Hallo liebes Forum,
dies ist mein erster Beitrag, da ich leider nichts ähnliches hier finden konnte.
Mein Vater hat sich vor einigen Jahren einen Dokker gekauft. Jetzt hat im Frühjahr kurz nach ablaufen der Garantie die Lichtmaschine verabschiedet.
Nun wurde diese von einer freien Werkstatt ausgewechselt. Nach dem Wechsel lädt die Batterie zwar wieder, allerdings blieb die Batterielampe im Cockpit an
sprich kein Cruise Control etc. möglich.
Die Werkstatt meinte, dass es vielleicht an der neu verbauten Lichtmaschine liege. Als das Auto wieder in der Werkstatt war hieß es dann aber, es sei das "Stromkabel" welches wohl nicht Original ist. Da fragt man sich natürlich, warum man das nicht beim Auswechseln der Lichtmaschine bemerkt hat. Kabel Wurde gewechselt, und bei der Probefahrt war die Lampe kurz aus und ging dann aber wieder an.
Jetzt wird uns angeboten entweder eine andere Lichtmaschine ein zu bauen oder das Steuergerät zu wechseln. Ich nehme daher mal an, dass die denken es sei durch Unterspannug oder ähnliches beim Fahren mit defekter Lichtmaschine beschädigt worden. Klingt aber für mich als Leihe eher so, als ob die Werkstatt keine richtige Idee hat, wo das Problem liegt.
Zwischendurch hat sowohl die Werkstatt, als auch mein Vater mit Dacia/Renault telefoniert, die hatten aber anscheinend auch keine anderen Ideen?
Hattet Ihr dieses oder ein ähnliches Problem oder andere Ideen, was es ein könnte?
Vielen Dank im Voraus
dies ist mein erster Beitrag, da ich leider nichts ähnliches hier finden konnte.
Mein Vater hat sich vor einigen Jahren einen Dokker gekauft. Jetzt hat im Frühjahr kurz nach ablaufen der Garantie die Lichtmaschine verabschiedet.
Nun wurde diese von einer freien Werkstatt ausgewechselt. Nach dem Wechsel lädt die Batterie zwar wieder, allerdings blieb die Batterielampe im Cockpit an
Die Werkstatt meinte, dass es vielleicht an der neu verbauten Lichtmaschine liege. Als das Auto wieder in der Werkstatt war hieß es dann aber, es sei das "Stromkabel" welches wohl nicht Original ist. Da fragt man sich natürlich, warum man das nicht beim Auswechseln der Lichtmaschine bemerkt hat. Kabel Wurde gewechselt, und bei der Probefahrt war die Lampe kurz aus und ging dann aber wieder an.
Jetzt wird uns angeboten entweder eine andere Lichtmaschine ein zu bauen oder das Steuergerät zu wechseln. Ich nehme daher mal an, dass die denken es sei durch Unterspannug oder ähnliches beim Fahren mit defekter Lichtmaschine beschädigt worden. Klingt aber für mich als Leihe eher so, als ob die Werkstatt keine richtige Idee hat, wo das Problem liegt.
Zwischendurch hat sowohl die Werkstatt, als auch mein Vater mit Dacia/Renault telefoniert, die hatten aber anscheinend auch keine anderen Ideen?
Hattet Ihr dieses oder ein ähnliches Problem oder andere Ideen, was es ein könnte?
Vielen Dank im Voraus