Ölverlust Servopumpe??

Posaune

Mitglied
Fahrzeug
Sander 1.4 MPI
Hallo,
gestern bin ich völlig überraschend bei der TÜV-Prüfung durchgefallen.:o Mein Sandero 1.4, 75 PS ist eigentlich werkstattgepflegt und hat gerade mal 53.000 km auf der Uhr.
Spurstangenkopf vorne rechts minimal ausgeschlagen und Ölverlust.
Ich konnte erkennen, dass an der Servoleitung und an der Pumpe Öl hängt. Der TÜV-Prüfer meinte, dass auch irgendwo anderes Öl (Motoröl/Getriebeöl?) austritt.

Gibt es da besondere Schwachstellen oder typische Schäden? Ich habe mal die Suche benutzt, aber speziell für den 1.4-er nichts gefunden. Bevor mir die Werkstatt eine Horrorreparatur andichtet wollte ich mich hier im Forum sachkundig machen.

Gruß

Posaune
 
Hallo Posaune,
Ölundichte Servopumpen kenne ich so nicht von Dacia und Renault, auch nicht von den Elektrischen. Was ich aber kenne ist, das die Servodruckleitung an den Pressungen am Übergang von Metall zu Gummi undicht sind.

Beim Getriebeölverlust gibt es mehrere Ursachen:

1.) Durch Marderbiss beschädigte linke innere Antriebswellenmanchschette
2.) Schaltwellen-Betätigungshebel undicht. Es gibt oder gab einen Rep-Satz dafür und vieles mehr (Bin schon über 3 Jahre aus dem Werkstattgeschäft raus)

Gruß micha72
 
>> 1.) Durch Marderbiss beschädigte linke innere Antriebswellenmanchschette

Also von der inneren Antriebswellenmanschette kann kein Getrieböl austreten.
Da ist keine Verbindung, die Antriebswellen sind nicht hohlgebohrt.
Die Antriebswellenmanschetten sind schlicht mit Fett gefüllt welches austreten könnte wenn ein Marder sich dran zu schaffen macht. Aber Öl ist da keines drin.
Die Simmerringe am Getriebe wo die Wellen eingesteckt sind die könnten schon eher undicht sein, aber bei der geringen Laufleistung auch eher unwahrscheinlich.
 
Nun in meinen Dacia ist kein Öl in den Innengelenken der Antriebswellen.
Ich schwöre :D
Ich hab diese aus und wieder eingebaut beim Getriebewechsel.
Das Getrieböl kann wenn überhaupt nur über defekte Simmerringe direkt am Getriebeausgang austreten. Nur dort ist Getrieböl vorhanden.
Meine Gelenkwellen haben im inneren und im äußeren Gelenk nur Fett drin, auch wenn andere es nicht glauben können.
Wie sollte auch ins Gelenk Öl eintreten können ? da ist keine Bohrung oder ähnliches zum Getriebe hin. Die Welle ist aus vollen Material.
Ich hatte diese Wellen in der Hand und hab sie mir sehr genau angesehn um evtl. gleich die Manschetten zu wechseln wenn ich diese schon ausgebaut vor mir hatte.
 
Hallo kandy,

habe seit 1994 auf Renault und auf Dacia seit Markteinführung in Deutschland gearbeitet. Und ich weiß sehr wohl von was ich rede bzw schreibe. Bin von 2002 - 2013 in diesem Betrieb Werkstattmeister gewesen bis mich meine Krankheit ( habe MS ) aufs Abstellgleis befördert hat.

Diese Antriebswellen die du meinst, kamen erst viel später zum Einsatz.

Gruß micha72
 
Die Antriebswellen von denen ich rede sind aus dem MCV dci 68 PS aus dem Jahre 2007
Mag ja sein das in so manchen anderen Renaults auch andere Wellen verbaut sind.
Da kann ich nichts dazu sagen.
Schade das du nicht mehr schrauben kannst, und mit so einer schrecklichen Krankheit geschlagen bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vieeeeeeelen Dank, ich habe das Teil gleich bestellt. Das kriege ich auch noch selber montiert!

Nochmals Mercie für die Unterstützung!

Posaune
 
Zurück