht es ja nicht ums „Stilllegen“, sondern um die Funktion zu deaktivieren.
Wenn ich z.B. den Geschwindigkeitswarner über den BC vorübergehend deaktivieren möchte (weil das Straßenschild nicht korrekt erkannt wurde) und es zum Unfall kommt, die Geschwindigkeit aber eingehalten wurde, wird einem keiner einen Strick daraus drehen können, diesen deaktiviert zu haben.
Ungeachtet dessen schreibt in diesem Fall eh eine, wie soll ich es nennen, „Blackbox“ die Daten mit, welche dann ausgelesen werden können.

Eingriffe mittels Software über OBD oder was auch immer würde ich tunlichst vermeiden.
Ich glaub genau die Funktion kann man sogar vorrübergehend als Fahrer abschalten. Hab'ch irgendwo aufgeschnappt. Na lassen wir uns mal von deinen Tests überraschen. Hab demnächst B Service. Ein Grund aktuelle Modelle im AH anzuschauen.
:D
 
Im Handbuch zum Duster III wird beschrieben, wie man die Meldungen personalisieren kann. Beim Start des Fahrzeugs sollen alle Funktionen aktiv sein - ein Doppeldruck auf eine bestimmte Taste aktiviert dann die vorgewählte personalisierte Einstellung.
Gibt es das beim Jogger nicht?
 
Gibt es das beim Jogger nicht?
Das weiß ich nicht, will es aber hoffen.
Bekomme meinen erst die Tage, Wochen, je nachdem wann das AH den Wagen fertig hat.
In der BA bin ich noch nicht fündig geworden (wenn die überhaupt für den neuen schon vorhanden ist) hatte aber auch noch nicht die Zeit tiefer einzusteigen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #11
Das bewusste dauerhafte Deaktivieren von gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsmerkmalen führt zum Erlöschen der BA und beim Unfall zahlt die Versicherung zu Recht keinen Euro.
Ob der elektrische Impuls von einer Taste ausgeht oder direkt gesendet wird, ist irrelevant, denn sonst gäbe es keine Möglichkeit für den Fahrer, diese Assistenten zu deaktivieren. Siehe es als ein Macro an, ich batte jetzt nicht vor, das System zu manipulieren.

Und die Leute, die die Gesetze gemacht haben fahren in der Regel selbst kein Auto, sonst würden sie nämlich wissen, waa für ein Murks die Hersteller da implementiert haben.
Man hat ja in der Regel die Möglichkeit eine ausgiebige Probefahrt zu machen und die muss man dann auch ausnutzen. Will ein Verkäufer das nicht einsehen und weigert sich, dann aber schnell wieder dort weg gehen.
Ja, ich hatte schon zwei, blöderweise verkaufen sich die Jogger wohl so gut, dass ich bisher keins der Vorlauffahrzeuge mit den neuen Assistenten fahren konnte - alle verkauft.

@Blackbear: ich warte dann mal auf deine Rückmeldung.
 
Auf der Website von Dacia wird der "My Safety" Schalter beschrieben, mit dem man bei sämtlichen Modellen wohl die Assistenten nach dem Start des Motors deaktivieren kann.
In den Bedienungsanleitungen liest man noch nichts dazu. In einem neuen Duster habe ich die Taste live schon gesehen. Wenn man in die Dacia AR App reinschaut, kann man bei allen 2024er Modellen aber die Taste neben dem Lenkrad links sehen, wenn man auf Innenraumansicht wechselt.

Weiterhin haben die 2024er wohl kein Radar mehr in der Stoßstange sondern wechseln auf Kamera. Man erkennt somit leicht ob es sich wirklich um eines der ganz neuen Modelle handelt.
 
Weiterhin haben die 2024er wohl kein Radar mehr in der Stoßstange sondern wechseln auf Kamera. Man erkennt somit leicht ob es sich wirklich um eines der ganz neuen Modelle handelt.
unser Neuer und sicherlich meinst Du das hier, siehe Markierung auf dem Foto.
Wir haben leider nicht mehr Bilder gemacht, müssen noch auf Zulassung etc. warten :mellow:
 

Anhänge

  • IMG_0438.jpeg
    IMG_0438.jpeg
    169,7 KB · Aufrufe: 50
das gab es dort so schon , auch sollte die Kamera nicht so weit unten sein eher in der WSS :think:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.603
Beiträge
1.030.664
Mitglieder
71.557
Neuestes Mitglied
ljuli1304
Zurück