Noch günstigerer Kombi als der MCV

"sie rosteten schon im Prospekt". :D

Beim Taiga haben sie wenigstens dazugelernt, den gibt es inzwischen immerhin mit "Schutzfolie unten":
:lolat:
040-2014-winterzeit-KW43_RZ.jpg


:lol:
 
Haltet mich für bescheuert, ab ich find den Taiga richtig geil. Kein weichgespülter SUV, sondern ein eckiges Nutzfahrzeug...:wub: In den entsprechenden Foren hab ich damals mitgelesen. Was da dann aber gegen Westtechnik gleich am Anfang getauscht werden sollte, widersprach meinem Wunsch beim Neuwagen "Einsteigen und ein paar Jahre problemlos fahren."
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist ein MVC (Thread-Titel)?

Ach du große Schei......
das nennt man Betriebsblindheit mit Scheuklappen. :o
Danke für den Hinweis! :prost:

1000x gelesen und nichts bemerkt, weil es das Unterbewußtsein automatisch korrigiert hat.
 
Allein die Scheinwerfer!!! Richtige SCHEINWERFER und nicht diese 70 cm langen Designerdinger wie bei Peugeot z.B.
 
Lada hat keinen Diesel im Sortiment. Fällt damit schon raus aus dem Beuteschema, da sowohl meine Frau als auch ich täglich 70km Arbeitsweg haben.

Grüße

Martin
 
Lada Taiga - Sondermodell Snow
Winterzeit ist Taiga-Zeit

Aber dann mit Allwetterreifen?!? :D
 
Haltet mich für bescheuert, ab ich find den Taiga richtig geil. Kein weichgespülter SUV, sondern ein eckiges Nutzfahrzeug...:wub: In den entsprechenden Foren hab ich damals mitgelesen. Was da dann aber gegen Westtechnik gleich am Anfang getauscht werden sollte, widersprach meinem Wunsch beim Neuwagen "Einsteigen und ein paar Jahre problemlos fahren."

Für mich stand schon immer fest, WENN ich einen Geländewagen BRÄUCHTE, wäre der Niva/Taiga meins.
Extrem günstig (für einen westlichen bzw. japanischen bekommt man 3 Taiga), extrem einfach, wenn man den Berichten glauben darf extrem gut im Gelände.

Seit dem ich weiß, daß es auch eine Langversion mit höherem Dach gibt ....
"will haben"... aber brauch ich (leider) nicht !
 

Anhänge

  • Lada.JPG
    Lada.JPG
    103,2 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
Für mich stand schon immer fest, WENN ich einen Geländewagen BRÄUCHTE, wäre der Niva/Taiga meins.
Extrem günstig (für einen westlichen bzw. japanischen bekommt man 3 Taiga), extrem einfach, wenn man den Berichten glauben darf extrem gut im Gelände.

Bekommt man beim Niva mittlerweile auch eine Art Rostschutz? Oder kann man zugucken, wie er im Regen langsam zerfällt?
 
Rostschutz

Man(n) kann ja auch was dagegen unternehmen ...
Wie ich hier lesen konnte werden selbst (fabrikneue) Dacia erstmal gleich nach Auslieferung konserviert !?!
Und "ab Werk" hat sich bekanntermaßen auch etwas verbessert.
 
Niva und Rost ohne ende ....... das tut dem aber keinen Abbruch, daß dieses Puristenfahrzeig bei Jägern sehr beliebt war und offensichtlich auch immer noch ist.
Ein Dienstfahrzeug dessen Technik funktioniert, auch wenn die Fassandenqualität anfällig ist.

Aber im Wald siehts ja keiner und es bleibt Geld übrig für die schönen Dinge des Lebens. :)

Auch ein Jäger gibt seinem Reh einen Vornamen, ..... manchmal "Hu". :P :D
 
Man(n) kann ja auch was dagegen unternehmen ...
Wie ich hier lesen konnte werden selbst (fabrikneue) Dacia erstmal gleich nach Auslieferung konserviert !?!
Und "ab Werk" hat sich bekanntermaßen auch etwas verbessert.

War und ist eine Glaubesfrage......die einen sagen ab Werk ganz ordentlich konserviert,andere schlugen die Hände über dem Kopf zusammen.....Abstriche musste wohl machen,ein bischen Pflege schadet nicht und gut is.....beim Lada war halt schon nach ca +/-
6 Jahren Schluss.Das ist ein bischen wenig,roundabount 10 Jahre sollen es schon sein!;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.679
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück