Neuer Spring Essential - Fragen zu den Apps

XRacer

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Spring
Hallo zusammen,

bin neu hier und habe die Tage einen neuen Spring Essential abgeholt (Leasing). Allen Unkenrufen zum Trotz bin ich auch mit der Essential Ausstattung und überhaupt mit dem ganzen Fahrzeug völlig zufrieden. Bedienung ist soweit problemlos, nur die beiden Apps geben mir Rätsel auf. Zur Konnektivität der MyDacia-App habe ich die Threads hier gelesen, aber da geht es nicht um den Essential.

Meine Frage: kann der Essential sich grundsätzlich nicht mit der App verbinden und ist das nur den höheren Ausstattungsvarianten vorbehalten? Ich habe das Fahrzeug mit der VIN eingegeben, aber außer dem Wartungsverlauf, Werbung und persönlichen Daten kann ich die App zu nichts gebrauchen. Mich interessiert vor allem die Überwachung beim Laden.

Weitere Frage: Wenn ich die Media Control App per Bluetooth verbinde und dann die Navigation starte (Google Maps) erhalte ich keine Navi-Ansagen. Nach einigem Googeln habe ich herausgefunden, dass ich dafür die Quelle auf Bluetooth umstellen muss. Das funktioniert, aber dann geht das Radio aus. Gibt es eine Möglichkeit, beides gleichzeitig laufen zu lassen? Der einzige Workaround ist halt, das Handy gar nicht zu verbinden und die Navigation standalone laufen zu lassen und das Radio über die Lenkradtasten zu bedienen. Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit, beides gleichzeitig zu haben?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #2
Aufgrund der regen Beteiligung hier, gehe ich mal davon aus, dass der Essential offensichtlich nicht sehr verbreitet zu sein scheint - wofür ich vollstes Verständnis habe. Ich vermute inzwischen, dass diese App-Funktionen, also z.B. Überwachung des Ladezustands, nur den höheren Varianten vorbehalten sind, also Extreme z.B.

Die Sache mit den Navi-Ansagen betrifft dann auch nur das Einstiegsmodell. Was mir allerdings merkwürdig vorkommt: wenn ich die Quelle Bluetooth wähle, um die Navi-Ansagen zu hören, werden die Verkehrsmeldungen des Radios trotzdem durchgegeben. Es ist also theoretisch möglich, dass der Ton vom Radio trotz Quelle Bluetooth durchgeschaltet wird. Allerdings eben nur für die Verkehrsdurchsagen. Danach ist das Radio wieder stumm.

Aber egal, es scheint wohl nicht möglich zu sein, beim Navigieren Radio zu hören. Falls es doch jemand mit dem Essential Modell geschafft hat, wäre ich für einen Hinweis sehr dankbar. Weil Radiohören gehört für mich zum Autofahren einfach dazu.
 
Ladezustand kann ich bei unserem vorherigen Skoda Enyaq IV 60 und dem jetzigen Skoda Elroq 85 entweder von der Wallbox oder der Ladesäule in den dafür geeigneten Apps sehen wenn das Fahrzeug angeschlossen ist.
 
Hallo!
Ich dachte Essential ist die Standardversion - meiner ist jedenfalls auch einer.
Was Unterschiede macht, ist, ob es der neue Spring (hat z.B. wohl eine 220 V Steckdose, dass man einen Föhn anschließen kann) oder den alten (hat noch [nutzlose] Dachreling) handelt. Ich habe den alten.

nur die beiden Apps geben mir Rätsel auf. Zur Konnektivität der MyDacia-App habe ich die Threads hier gelesen

Welche andere App?

Meiner funktioniert mit der My Dacia App. Bei der Vin soll es Verwechselungen zwischen I und 1, 0 und O gegeben haben. Die in der Garage (Startbildschirm ganz oben links) bei mir angegebene ist ohne die Prüfziffer, also 17-stellig ohne Leerzeichen mit UU1 beginnend. Die erste Verbindung soll problematischer sein, der Wagen sollte an einem Ort mit guter Handynetzanbindung stehen.
Dann zeigt er mir die Restreichweite, den Batterieladestand an, gibt die Möglichkeit die Klimaanlage (oder Heizung) einzuschalten (für 10 Minuten hieß es). Wenn er geladen wird, kann man das Laden unterbrechen und wieder fortsetzen. Auf dem zweiten Reiter kann man die Position des Fahrzeugs und seine eigene sehen.
Unter den Technischen Daten auf dem ersten Reiter hat man noch den Kilometerstand und den Radiocode (2 Mal) und die Ausstattung.

Weitere Frage: Wenn ich die Media Control App per Bluetooth verbinde und dann die Navigation starte (Google Maps) erhalte ich keine Navi-Ansagen. Nach einigem Googeln habe ich herausgefunden, dass ich dafür die Quelle auf Bluetooth umstellen muss. Das funktioniert, aber dann geht das Radio aus. Gibt es eine Möglichkeit, beides gleichzeitig laufen zu lassen? Der einzige Workaround ist halt, das Handy gar nicht zu verbinden und die Navigation standalone laufen zu lassen und das Radio über die Lenkradtasten zu bedienen. Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit, beides gleichzeitig zu haben?

Media-Control-App ist dann wohl die andere App - kann ich nichts zu sagen, nie von gehört. Ich habe den Bordcomputer mit 3,5-Zoll-TFT-Display, der auch ein Navi dabei hat. Navi nutze ich quasi nie, aber erhalte häufiger Angebote die Karten zu aktualisieren, da jetzt gerade günstig. Ich stecke mit USB-Kabel (mit Datenleitung) das Handy an und dann funktioniert Android Auto meist problemlos (gelegentlich hatte ich keinen Ton). Das Radio läuft weiter im Hintergrund (und kann auch in den Vordergrund geholt werden und der Sender gewechselt und dann wieder zu Android Auto problemlos zurückgeschaltet werden). Bei Ansagen wird das Radio leiser und danach wieder lauter. Also so wie gewünscht.

Mit Bluetooth funktioniert Android Auto bei mir meines Wissens nach nicht. Man kann über Bluetooth telefonieren (und wahrscheinlich Medien abspielen) aber nutze ich kaum.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Ich habe den Bordcomputer mit 3,5-Zoll-TFT-Display

Ja, das ist ja gerade das, was den Unterschied macht. Ohne den Bordcomputer, Media-Nav-Display oder wie auch immer das Ding heißt, gibt es über die My Dacia App keine weiteren Funktionen. Verbindung, FIN-Registrierung usw. hat ja alles geklappt, nur außer dem Wartungsplan und einigen überflüssigen Infos kann die App im Essential nichts.

Die Media Control App, ist nur, wie der Name schon sagt, zur Mediensteuerung, also im Grunde nur für das Radio. Alles andere, wie z.B. die Navigation, kommt ja vom Handy. Leider kann die App bzw. das Radio nicht beide Quellen, also Radio und Töne vom Handy (also die Navi-Ansagen) gleichzeitig wiedergeben, da das vom Handy über Bluetooth geht.

Ist halt ein sehr simples, billiges System - quasi die Strafe dafür, dass man das Basismodell genommen hat. War aber eine sehr verstecke Einschränkung. Dass man keine Klimaanlage und kein fest verbautes Navi hat, war ja offensichtlich, aber dass sie auch noch die App einschränken, also z.B. keine Ladeüberwachung bieten und man beim Navigieren übers Handy das Radio abgeschaltet bekommt, war im Vorfeld nicht zu erkennen.

Mein Workaround sieht nun folgendermaßen aus: da ich fast ausschließlich sehr kurze Strecken fahre (lange Strecken gehen ja sowieso nicht, da der Essential nur AC laden kann), benötige ich das Navi ohnehin nur selten. Und wenn ich es brauche, verbinde ich das Handy nicht mit dem Auto bzw. der Media Control App, sondern lasse das Handy standalone navigieren, also über die Handylautsprecher, was gut genug funktioniert. Das Radio läuft auch ohne die Verbindung zum Handy, ist dann aber nur umständlich und quasi blind über die Lenkradtasten zu steuern.

Egal, abgesehen von diesen kleinen Nickeligkeiten bin ich sehr glücklich mit dem kleinen Flitzer. Und Flitzer meine ich trotz der nur 45 PS nicht ironisch - die Leistung reicht mir im Stadtverkehr voll und ganz und fühlt sich nach deutlich mehr als 45 PS an. Das Fahrwerk ist, wenn man vernünftig fährt, sicher und komfortabel. Nur bei den Reifen habe ich leichte Zweifel. Aber diese offtopic Infos nur mal am Rande erwähnt. Zu den Apps ist aus meiner Sicht alles geklärt. Zwar nicht so, wie ich es erhofft hatte, aber es ist, wie es ist.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.731
Beiträge
1.104.737
Mitglieder
76.595
Neuestes Mitglied
blue_hole
Zurück