Probleme mit Drehzahl [MCV I - 1.6 LPG]

Elton

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 MPI LPG 62 kW (84 PS)
Hallo ich habe da ein Problem mit der Drehzahl. Wenn ich fahre ist alles in Ordnung nur wenn ich zum stehen komme geht die Drehzahl nicht runter und wenn ich dann wieder gas gebe geht die Drehzahl auf Normalwerte.jetzt meine Frage was kann das sein,kleine Vermutung habe ich.
 
Hast Du ein elektrisches Gaspedal?

Wenn ja, klopfe mal auf das Poti während der Motor mit erhöhter Drehzahl läuft.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Elektrisches Gaspedal :o ?
 
Dein MCV besitzt kein elektronisches Gaspedal.
Du hast nach deinen Fahrzeugdaten einen Bowdenzug zwischen Gaspedal und Drosselklappe, der beim zurücklassen hängen könnte.

Passiert das mit der Drehzahl unter Autogas und Benzin gleichermaßen?
 
Elektrisches Gaspedal.
Nahezu alle Diesel, aber auch viele Benziner haben es zwischenzeitlich.

Anstelle eines Bowdenzuges der in den Motorraum führt, betätigt das Gaspedal ein Potentiometer, das mehrere Signale für verschiedene Aufgaben direkt an die Motorsteuerung sendet.

Beim MCV ist das Poti als schwarzer Kasten gut auf Bild 2 und 3 hier zu sehen:
https://www.dacianer.de/forum/einba...e-stromkabel-spritzblech-20mm.html#post159898
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Also ist es kein großes Problem oder ?

---------- Post added at 20:51 ---------- Previous post was at 19:31 ----------

so jetzt mal neue Informatione.
Habe gerade unser patenkind heimgefahren, hinzu im Gasbetrieb dort war die Drehzahl wie oben beschrieben hoch, kurz Gas geben war wieder normal.
Auf der Heimfahrt im BenzinBetrieb war alles ganz normal.
 
Wie viel Kilometer hast du schon runter und wie lange besteht dieses Problem schon?

Man könnte, wenn die Drehzahl gerade hängt, die Schläuche unter den Gaseinspritzdüsen abwechselnd kurzzeitig mit einer Zange abdrücken, um zu testen ob eine Düse der Übeltäter ist.
Ansonsten wäre noch die Einstellung der Gasanlage anhand der Trimmwerte zu begutachten.
Du kannst mal testen, ob sich die Drehzahl auch durch manuelles Umschalten auf Benzin wieder fängt, ohne das Gaspedal zu betätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab seit dem einsprühen mit WD 40 noch immer Ruhe! Es hat also geholfen!

gruß
kboe

Also wenn das e-Gaspedal ein elektrisches Potentiometer ist, würd ich da kein Sprühöl reinsprühen. Das eingesprühte Öl könnte die "Widerstandsschleifspur" kurzschließen und erst recht zu veränderten Widerstandswerten und somit zu unterschiedlichen Drehzahlen beitragen. Lieber - wie bei allen Potis, wie z.B. bei alten Hifi-Anlagen - im ausgeschalteten zustand ein paar mal von Anschlag zu Anschlag drehen. Wenn das nix nutzt, austauschen.
 
Ja , danke das ist es also nichts dramatisches :)
 
@idefix ---- Potis kann man sehr wohl wieder zum Leben erwecken, nur nicht mit WD40 (da haste recht)
Es kann sein, dass sich im Laufe der Zeit unter dem Fingerkontakt des Potis eine Abriebschicht bildet, die nicht mehr so gut leitet wie bei einem Neuteil und so eventuell falsche Werte liefern könnte. Diese Abriebschicht bekommt man aber mit "Kontakt 60" (Kontakt Chemie Rastatt) weg. Das Mittel löst solche Rückstände ab und verdampft rückstandslos. Dabei sollte man, wie du auch beschrieben hast, das Poti zuerst einsprühen und möglichst auch was von dem Zeug ins Innere bringen und dann mehrmals von Anschlag zu Anschlag bewegen. Dann noch fünf Minuten warten (damit das Zeug Zeit hat, sich zu verflüchtigen) und dann probieren. In 98 % der Fälle funktioniert das, wenn nicht, dann Austausch.
Gruß in die Runde ---Günter---
 
Mal ne andere Frage, hast Du Gummifußmatten im Fußraum liegen die unter die Pedale reichen und sich evtl. verschieben können? Wenn ja, könnte das Gaspedal schlichtweg gehalten werden. Dann dreht der Motor im Stand höher, beim Anfahren geht die Drehzahl normal hoch. Da hilft es schon einfach die Fußmatte nach hinten zu ziehen. So was ist mir zumindest schon passiert - kleine Ursache, große (erschreckende ;) ) Wirkung.
 
so, war heute in der Werkstatt meines Vertrauens. Fehlercodeauslesung war negativ :o kein Aktueller kein alter Fehler im Speicher.
Auf Verdacht den Podi oder was auch immer zu wechseln bringt gar nicht kostet nur unnötig Geld, sagte er.
Er gab mir dann noch einen Tipp wenn es nochmals vorkommen sollte(bisher nicht mehr) sollte ich das Fahrzeug abstellen Schlüssel rasu und den Massepol kurz abhängen (dann resetet sich die Elektronik oder so ähnlich). Werde es weiter beobachten.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.203
Beiträge
1.091.747
Mitglieder
75.823
Neuestes Mitglied
Desaster61
Zurück