Da gibt es im Augenblick relativ wenig auf dem Markt, von frunk.at kommt nur Schweigen im Walde, echt eine Enttäuschung.
Als Alternative gibt es aber den irischen Frunk, und der ist so voluminös und füllt jede kleine Ecke im Motoraum aus.
Das gefällt mir auch nicht, ein festgeschraubtes Abteil, wo Schwiegermama reinpasst, die darf bei mir innen mitfahren.
Und was mir noch weniger gefällt, die Kiste ist einmal an der Karosserie befestigt, aber auch am Motor, der ja beweglich
aufgehängt ist, ein Unding.
Jetzt gibt es eine Bastelversion mit vorgefertigten Kunststoffteilen aus dem Drucker.
Das hätte mich interessiert, ohne die Bröselteile. Ich mag das Zeug nicht, das ist so stabil wie ein gebackener Keks.
Kommt also nicht in Frage.
Ausserdem genügt es mir, das Typ2 Kabel in Reichweite zu haben, ohne es aus dem Kofferraum wühlen zu müssen.
Also habe ich mich für einen Eigenbau entschieden.
Da wäre zuerst mal die Stange. Bei meiner Konstruktion verwende ich eine Ovalstange 15x30mm
die normalerweise in Schränken zu finden ist, in Aluminium. Das sollte auch solide genug sein.
Die Flachstange hat gegenüber einer Rundstange den Vorteil dass man sie flach auflegen kann,
wobei dann immer noch unter 25mm zwischen Karosse und Haubendeckel bleiben.
Die Ovalstange sollte 120cm lang sein, 1 Meter reicht nicht. Ebay
Man braucht ausser der Stange 6 weitere Teile, diese
Wir brauchen zusätzlich (2x) :
1. Eine M4 Schraube etwa 38-40mm lang.
2. Einen Peha Stuhluntersetzer in 15mm (innen) Nr. 6300-R15
3. Eine M4 Nietmutter, etwa 10mm lang wenn möglich unten geriffelt.
4. Einen Hettich 40mm Rutschstop Nr. 0089991
5. Einen Stopfen für die Alu-Ovalstange. Ebay
6. Eine Rändelmutter M4, bei mir Polyamid.
7. Ein Gummipuffer D18x15xH5mm Ebay
Leider nur aus dem Land der Mitte, die üblichen Puffer aus
hiesiger Produktion haben 20mm und das ist zu gross.
Als Vorarbeit muss man sowieso das 4mm Loch im Puffer etwas
auffräsen, ansonsten gleitet es zu schwer auf dem Gewinde.
Weiterhin muss in die Peha Untersetzer mittig ein 6mm Loch gebohrt
werden, in das die Nietmutter von unten mit 2K Kleber eingesetzt wird.
Den Hettich Rutschstopp brauchen wir so nicht, der stammt aus einer
ersten Fehlplanung.
Die Löcher vorne im Querträger haben etwa 17mm. Ich habe jetzt mal
4 Stück Peha's vorbereitet. Sie sind das Gegenstück unter der Querstange.
Inzwischen hatte ich gemerkt, der Winkel zwischen vorderer Motorraum-Traverse
und dem Blechrand am Vorderfenster ist einfach zu steil für eine direkte Verschraubung
der Alublechrohre.
Der von mit gemessene Winkel ist 18°, und den habe ich auch an den Zeichnungen der
Bröselhalterungen aus Frankreich kontrolliert, dort sind es ebenfalls 18°.
Also, Aluminiumstange 25x5 mm geschnitten, auf Winkel gebogen und mit den Rohren
verbunden. Jetzt liegen die Längstträger vorne auf der Traverse flach auf und passen.
Danach mache ich mich an die hintere Fixierung.
Als Alternative gibt es aber den irischen Frunk, und der ist so voluminös und füllt jede kleine Ecke im Motoraum aus.
Das gefällt mir auch nicht, ein festgeschraubtes Abteil, wo Schwiegermama reinpasst, die darf bei mir innen mitfahren.
Und was mir noch weniger gefällt, die Kiste ist einmal an der Karosserie befestigt, aber auch am Motor, der ja beweglich
aufgehängt ist, ein Unding.
Jetzt gibt es eine Bastelversion mit vorgefertigten Kunststoffteilen aus dem Drucker.

Das hätte mich interessiert, ohne die Bröselteile. Ich mag das Zeug nicht, das ist so stabil wie ein gebackener Keks.
Kommt also nicht in Frage.
Ausserdem genügt es mir, das Typ2 Kabel in Reichweite zu haben, ohne es aus dem Kofferraum wühlen zu müssen.
Also habe ich mich für einen Eigenbau entschieden.
Da wäre zuerst mal die Stange. Bei meiner Konstruktion verwende ich eine Ovalstange 15x30mm
die normalerweise in Schränken zu finden ist, in Aluminium. Das sollte auch solide genug sein.
Die Flachstange hat gegenüber einer Rundstange den Vorteil dass man sie flach auflegen kann,
wobei dann immer noch unter 25mm zwischen Karosse und Haubendeckel bleiben.
Die Ovalstange sollte 120cm lang sein, 1 Meter reicht nicht. Ebay
Man braucht ausser der Stange 6 weitere Teile, diese

Wir brauchen zusätzlich (2x) :
1. Eine M4 Schraube etwa 38-40mm lang.
2. Einen Peha Stuhluntersetzer in 15mm (innen) Nr. 6300-R15
3. Eine M4 Nietmutter, etwa 10mm lang wenn möglich unten geriffelt.
4. Einen Hettich 40mm Rutschstop Nr. 0089991
5. Einen Stopfen für die Alu-Ovalstange. Ebay
6. Eine Rändelmutter M4, bei mir Polyamid.
7. Ein Gummipuffer D18x15xH5mm Ebay
Leider nur aus dem Land der Mitte, die üblichen Puffer aus
hiesiger Produktion haben 20mm und das ist zu gross.

Als Vorarbeit muss man sowieso das 4mm Loch im Puffer etwas
auffräsen, ansonsten gleitet es zu schwer auf dem Gewinde.
Weiterhin muss in die Peha Untersetzer mittig ein 6mm Loch gebohrt
werden, in das die Nietmutter von unten mit 2K Kleber eingesetzt wird.
Den Hettich Rutschstopp brauchen wir so nicht, der stammt aus einer
ersten Fehlplanung.
Die Löcher vorne im Querträger haben etwa 17mm. Ich habe jetzt mal
4 Stück Peha's vorbereitet. Sie sind das Gegenstück unter der Querstange.

Beitrag automatisch zusammengeführt:
Inzwischen hatte ich gemerkt, der Winkel zwischen vorderer Motorraum-Traverse
und dem Blechrand am Vorderfenster ist einfach zu steil für eine direkte Verschraubung
der Alublechrohre.
Der von mit gemessene Winkel ist 18°, und den habe ich auch an den Zeichnungen der
Bröselhalterungen aus Frankreich kontrolliert, dort sind es ebenfalls 18°.
Also, Aluminiumstange 25x5 mm geschnitten, auf Winkel gebogen und mit den Rohren
verbunden. Jetzt liegen die Längstträger vorne auf der Traverse flach auf und passen.

Danach mache ich mich an die hintere Fixierung.
Zuletzt bearbeitet: