Motorkühler defekt

Das Zauberwort heißt "Diffusion" - wie eben auch Luft aus einem "dichten" Reifen im Laufe der Zeit entweicht,- einfach durchs Material !
So ist das nun mal .....
Alles flüchtig :D

Das in Autos verwendete Kältemittel wird auch in Kühlschränken verwendet und dort dauert es 30 Jahre oder mehr bis es zu Undichtigkeiten kommt.
Im Auto hängt es von der Kilometerleistung ab, sprich wie oft und wie lange der Kompressor läuft.
Da werden einfach die Moosgummidichtungen undicht und das kältemittel entweicht.
Es ist eben kein in sich geschlossenes System wie beim Kühlschrank.
Der Kompressor dürfte nicht direkt angetrieben werden sondern über eine Magnetkupplung oder ein ähnliches System dann könnte das System komplett geschlossen sein.
 
Es ist eben kein in sich geschlossenes System wie beim Kühlschrank.

Bei dem außerdem die Diffusion eigentlich vollkommem ausgeschaltet ist, weil das gesamte Leitungssystem aus gelöteten Kupferleitungen besteht.
Ein in sich vollkommen dichter Kreislauf ohne jegliche Chance, daß aus Gummischläuchen oder eingesetzten Dichtungen Kühlmittel entfleucht.
 
hi alle,

also nur mal so by the way, hat sich eigentlich schon jemand mal Gedanken zu den Kühlergrilllamellen gemacht!
Ich finde die Waben sind riesig, da passt ohne Anstrengung auch schon ein größerer Kieselstein durch, was der so anstellen kann brauch ich ja wohl keinem zu sagen! Evtl, haut der direkt beide hintereinander sitzende Kühler durch:o

Ich versuche seit längerem (geistig) einen Maschendraht oder ähnliches hinter den Grill zu befestigen. Mein Werkstattmeister sagte mal zu mir::nono:, weiß nicht ob das geht, wahrscheinlich wurde die Waben extra so groß ausgewählt wegen dem dci und seinen Doppelkühler! Da das noch in der Garantie war, habe ich es auch so gelassen, aber immer wenn ich mal vor dem Auto stehe, und durch diese Riesigen Löcher sehe, denke ich, oh Shit Mann- da passt ja alles durch:angry:. Seit Januar ist nun die Garantie ausgelaufen.

Hab dann letztens in der Bucht einen Händler gefunden der einen Wechselgrill anbietet, mit integriertem Feinwabengitter:). Mal sehen ob ich das mal in Angriff nehme. Für den unteren Grill werde ich dann wohl wieder auf die Maschendraht,- oder Kaninchenkäfigdrahtzaunidee (was für ein Wort:lol:) zurückgreifen müssen! Oder hat jemand eine bessere Idee?:think:
 
Zuletzt bearbeitet:
An der beschrieben Stelle befindet sich zufällig der Anschluss für den Kühlwasserschlauch.



s-l1600.jpg

Das war auch mein erster Gedanke als ich das las. Kühlwasserschlauch Marderbiß oder sowas ähnliches.
 
Der Kompressor dürfte nicht direkt angetrieben werden sondern über eine Magnetkupplung oder ein ähnliches System dann könnte das System komplett geschlossen sein
Vielleicht nicht bei Dacias, aber bei anderen modernen Fahrzeugen werden die meisten Klimakompressoren über Magnetkupplungen angetrieben. Aber auch da kann durch Schläuche, Dichtungen u.s.w. mit der Zeit Kühlmittel verloren gehen.
 
Bei dem außerdem die Diffusion eigentlich vollkommem ausgeschaltet ist, weil das gesamte Leitungssystem aus gelöteten Kupferleitungen besteht.
Ein in sich vollkommen dichter Kreislauf ohne jegliche Chance, daß aus Gummischläuchen oder eingesetzten Dichtungen Kühlmittel entfleucht.
genau das wollte ich antworten - sowie irgendwo Gummi- Druckschläuche (wie notwendig im Bremssystem - nimmt im Laufe der Zeit durch Diffusion Wasser auf) aufgrund von Motorbewegungs- ausgleich verbaut sind,- kommt es eben dazu.
Kühlschrank,- alles Metall-Leitungen,- dicht verlötet,- kein Vergleich.

Gruss Nobby
 
Herzlichen Dank an alle, die mir geholfen haben ☺️
Es hat funktioniert auch ohne die Flüssigkeit abzulassen und das Auto schnurrt wieder wie eine Katze

Echt prima ! Merci !!!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.208
Beiträge
1.091.847
Mitglieder
75.830
Neuestes Mitglied
Griso3
Zurück