Neuanschaffung Sandero II geplant

tekingers

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Lodgy 1.5 dCi 110 Bj 2016/ Dokker 1,5dCI blue Bj 2019
Baujahr
2016
Hallo zusammen, in genau einem Jahr stirbt mein aktuelles Auto, Kia Cerato, den TÜV Tod wegen Lochfraßes. So langsam beschäftige ich mich mit der Nachfolgerplanung. Und da ich mit unserem Lodgy hoch zufrieden bin, Soll es für mich ein Sandero werden. Da mein einfacher Arbeitsweg 340km beträgt (natürlich fahre ich den nur am Schichtanfang und Schichtende), ansonsten täglich 25 hin/zurück, dachte ich an den Diesel. Und da ich über diverse Mitfahrgelegenheiten auf der langen Strecke Leute mitnehme, habe ich über die Lederausstattung nach gedacht. Jetzt meine Frage, lohnt die sich? Habt ihr schon Erfahrungen damit?

Gesendet von meinem Atari 1040ST mit Tapatalk
 
Die "Ledersitze" haben nur auf den Sitzflächen echtes Leder. Der Rest ist Plastik den man einfach abwaschen kann.
Sie sind nicht bequemer als die Standard Sitze.
Das kann ich zu den Sitzen sagen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Danke, dachte mir, das wegen der Mitfahrer abwaschbare/abwischbare Bezüge besser sind.

Gesendet von meinem Atari 1040ST mit Tapatalk
 
Moin Moin aus Norderstedt

Über das Leder im Sandero kann ich nichts sagen, aber einer meiner Nachbarn fährt einen älteren Nissan Maxima, bei dem ist auch nur die Sitzfläche Leder der Rest ist Kunststoff. Dort löst sich die Farbe am Kunststoff und teilweise auch das Kunststoff selber auf. :huh::angry: Das nur einmal als Hinweiß.

Gruß DECO
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Danke, Mein 2004er Kia hat Vollleder und da ist alles prima. Gut, dass ich frage ;)

Gesendet von meinem Atari 1040ST mit Tapatalk
 
Ich habe im Duster die Teillederausstattung.
Wie schon gesagt wurde sind die Sitze teils Leder, teils Kunstleder.
Ich finde es hygienischer und pflegeleicht.
Über die Haltbarkeit lässt sich nach einem halben Jahr nichts sagen.
Aber ich denke, mit etwas Pflege sollte das gehen.
Ich möchte nichts anderes mehr.

In meinem Santa Fe hatte ich auch Leder (ob Voll- oder Teilleder weiss ich nicht) Auch nach zwölf Jahren kaum Abnutzungsspuren.
Etwas Pflege macht viel aus. :D

Gruß
Gerd
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Ich habe schon interessante Mitfahrer erlebt...

Gesendet von meinem Atari 1040ST mit Tapatalk
 
Kunstleder löst sich nach einer gewissen Zeit halt gerne auf. Das sollte man im Hinterkopf behalten. Auch ist der Halt auf den Ledersitzen... suboptimal. Gleiches gilt für große Sonneneinstrahlung oder Kälte. Bitte bei Bestellung berücksichtigen. ;)

Unabhängig davon: Wenn Du regelmäßig viele Leute transportieren willst, wie wäre es stattdessen mit dem Logan? Der hat im Fond ne Ecke mehr Beinfreiheit als der Sandero - plus größeren Kofferraum für den Koffer mit der Wochenwäsche. (Allerdings gibts ihn nicht als Stepway.) Der Spritverbrauch dürfte so ziemlich identisch sein. Lediglich der Anschaffungspreis liegt glaube ich rund nen Tausender höher. (Kann, genauso wie das Mehr an Größe, ein Ausschlusskriterium sein. Ist mir bewusst.)

Regards, Bigfoot29

Nachtrag: Es gibt auch "direkt ab Werk" (also durch den Händler einbaubare) Sitzbezüge. Hat den Vorteil der Waschbarkeit ohne die Nachteile des Leders... - Nur so als Idee.
 
Danke, überlegenswerte Argumente. Gut dass ich VORHER frage... 😃

Gesendet von meinem Atari 1040ST mit Tapatalk
 
Hey

da du ja mind. 20 TKM im Jahr fährst hast da schon mal an LPG gedacht anstatt Diesel!
Zum Thema Leder kann ich nur sagen das bei mir dies durch die Sonne sehr unansehnlich geworden ist.
Gruß
 
Danke. :)

Gesendet von meinem Atari 1040ST mit Tapatalk
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.135
Beiträge
1.090.387
Mitglieder
75.721
Neuestes Mitglied
DDBig
Zurück