Neu- od. Vorführwagen ?

Norbert

Mitglied
Fahrzeug
mazda 323
salve, mein erster post in deiesem forum

vor 5 monaten kam meine süße tochter zur welt. zur zeit gibt es keine
platzprobleme in meinem 15 Jahre alten mazda 323. aber ich denke sobald wir mit kinderwagen ausrücken wirds eng werden. seit ca 1 monat überlege ich mir einen neuwagenkauf. da ich keinen geldscheißer hab kommt für mich nur der logan mcv in frage. sowohl von der optik als auch vom fahrverhalten bei der probefahrt gefällt er mir recht gut. alternativen wie der skoda roomster
sind mir nicht nur zu teuer sondern auch beim fahrverhalten nicht wirklich gelegen.

ich will mir einen logan mcv 68 ps diesel 5sitzer ambience mit dachkonsole und5jahre garantie zulegen.
der hat genau das was ich seit jeher gewohnt bin zentralverriegelung und servolenkung. mehr brauch ich nicht.
kostenpunkt ca 13.500,-

allternativ hab ich einen 68ps diesel vorfürwagen laureate mit wenigen km gefunden.kostet mit der 3jahre garantie 13.400,-

lange rede kurzer sinn: läßt sich die konsole auch nachträglich einbauen ?
laut meinem AH geht das nur im/ab werk

ich bin im absoluten dillema
all dies netten spielerein a´la klima BC etc brauch ich nicht. aber ich würde das gleiche bezahlen. :(

und soweit ich hier im forum gelesen hab scheint grad der BC recht störungsanfällig zu sein.

grüße Norbert
 
und soweit ich hier im forum gelesen hab scheint grad der BC recht störungsanfällig zu sein.


Hallo Norbert,

... und willkommen in Forum. Aber was ist "BC"?
Meine Frau fährt ihren MCV Basis "ohne Servo" mit unseren vier kleinen Terroristen im Alter von 6 -15 Jahren und ist vollauf zufrieden.

Ein Fahrzeug mit Dieselmotor würde ich (in Deutschland) niemals wieder kaufen.
Zu teuer, da der Dieselmotor ungerechtfertigt, trotz hohem Wirkungsgrad, zu hoch besteuert wird, von wegen Feinstaubpartikel :bang:.

Der Stauraum ist wirklich genial! Ideal für den Kinderwagen und für den Einkauf.
Einfach Klasse das Fahrzeug zu diesem Preis...dank Angie Merkel.
Endlich mal etwas was die gut gemacht hat.

Der Verhandlungsspielraum ist zur Zeit Dank der "Abwrackprämie" in Deutschland äusserst gering.
Listenpreis = Verkaufspreis
Auch bei Vorführwagen

Hoffentlich hast Du in Österreich mehr Verhandlungserfolg.

Gruss Markus
 
Hallo Nobert,an deiner stelle würde ich nicht den 68 PS Diesel nehmen der ist viel zu schwach auf der Brust.Der 86 PS Diesel ist im vergleich zu dem kleinen diesel viel laufruhiger und du hast immer noch ein bißchen mehr Power,wenn du es brauchst!! Ich bin beide Diesel gefahren und war überrascht was für ein drehmoment der 86 PS Diesel hat. der 68 PS Diesel gehört nicht mehr in unsere Zeit,und war auch nicht für west -Europa vorgesehen.Das ist Diesel Power aus den 80 er !!!!!

PS:Lass die Finger von vorführfahrzeugen da Heizt jeder mit rum und der Motor wurde nicht richtig eingefahren!!(könnte sein das später der motor an der Kopfdichtung nicht ganz dicht ist.


Mfg von joggi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
danke fürs willkommen

@ insomnia

in Ö gilt das gleiche liste = preis
BC- BordComputer

@ joggi

68 ps reichen für Ö autobahnen allemal. bei erlaubten 130 und tasächlichen 150 stark genug. viel fahr ich nicht aus der stadt heraus, außerdem bin ich seit 15 jahren 54 ps gewohnt. und wärs nicht eine platzfrage würd ich meinen mazda buchstäblich fahren bis er mir unterm arsch auseinanderfällt.

der vorführer soll nur 100 km draufhaben( mittlerweile sicher etwas mehr), also kann er noch nicht wirklich zugeritten sein.

persönlch tendiere ich mehr zum einfachen ambience.

asußerdem überlege ich mir gerade mir den wagen in ungarn zu kaufen. beim jetzigen wechselkurs und dem von haus aus niedrigeren preis käme es zu fast 1/3 ersparnis. ich fürchte nur im nachhinein komplikationen beim service und garantiefällen in Ö werkstätten
 
Hallo Norbert
Die beste Motorisierung für den MCV ist ganz klar der dci 86PS da gibt es nichts dran zu Rütteln was braucht man bei dem Wagen außer Drehmoment? Nichts ist doch richtig oder?;)Höchstgeschwindigkeit ist ja eher zweitrangig, sonst wird er zum Säufer egal ob 16V oder dci, ich habe übrigens noch nie Probleme mit dem BC gehabt, und mit dem Rest auch nicht, der Verbrauch ist mehr als nur OK, im Moment mit WR 4,9l ansonsten um die 4,4l.:D
Der Nachträgliche Einbau der Dach Ablage ist zu Teuer, wen es geht vom Werk aus Mitbestellen, ist natürlich Schlecht beim Vorführwagen<_<
Gruß
Thomas
 
Der 1,5 dci mit 86 PS ist auch vom verbrauch viel günstiger als der 68 PS Diesel.Bei gleicher fahrweise schneidet der 86 PS Diesel besser ab.Und der läßt sich auch im unteren Drehzahlband günstiger fahren.Der 68 PS Diesel läuft lmmer an seiner leistungsgrenze und dadurch erhöht sich der verbrauch.Ich möchte deine entscheidung nicht beeinflussen, aber die bessere wahl wäre der 86 PS Diesel.Wenn die KFZ-steuer nach CO-ausstoss berechnet wird würde das eh gleich sein.Ich habe beide Gefahren und mußte feststellen das der kleine Diesel ständig an seiner Leistungsgrenze war,ob von der ampel los oder auf der Beschleunigerspur auf der AB.selbst um die Geschwindigkeit der LKW zu erreichen mußt du schon ordentlich auf die tube drücken.

Das soll nur ein tipp sein!!!!


Mfg von joggi
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
das wird schon richtig sein. nur der stärkere diesel wär noch mal 500€ teurer.
würde sich wahrscheinlich irgendwann amortisieren. allerdings wird bei uns die kfz steuer nach ps berechnet womit der 87er rund 100 € im jahr teurer wäre als der 68.
hinzu kommt, daß bei meiner fahrleistung sich sogar der 68 erst nach 10 jahren rechnen würde im vergleich zum 75ps benziner. rein vom anschaffungspreis her gesehen.
ich möcht den diesel haben weil ich einfach diesel gewöhnt bin.

grob überschlagen würde ich für den preis vom 87 schon einen skoda roomster kriegen, der sicher die bessere und ausgereiftere technik verbaut hat.den will ich aber nichtweil er mir nicht gefällt und auch nicht liegt. alles eine geldfrage, einfach gesagt möcht ich nicht mal die 13,5k bezahlen.

@ isi
danke für die info mit der konsole
 
Keine Uhrsache Norbert;)
Habe leider den Preis nicht mehr im Kopf, war aber nicht unerheblich, gehe mal auf die Suche, und werde dir Bescheid Sagen wen ich es Gefunden habe
Gruß
Thomas
 
Hallo Norbert,isi

die Dachablage kostet ab Werk genau 100,- Euro. Hab auch schon daran gedacht sie mir mitzubestellen.Geht aber glaube ich nur in der Laureate-Ausstattung.Ambiance gar nicht vorhanden laut Datenblatt.Wenn ich mich irre, verbessert mich.Bin lernfähig.hihi
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir, ich habe sie schon ein Jahr lang;)
Es ging um den Preis bei Nachrüstung, der um ein viel faches darüber liegt,
Gruß
Thomas
 
Stefan ich habe hier einen Prospekt vorliegen von April 08
Da kostet sie 100€ und ist nur für Laureate Bestelbar, ist zwar Schwachsinnig aber was will man machen:angry:
Gruß
Thomas
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.096
Beiträge
1.089.592
Mitglieder
75.660
Neuestes Mitglied
VfBTaschi
Zurück