Moin!
Seit einigen Wochen treten beim 1,4 MPI Motor 75 PS Benziner (Bj 2009) nagelnde Geräusche auf.
Beim Kaltstart fängt der Motor schon an zu tackern und gibt beim Anfahren sogar zeitweise ein leicht prasselndes Geräusch von sich, was dann aber verschwindet. Im normalen Fahrbetrieb läuft der Motor soweit normal.
Nach schneller Autobahnfahrt treten dann im Leerlauf (z.B. an der Ampel) wieder unruhige Laufgeräusche auf und auch das Tackern ist wieder deutlich hörbar.
Der Motor hat jetzt 128.000 Kilometer gelaufen (seit 70.000 km mit E10).
Ich tippe mal auf Hydrostößel oder Nockenwelle. Wo sollte dieses Tackern (drehzahlabhängig) auch sonst herkommen...
Alle Inspektionen sind fristgerecht gemacht worden.
Kann eine Werkstatt in diesem Fall eine sichere Diagnose stellen, ohne daß der Zylinderkopf runter muß? Die Preisunterschiede der Werkstätten sind leider gewaltig und man wird leider viel zu oft "beschissen".
Gruß aus Bremen
Michael
Seit einigen Wochen treten beim 1,4 MPI Motor 75 PS Benziner (Bj 2009) nagelnde Geräusche auf.
Beim Kaltstart fängt der Motor schon an zu tackern und gibt beim Anfahren sogar zeitweise ein leicht prasselndes Geräusch von sich, was dann aber verschwindet. Im normalen Fahrbetrieb läuft der Motor soweit normal.
Nach schneller Autobahnfahrt treten dann im Leerlauf (z.B. an der Ampel) wieder unruhige Laufgeräusche auf und auch das Tackern ist wieder deutlich hörbar.
Der Motor hat jetzt 128.000 Kilometer gelaufen (seit 70.000 km mit E10).
Ich tippe mal auf Hydrostößel oder Nockenwelle. Wo sollte dieses Tackern (drehzahlabhängig) auch sonst herkommen...
Alle Inspektionen sind fristgerecht gemacht worden.
Kann eine Werkstatt in diesem Fall eine sichere Diagnose stellen, ohne daß der Zylinderkopf runter muß? Die Preisunterschiede der Werkstätten sind leider gewaltig und man wird leider viel zu oft "beschissen".
Gruß aus Bremen
Michael