Motorabdeckung Benziner 1.6 16V K4M

so sieht der lodgy mit der abdeckung vom mercedes OM607 aus
 

Anhänge

  • Lodgy Mercedes OM607.jpg
    Lodgy Mercedes OM607.jpg
    190,3 KB · Aufrufe: 47
die abdeckung wird wohl von mercedes stammen, damit die kundschaft einen schönen stern sieht, wenn mal die haube aufgemacht wird.

vermutlich dient das teil auch zur geräuschdämmung.
 
@John, ich vermute mal, du hast das nur draufretuschiert?

also das wäre schon ein Knüller, wenn wir die Abdeckung verwenden könnten :)
es wird dann zwar auch kein Elektroauto aus dem Lodgy aber naja, man käme ein wenig näher dran ;)

bin jetzt eine Woche nicht mehr mit dem dicken unterwegs gewesen, heute wieder mal eine kleine Fahrt, war wieder mal sehr erfreut, dass er so leise ist und hat die Wirksamkeit meiner Dämmmaßnahmen bestätigt.

Verglichen mit einem Mazda 5 Kombi (allerdings mit lauten Winterreifen) schon deutlich leiser :)

da muss doch noch etwas gehen

Aus reinem Basteltrieb :) Freude an der Sache :)
 
der Stern kommt bestimmt bei Renault drauf

warum sollte er denn?

a- und b-klasse werden nicht von renault gebaut.
renault liefert lediglich den motor.

der citan hat keine solche abdeckung, obwohl er von (einer tochtergesellschaft von) renault gebaut wird.
 
ach Photoshop, liebes Photoshop, du (all)mächtigstes Werkzeug aller Bildbearbeiter :)

wenn die Größe ungefähr stimmt, würde das schon eine große Fläche abdecken, macht mich leicht optimistisch :) (wobei ich das mit den Halterungen selber ganz sicher nicht hinbringe... Metall-Kabelbinder? :) )


ich habe mal testweise eine basotect-Platte auf den Motor gelegt (für eine kleine Fahrt, 5cm Dicke)

Die hat von der Stärke her ohne weiteres gepasst, habe sie dann allerdings wieder rausgegeben, weil mir das dann doch zu unsicher war wegen Brandgefahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha, die MB-Abdeckung im Dacia wäre schon irgendwo lustig. :-)
 
und was soll das bringen?

Ich kann mir gut vorstellen, das die Abdeckung vom DCI etwas bringt. Sie ist immerhin ausgeschäumt, was ein paar der Hohen Frequenzen Rausfiltern sollte (wie das typische klackern und nageln eines Diesel)

Gerade das interessiert mich ja. Ich frage mich, ob der dCi mit der Abdeckung insgesamt leister ist. Kann ja auch sein, dass die Hersteller die Dinger nur aus optischen Gründen verbauen, damit der Motorraum aufgeräumter aussieht, und der Schaum nur die erst von der Abdeckung selbst verursachten Vibrationen eindämmt, die man ohne Abdeckung gar nicht hätte. :mellow:
 
warum sollte er denn?

a- und b-klasse werden nicht von renault gebaut.
renault liefert lediglich den motor.

der citan hat keine solche abdeckung, obwohl er von (einer tochtergesellschaft von) renault gebaut wird.

ja daran habe ich gedacht dass dies die Abdeckung vom Citan ist, der bei Renault gebaut wird.
 
sparsamer wird es auch wenn man so eine Abdeckung hat.
Ich hab mal da ein Bericht gesehen das die Ingenieure die Luftverwirbelung im Motorraum verringern um Spritsparender zu sein.
Aber das wird nicht die Welt ausmachen oder nie Amortisieren . Schön ist es auf jeden Fall
 
Moin
Mal eine Frage an die TCe Fraktion:
Habt ihr eine Motorabdeckung? Habe jetzt durch Zufall im Kurbelentlüftungs Thread Bilder vom TCe mit einer solchen abdeckung gesehen, mit Beschriftung "Renault TCe". Bei Google ebenso.
Bei mir ist der Block aber ziemlich nackend.

Lg
Cassie
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.138
Mitglieder
75.696
Neuestes Mitglied
leyla
Zurück