Öldruck und Ladeleuchte

Pauli aus DU

Neumitglied
Fahrzeug
Duster 2
Moin, wie kann es eigentlich sein, das nach einschalten der Zündung die Öldruck und Ladekontrollleuchte ausgeht?
Kein Motorlauf ,kein Öldruck, keine Ladung.
Duster 2 Ph 3 Tce 150
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Normal wäre es wenn die Leuchten nach dem Motorstart bei ausreichendem Öldruck und funktionierender Lichtmaschine ausgehen würden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum sollten die denn nach der Lampenkontrolle weiterhin leuchten obwohl kein Fehler vorliegt?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Das ist keine Lampenkontrolle sondern eine Öldruck bzw. Ladekontrolle. Die Leuchten z.b bei zu geringem Öldruck oder Ladung. Beides ist bei stehendem Motor gegeben.
 
Ich würde mal sagen, daß liegt daran, daß es zwischen den Kontrolleuchten und der Lichtmaschine bzw. dem Öldrucksensor keine direkte Leitung mehr gibt wie es bei den älteren Autos noch der Fall war. Es geht alles zu gewissen Steuergeräten, die Daten über den CAN-Bus austauschen. Dabei wird nebenbei abgefragt, ob der Motor läuft, wenn der Öldrucksensor kein Drucksignal liefert. Und die Lichtmaschine liefert ihre Daten über einen LIN-Bus an das Motorsteuergerät. Das entscheidet dann, wann zum Tacho das Kommando kommen soll, daß die Lade- bzw. Öldruckkontrolleuchte aufleuchten soll.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.149
Beiträge
1.113.351
Mitglieder
77.257
Neuestes Mitglied
Darkpain
Zurück