Neues Duster Modell 2017

warum? Ein Facelift kostet weniger als eine Neuentwicklung und suggeriert dem Kunden ein besseres Auto. Ist gut für den Absatz.

Grüße

Martin

P.S.: Warum eigentlich nicht mit LED Licht. Mit den Stückzahlen fallen die Kosten.
 
warum? Ein Facelift kostet weniger als eine Neuentwicklung und suggeriert dem Kunden ein besseres Auto. Ist gut für den Absatz.

Grüße

Martin

P.S.: Warum eigentlich nicht mit LED Licht. Mit den Stückzahlen fallen die Kosten.

Mit einem Facelift lassen sich aber auch tatsächlich Änderungen einbringen, wie z.B. das TFL beim Duster.
Damit ist das schon gerechtfertigt.

Schon richtig das mit den Stückzahlen die Kosten fallen aber die LED werden IMMER ein mehrfaches einer Glühlampe kosten.
Wir wollen doch nicht vergessen, das für die Hersteller die Leuchtmittel einen Bruchteil von dem kosten, was wir z.B. für ein H4 Leuchtmittel oder eben ein TFL Lämpchen bezahlen.
Zu LED wird immer ein spürbarer Unterschied bleiben.
 
............ Steht dem Duster gut .........

Nun ja :question:
Jeder hat seinen eigenen Geschmack- und meinem entspricht sowas nicht.

Ich hätte jedenfalls keinen Duster wenn er dieses Jahr schon so ausgesehen hätte.

Glücklicherweise musste hier nur der Praktikant eben noch eine 1/4 Seite füllen und der frisch absolvierte Photoshopkurs brauchte natürlich irgend eine Berechtigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum? Ein Facelift kostet weniger als eine Neuentwicklung und suggeriert dem Kunden ein besseres Auto. Ist gut für den Absatz.

Grüße

Martin

P.S.: Warum eigentlich nicht mit LED Licht. Mit den Stückzahlen fallen die Kosten.
Ich glaube das würde die Marke ein wenig unglaubwürdig machen, wenn alle drei Jahre neue Facelift/modernisierte Modelle auf den Markt kommen.
 
Mit einem Facelift lassen sich aber auch tatsächlich Änderungen einbringen, wie z.B. das TFL beim Duster.
Damit ist das schon gerechtfertigt.

auf jeden Fall. Die technischen Änderungen gibt es permanent, mit einem Facelift läßt es sich gut kommunizieren.

Grüße

MArtin
 
Also mir wäre das Teil zu "rund" - das wirkt eher wie ein Stepway...

Gerade bei SUVs find eich da die kantige Linie - wie bei aktuellen Duster - sehr ansprechend, wobei mir von der Form zB die Jeeps noch besser gefallen; aber wer kann denn diese Mondpreise bezahlen...? So als "normaler" Angestellter/Arbeiter...?

Ich fände, die Karosserie bis auf die Maße der Verbreiterungen auszudehnen, würde das Fahrzeug noch etwas bulliger wirken lassen...
 
Momentan gefällt mir der Duster im aktuellen Gewand auch besser als diese Auto Bild-Studie. Aber man muss mal abwarten, wie die Sache dann in zwei oder drei Jahren aussieht. Zeitgeschmack ändert sich nun mal.

Und besonders, wenn man etwas häufig sieht, schlägt oft eine anfänglich noch sehr zurückhaltende Bewertung plötzlich in Gefallen oder Begeisterung um.

Ich war früher ein absoluter Fan der BMW-E34er Baureihe, und der Nachfolger, der E39, kam mir wirklich lange Zeit langweilig und plump vor. Und dann, nach ein paar Jahren, musste ich feststellen, dass sich mein Geschmack gewandelt hatte und ich jetzt eigentlich dem alten E34er kaum noch etwas abgewinnen konnte.

Wer weiß, vielleicht findet man (sofern es tatsächlich nicht nur der Fiebertraum eines BILD-Praktikanten war) in ein paar Jahren dann den neuen Duster III sensationell und fragt sich, was man an dem alten toll fand...

Zeitgeschmack ist eine seltsame Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit dem Geschmack kann es auch umgekehrt sein. Man kann sich auch an etwas was einem auf Anhieb gefallen hat "satt sehen".
 
Überliest irgendwie jeder. 14.7.2014
Und gekommen ist gar nix, was der Praktikant sich da überlegt hat.

Es kann ja noch gar nichts "gekommen" sein, Linus! Denn der Artikel kündigt das Facelift ja erst für 2017 an:

(Zitat)
"Bling-Bling fürs Billig-SUV

Mit dem Duster bekam Renaults Billigmarke Dacia im Jahr 2010 zum ersten Mal einen Hauch von Prestige. 2017 kommt der geschärfte Nachfolger mit ein paar Verschönerungen.

Für den Anfang war der Duster nicht schlecht. Nüchtern wie seine Markenbrüder, ohne Schnickschnack, nur etwas rustikaler. Offenbar erhofft sich die Klientel vom Image-Spitzenreiter der Billigmarke aber doch etwas mehr Bling-Bling.

Der Nachfolger jedenfalls wird zum Marktstart 2017 geschärft. Zwar behält das Auto seine typische Linie mit breit ausgestellten Radhäusern. Das hintere wird aber für die Optik bis in die Türen gezogen. Die großen Scheinwerfer weichen Schlitzaugen, mit denen der Duster nicht mehr nett, sondern ernst aussieht. Auf den Markt kommen soll er im Sommer 2017 zu Preisen ab 12.000 Euro. Geplant sind Motoren mit 90 bis 120 PS. Allrad kostet wieder Aufpreis. " Zitat Ende.

Und falls es bei den schmalen Guckern bleibt und deswegen LEDs verbaut werden müssen, um überhaupt noch Licht auf die Straße zu bringen: bis dahin werden auch die LED-Preise weiter gesunken sein. Das passiert ja jetzt auch schon.

FALLS diese Studie stimmen sollte. Von Renault bzw DACIA selbst gibt es noch nichts zu diesem Thema. Aber das ist klar. Dauert ja noch knapp anderthalb Jahre, bis "es" so weit ist.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.180
Mitglieder
75.702
Neuestes Mitglied
winne 2608
Zurück