Pro und Contra Elektromobilität

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schau mal wie viele verkauft wurden und wie viele noch rumfahren
Nur von den verkauften Logan I (Limo und MCV, alle Motorisierungen, Typschlüssel 001, 002, AAA-AAH) waren am 1.1.2023 (eine neuere Liste wurde vom KBA noch nicht veröffentlicht) noch 29.014 Stück angemeldet. Zugelassen wurden von 2005-2013 insgesamt 104.059 Fahrzeuge. Also sind knapp 28% aller zugelassenen Fahrzeuge noch im Bestand. Für ein Großserienfahrzeug ist das nach mindestens 10 nach der Einstellung der Produktion noch eine ganze Menge.
 
Nur von den verkauften Logan I (Limo und MCV, alle Motorisierungen, Typschlüssel 001, 002, AAA-AAH) waren am 1.1.2023 (eine neuere Liste wurde vom KBA noch nicht veröffentlicht) noch 29.014 Stück angemeldet. Zugelassen wurden von 2005-2013 insgesamt 104.059 Fahrzeuge. Also sind knapp 28% aller zugelassenen Fahrzeuge noch im Bestand. Für ein Großserienfahrzeug ist das nach mindestens 10 nach der Einstellung der Produktion noch eine ganze Menge.
und trotzdem noch weit weg von "die meisten im besten Alter und fahren noch 10-15 Jahre"
 
Jeder rechnet so wie er seiner persönlichen Einstellung am nächsten kommt.
Fahre weiter nen 18 jahre alten Vialle Vectra, Wertverlust seit 5 Jahren gleich null
Ölwechsel und Wartung letztens neue Federn Dämpfer auch in Ein´genregie, fertig
Ein E-Auto kommt mir die nächsten Jahre nicht ins Haus
 
Frohes Neues! :prost:

Ganz ohne Provokation eine (meine) Gegenüberstellung:

…die PV Anlage zeigt erste "Vorkommnisse". Zwar fuhr er kostenlos aber 5 Inspektionen für 1.000 Euro
musste er ausgeben in den 10 Jahren. Und Reparaturen kommen auch beim E-Auto vor.

Wer war nun der Klügere? Nein das ist // Ich hätte dieses Beispiel auch so: Spring plus PV Anlage = 50.000 Euro
versus Sandero = 15.000 Euro. 35.000 fest auf der Bank.


Wenn ich gerade dabei bin...

Du hast ein EFH, Erdgeschoss plus Kniestock. PV Anlage Südseite.
Dafür bedarf es eines sogenannten Dachfanggerüsts mit Fangnetz an der Trauseite
und an zwei halben Giebeln als Absturzsicherung montiert. (Wenn Solarelemente weniger als 1,5 mtr
am Ortgang liegen.)
Kostet 1.500 zzgl. Mwst falls die Solarfirma nicht noch was draufschlägt.
Bereits für diese eine Position kann ein LPG Fahrer über 1 1/2 Jahren umsonst tanken ...
Dann mal zur Gegenüberstellung zur Theorie meine reale Erfahrung:

15kWp PV-Anlage + Spring 2021 gekauft.
PV von ortsansässigem Unternehmen installieren lassen, inkl. Absturzsicherung + Warmwassererzeugung per Heizstab in 9/12Monaten, 25Jahre Garantie auf PV+Wechselrichter
Gesamtkosten: 39620€

Also auf der Minusseite:
39620€ Anschaffung
80€ Wartung/ Jahr für Spring (=800€/ 10Jahre)
Wartung/Reinigung PV alle 3Jahre: 420€/ 10Jahre
Zusätzlich im Winter benötigter „SpringStrom“: 120€/ Jahr (1200€/ 10Jahre)
Sind etwa 42k€ die nächsten 10Jahre.

Auf der Plusseite:
7000kWh/ Jahr Hausverbrauch gespart (=24k€/ 10Jahre)
580L Heizöl für Warmwasser gespart (=5800€/10Jahre)
Einspeisevergütung 520€/ Jahr (=5200€/ 10Jahre)
Kosten für einen Sandero setze ich mal (inkl. Sprit für 15tkm, Wertverlust, Steuer, Wartung) mit 2000€/ Jahr an (=20k€/ 10Jahre)
Sind ~55k€ in 10Jahren.

Spring bisher 32tkm, 10Jahre=160tkm traue ich dem locker zu.
Nach 10Jahren mit (gleichbleibenden Strom-/ Heizölpreisen) wäre ich also bereits mit 13k€ im Plus.

… und danach produziert die PV noch garantierte weitere 15Jahre und versorgt weiter das Haus und den Springnachfolger.

Wohlgemerkt:
ich installierte die PV zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt (niedrigste Einspeisevergütung und volle MwSt)
 
Hallo Ansgar 7
Die 39620 € waren die Kosten für PV & Spring ?
Welchen Ertrag bringt deine 15kwp-Anlage per Anno?
Die Garantie bei der PV Anlage ist doch meistens eine Leistungsgarantie der Module.
Oder irre ich mich da ?
frohes neues Jahr
 
Hallo Ansgar 7
Die 39620 € waren die Kosten für PV & Spring ?
Welchen Ertrag bringt deine 15kwp-Anlage per Anno?
Die Garantie bei der PV Anlage ist doch meistens eine Leistungsgarantie der Module.
Oder irre ich mich da ?
frohes neues Jahr
Exakt: PV + Spring
Als sehr früher Besteller kostete der Spring halt nur 13,2k€.

Der Ertrag ist natürlich sehr von geographischer Lage und Höhe, Ausrichtung, Neigung, JahresWetter usw. abhängig.
Bei mir (Ost-/West-Ausrichtung wegen hohem Tagverbrauch) in den letzten zwei Jahren: 14,4-15,5MWh
 
Meine Kisten waren generell bei 250.000 km und 12-18 Jahre alt damit durch. Natürlich kurven draussen gut gewartete, alte Fahrzeuge rum. Da wird aber von den Haltern dann fast alles selber gemacht. Wer auf Werkstätten angewiesen ist, und das sind die meisten, für den rechnet sich das früher oder später nicht mehr. Deshalb ist es in der Tat Legende zu behaupten, die heutigen Autos wären mit 15 Jahr im besten Alter und halten noch mal 15-20 Jahre.
Mit über 40 Jahren Erfahrung beim Fahren und Instandhalten von Autos glaube ich schon, dass meine Aussagen belastbar sind. In den 70ern war ein PKW nach 8-10 Jahren im Schnitt durchgerostet (manche auch schon eher) und mit 70 tkm war so ziemlich alles andere auch am Ende (viele Tachos hatten noch nicht einmal die 100tkm Stelle). Seitdem sind die Bleche kontinuierlich langlebiger geworden - der Rost ist quasi fast ausgerottet. Die Ausfallsicherheit der Maschinen- und Fahrwerksteile ist auch stetig gestiegen.
Meine Autos kaufe ich schon seit viele Jahren wenn sie 10 Jahre plus x - hinter sich haben. Der km Stand sollte aber schon bei den meisten Marken unter 200 tkm betragen.

Vielleicht habt Ihr einen anderen Eindruck weil Euch bisher der Händler nach 10 Jahren bei den ersten Problemchen gesagt hat, dass der ja schon sehr alt sei. Für Inzahlungnahme hat er natürlich auch nicht mehr viel geben können (ist klar - ist ja ne alte Kiste ;)), aber glaubt mir, die allermeisten haben noch viele Jahre weitergelebt - oft natürlich nicht mehr in Deutschland - dafür sind viele Menschen hier mittlerweile einfach zu wohlhabend und abgehoben...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ponyhof

Ich verstehe die Fahrzeuge in deinem Vergleich nicht ganz. :think:

Bei den 25000 für einen Duster bin ich noch dabei,aber wo hast Du die 50000 Euro für einen "vergleichbaren" E SUV her?

Dafür bekommt man schon einen ID4 der 20cm länger ist und schon eher ins Premium Segment zählt.

Wenn Du mit dem Duster schon einen billig SUV heranziehst dann sollte man ihn auch mit einem billug E SUV ähnlicher Abmessung/Platzangebot vergleichen.
Das wären z.B. der MG ZS EV oder der Seres 3 aus dem Hause DFSK.

Da liegt es preislich dann aber auch nur bei 37-39000 Euro.;)

10 Jahre angesetzte Haltedauer,vom jetzigen Zeitpunkt aus wäre bis 2034.
Ob es so lange in D überhaupt flächendeckend LPG zu Tanken gibt ist auch fraglich.:think:
 
... Vielleicht habt Ihr einen anderen Eindruck weil Euch bisher der Händler nach 10 Jahren bei den ersten Problemchen gesagt hat, dass der ja schon sehr alt sei ...
Ich hatte eine Zeit lang einen Firmenwagen (Leasing, alle drei Jahre neu). Das habe ich sehr genossen. Wenn irgendetwas war, Inspektion oder Reifenwechsel, musste ich nur Morgens am Empfang meinen Autoschlüssel abgeben und konnte Abends mit dem fertigen Auto wieder nach Hause fahren.

Diese garantierte Zuverlässigkeit plus komfortablem Werkstattmanagement, ohne selber ein Werkzeug in die Hand nehmen zu müssen, wollte ich nach einem Arbeitgeberwechsel für meine dann wieder privat besessenen Autos beibehalten. Deshalb das Konzept, ein Auto ist drei Jahre Erstwagen, drei Jahre Zweitwagen, drei Jahre Drittwagen und dann wird es ersetzt.

Zwei Dinge werden dem Konzept in den nächsten Jahren ein Ende bereiten: erstens wird mein Sohn bald ausziehen und sein eigener Herr. Zweitens die Verkehrswende und damit verbunden die allmähliche Abkehr vom Privatbesitz eines PKW.

Die Zeiten, wo ich alte Autos übernommen habe, die die Vorbesitzer eigentlich verschrotten wollten, und ich sie noch eine oder zwei HU-Perioden weiter genutzt habe, gab es auch. Ich möchte nicht wieder dahin zurück.
 
Meine Autos kaufe ich schon seit viele Jahren wenn sie 10 Jahre plus x - hinter sich haben
Verstehe ich gut, habe auch nur so einen alten Krempel, mein jüngstes Auto ist 18, der Älteste 37
fahren alle, kann man mit geringen Mitteln am Leben halten.
E-Autos erst einmal nicht
 
Verstehe ich gut, habe auch nur so einen alten Krempel, mein jüngstes Auto ist 18, der Älteste 37
fahren alle, kann man mit geringen Mitteln am Leben halten.
E-Autos erst einmal nicht
Es ist ja erstaunlich wie oft darauf hingewiesen wird, dass es ein Nachteil der E-Mobilität sei, dass nicht jeder ohne Probleme Wallboxen installieren kann.
Aber bei alten Autos wird dann in Diskussion von Mechanikern völlig ausgeblendet, dass auch diese Möglichkeiten eben nicht jeder hat.

Von daher: Schön für dich, aber für 99% der Bevölkerung irrelevant.
 
on daher: Schön für dich, aber für 99% der Bevölkerung irrelevant.
Vollkommener Blödsinn, Mann muss sich einfach ein wenig mit der Materie befassen,
oder holen 99 Prozent der bevölkerung auch einen Handwerker um eine Birne zu tauschen
oder ein Loch in die Wand zu bohren
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.511
Beiträge
1.027.791
Mitglieder
71.354
Neuestes Mitglied
ingobohn
Zurück