@idefix ---- Potis kann man sehr wohl wieder zum Leben erwecken, nur nicht mit WD40 (da haste recht)
Es kann sein, dass sich im Laufe der Zeit unter dem Fingerkontakt des Potis eine Abriebschicht bildet, die nicht mehr so gut leitet wie bei einem Neuteil und so eventuell falsche Werte liefern könnte. Diese Abriebschicht bekommt man aber mit "Kontakt 60" (Kontakt Chemie Rastatt) weg. Das Mittel löst solche Rückstände ab und verdampft rückstandslos. Dabei sollte man, wie du auch beschrieben hast, das Poti zuerst einsprühen und möglichst auch was von dem Zeug ins Innere bringen und dann mehrmals von Anschlag zu Anschlag bewegen. Dann noch fünf Minuten warten (damit das Zeug Zeit hat, sich zu verflüchtigen) und dann probieren. In 98 % der Fälle funktioniert das, wenn nicht, dann Austausch.
Gruß in die Runde ---Günter---