Nun ist es Raus (Abgasskandal und die Folgen)

Technisch machbar ist unglaublich viel,aber es kostet. Und Gigantismus schaltet nunmal das Hirn aus. VW will ja unbedingt der Größte Autobauer auf der Welt sein. Der einzige der VW dafür bestrafen kann, wird es nicht tun: der Autokäufer

Gesendet von meinem ZTE Blade L5 Plus mit Tapatalk
 
Hallo,

grundsätzlich muss man 2 Kategorien unterscheiden:

1. Die Vorgehensweise in Wolfsburg, wo einige Fahrzeugtypen via Software und Sensoren ausspähten, ob sie sich auf einem Rollenprüfstand oder auf der Straße befinden.
Sind sie auf der Straße unterwegs, wird möglicherweise die Abgasreinigung komplett oder zeitweise deaktiviert.
Das wäre dann wohl nicht rechtens.

2. Von anderen Herstellern hört man, dass diese nicht näher definierte Ausnahmeregelungen in der Gesetzgebung nutzen, um ihre Abgasreinigungen abzuschalten. So ist es offenbar möglich, bei Unter- oder Überschreitung unbestimmter Außentemperaturen die Abgasreinigung abzuschalten, um Schaden von den Motoren abzuwenden.
Es liegt dabei im Ermessen des Herstellers, bei welchen Temperaturen er dabei die Grenzwerte setzt.
Bei dieser Vorgehensweise werden offenbar Gesetzeslücken genutzt und sie wäre damit rechtens.


Da die beiden Strategien zum gleichen Ergebnis führen, die Wege dahin aber nur zum Teil illegal sind, ist nicht damit zu rechnen, dass irgend etwas passiert.
Es ist aber damit zu rechnen, dass die Gesetzgebung angepasst wird.
Ab dieser Anpassung gelten dann sicher scharfe Regelungen für alle, die man dann auch überwachen wird. Bis dahin vergehen aber sicher mindestens noch 1 bis 2 Jahre.

Gutachten hin oder her:
Für die Altfälle wird sich nichts ändern, denn man hat sicher kein Interesse daran, die Firma am Mittellandkanal in die Insolvenz zu treiben.

Gruß Reiner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

da bin ich aber sprachlos, dass es der Gemeinde hier scheinbar die Sprache verschlagen hat.

Gruß Reiner
 
Das Ende ist nah!-_-

Hallo,

nah ist davon abhängig, wie weit man davon weg ist, oder?:rolleyes:

Man bedenke, wenn man die derzeitigen Kfz-Besteuerungsgrundsätze auf einen Leopard 2 anwenden würde, hätte der wohl die Effizienz A++.
Solange noch solche Gesetze verabschiedet werden, sind wir noch sehr weit vom Ende weg.

Gruß Reiner
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles ist relativ und wird immer von Standpunkt des Betrachters und dessen Perspektive bestimmt. So hat unsere Nachbarstadt die Kleinstadt Eschweiler direkt neben der A4 gelegen, seit Oktober eine Umweltzone. Direkt nach "Scharfschaltung" besagter Zone am 1. Oktober passierte ein Unfall auf der A4 auf Höhe der Stadt. Jetzt passierte das was dann immer passiert, die LKWs und PKWs wälzen sich zu einem großen Teil durch die Stadt um die Unfallstelle zu umfahren.....:lol:
Spitzenwerte an den Meßstationen. Tja...wenn das jetzt öfter passiert werden die heimischen Diesel wohl an bestimmten Tagen Fahrverbote bekommen....
Da es mehrmals im Jahr diese Notdurchfahrten in Eschweiler gibt...wird wohl dann jedesmal eine Hundertschaft von Polizei benötigt.
Ich will damit sagen, alles gut und schön aber es gibt immer Dinge im Leben, die kann man nicht per Order de Mufti verbieten.
 
Dieses angstmachen führt aber dazu, dass der Skandal am Ende ein lukratives Geschäft für VW bleibt. Und wenn das geschieht, dann werde sie, und andere Firmen, es wieder (in anderer Form) machen.

Die Warheit ist doch:
  • Die Ingenieure von VW waren unfähig einen funktionierenden Motor zu konstruieren.
  • Statt ihre Unfähigkeit zuzugeben haben sie diese Betrugssoftware eingebaut um die Dreckschleudern sauber aussehen zu lassen.
  • Nachdem diese Schweinerei aufgeflogen ist, sammeln sie den Schrott nicht ein, sonderen sprechen verharmlosend von "nachbessern".
  • Wenn jemand auf den Zahn fühlt, dann holen sie sofort die schwere Keule raus und drohen man würde Arbeitsplätze gefährden.
Das ist wirklich zum .... :kotz:

Mit dem 3 Liter Lupo haben die ja schon früh gezeigt das die es ja können. Wenn Sie gewollt hätten, hätten die es auch so hergestellt wie die Vorgaben sind. Ziel ist es nun mal so günstig wie möglich herzustellen. Und da ist es einfacher mal die Software zu Manipulieren anstatt irgendwas zu verbauen was kosten verursacht.
Das erinnert mich an einen Kameraden aus meinem Fußballverein. Er hatte mal in einem Spiel 4 Tore geschossen. Danach konnte er nie wieder eine ähnliche Leistung erbringen.
Aber noch Jahre später hatte er den Spitznamen "Tormaschine".

Im Ernst:
Dein Argument, sie "können es ja". Kann man auch so verstehen, dass sie schlichtweg zu faul waren ihre Arbeit ordentlich zu machen.

Auch eine Art von Unfähigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich möchte mal ein konkretes Beispiel anführen.

Mein bisheriges Fahrzeug war ein Peugeot 207 SW HDI (ohne S&S) mit 92PS (Euro 5).
Die Herstellerangaben für den Verbrauch im kombinierten Betrieb sind 4,2Liter/100km. Tatsächlich verbraucht hat der 4,4 bis 4,5Liter/100km.

Nun bin ich vor fast 4 Wochen auf den Sandero Stepway 1,5 DCi mit Easy-R und S&S (Euro 6) gewechselt.
Die Herstellerangaben für den Verbrauch im kombinierten Betrieb mit 3,8Liter/100km kennt hier wohl jeder.
Nun, gestern musste ich Nachtanken und es war der Tag der großen Überraschung:
Gefahren war ich seit der ersten Füllung 1.142km und nachgetankt habe ich 60,32Liter. Der Bordcomputer zeigte einen Verbrauch von 5,1Liter/100km an.
Gerechnet sind es mit 5,28Liter/100km noch etwas mehr.:D
Das Streckenprofil und die Fahrweise waren identisch.

Ich möchte die Zahlen jetzt nicht kommentieren, aber dass der Neue mehr verbraucht als der Alte, hätte ich nicht erwartet.
Ich bin sprachlos.
Das der Stepway einen ungünstigeren cw-Wert hat, müsste in den Ausgangszahlen für den kombinierten Betrieb schon abgebildet sein.

Gruß Reiner
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder .... denkende Mensch .... weiß, daß ein neues Auto erst eingefahren werden muß.

Und natürlich braucht das Fahrzeug in dieser Zeit etwas mehr Sprit.

Schau in 5 - 7.000 km nochmal nach dem Verbrauch :)
 
Jeder .... denkende Mensch .... weiß, daß ein neues Auto erst eingefahren werden muß.

Und natürlich braucht das Fahrzeug in dieser Zeit etwas mehr Sprit.

Schau in 5 - 7.000 km nochmal nach dem Verbrauch :)

Hallo,

ist das wirklich so?
Bei dem Peugeot lag seinerzeit der anfängliche Verbrauch sogar noch 0,1 bis 0,15Liter/100km niedriger, also bei 4,3Liter/100km.

Der direkte Vergleich für den anfänglichen Verbrauch wäre dann 4,3Liter/100km (Peugeot-Euro 5) zu 5,28Liter/100km (Dacia - Euro 6)

Die anfängliche Abweichung wäre somit +2,4% (Peugeot) zu +38,9% (Dacia) in Bezug zu den Normwerten für den Kombibetrieb.

Gruß Reiner
 
Hallo,

ist das wirklich so?
Bei dem Peugeot lag seinerzeit der anfängliche Verbrauch sogar noch 0,1 bis 0,15Liter/100km niedriger, also bei 4,3Liter/100km.

Der direkte Vergleich für den anfänglichen Verbrauch wäre dann 4,3Liter/100km (Peugeot-Euro 5) zu 5,28Liter/100km (Dacia - Euro 6)

Die anfängliche Abweichung wäre somit +2,4% (Peugeot) zu +38,9% (Dacia) in Bezug zu den Normwerten für den Kombibetrieb.

Gruß Reiner

Mittlerweile ist doch wohl allgemein bekannt, dass die Normwerte vom Prüfstand nichts mit normalem Fahren gemeinsam haben.
 
Die Abweichungen nach Oben sind aber in den letzten Jahren stark gestiegen,allgemein.:huh:

Das liegt zu einem guten Teil aber auch an der Ausstattung der Fahrzeuge.da dort immer mehr Komfortkram verbaut wird werden Autos schwerer,das steigert den Verbrauch.

Und die Verbrauchsmessungen werden immer mit der einfachsten/leichtesten Variante gemacht,die fährt dann nur kaum Jemand.;)

Der Größte zusätzliche Spritfresser den man einbauen lassen kann ist übrigens schon seit Jahren die Klimaanlage.

Aber Werbung sei Dank,wird die heute meist mitgekauft,dem Kunden wurde eingetrichtert es sei unverzichtbar...

Der Größte Gewinner am Verkauf der KFZ-Klimaanlagen ist am Ende die Mineralölindustrie.:lol:
 
Die Abweichungen nach Oben sind aber in den letzten Jahren stark gestiegen,allgemein.:huh:

Das liegt zu einem guten Teil aber auch an der Ausstattung der Fahrzeuge.da dort immer mehr Komfortkram verbaut wird werden Autos schwerer,das steigert den Verbrauch.

Und die Verbrauchsmessungen werden immer mit der einfachsten/leichtesten Variante gemacht,die fährt dann nur kaum Jemand.;)

Der Größte zusätzliche Spritfresser den man einbauen lassen kann ist übrigens schon seit Jahren die Klimaanlage.

Aber Werbung sei Dank,wird die heute meist mitgekauft,dem Kunden wurde eingetrichtert es sei unverzichtbar...

Der Größte Gewinner am Verkauf der KFZ-Klimaanlagen ist am Ende die Mineralölindustrie.:lol:


Hallo,

bei meinem Vergleich hatte ich in beiden Wagen eine Klimaanlage.
Außer einem kurzen Funktionstest hat die in dem Dacia sich nur ausgeruht und war lediglich dienstbereit.
Also da kommt der Unterschied im Verbrauch nicht her.
 
War auch eher allgemein geschrieben.

Fakt ist Autos anno 2016 tragen in der Masse gesehen mehr Ausstattungsfeatures mit sich rum wie welche von 2006 oder gar 1996.

Die Motoren sind zwar effizienter geworden,aber den Verbrauchsvorteil der eig. da sein müßte wird vom Mehrgewicht dann wieder aufgefressen.:huh:

Beispiel:

Mein damaliger Kadett E von 1988 verbrauchte im Schnitt 6,5l Super.Der jetzige MCV II auch obwohl da ein tce90 mit S&S gegen einen alten 1,6l mit 8 Ventilen steht...
Schaut man sich aber die Fahrzeuggewichte an stellt man fest das es ungefähr 300 kg Mehrgewicht sind,da ist der rechnerische Minderverbrauch dahin.;)
 
Dieses angstmachen führt aber dazu, dass der Skandal am Ende ein lukratives Geschäft für VW bleibt. Und wenn das geschieht, dann werde sie, und andere Firmen, es wieder (in anderer Form) machen.

Die Warheit ist doch:
  • Die Ingenieure von VW waren unfähig einen funktionierenden Motor zu konstruieren.
  • Statt ihre Unfähigkeit zuzugeben haben sie diese Betrugssoftware eingebaut um die Dreckschleudern sauber aussehen zu lassen.
  • Nachdem diese Schweinerei aufgeflogen ist, sammeln sie den Schrott nicht ein, sonderen sprechen verharmlosend von "nachbessern".
  • Wenn jemand auf den Zahn fühlt, dann holen sie sofort die schwere Keule raus und drohen man würde Arbeitsplätze gefährden.
Das ist wirklich zum .... :kotz:

Und wer hat die Software geliefert??????
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.146
Beiträge
1.090.582
Mitglieder
75.739
Neuestes Mitglied
ActionJackson
Zurück