Mit Kampfpreisen will Fiat mit dem neuen Tipo Dacia und Skoda angreifen

aber nur solange, wie sich dacia selber treu bleibt.

siehe skoda:
die sind mittlerweile genauso abgehoben, wie vw.

Hi
Skoda ist ja auch im Vw Verbund.Da ist man abgehoben. :) Aber Dacia hat einen Markteinbruch ca:7% in 2015,die müssen was tun.
Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Feines Autolein der Kwid:-)Das machen die Franzosen richtig clever meiner Meinung nach.Scheinen auch ein paar gute Designer am Werk zu sein:-))
 
Zuletzt bearbeitet:
Renault und clever?
Aktuell zieht jedenfalls Nissan in der Allianz die "Karre".
Was mich, da der letzte Beitrag schon weit vom Thema war, zu der Frage bringt: Warum lese ich hier von Leuten oftmals Meckerei und leider auch von Unkenntnis bezüglich der Poroduktionsstätten von Dacia?

Doch zurück zum Thema: Klar versuchen viele Hersteller in das günstige/billige Autosortiment ein Füßlein in die Tür zu bekommen. Denn der klassische Neuwagenkäufer in Deutschland hat die vierzig schließlich weit überschritten.
Auch haben junge Menschen längst nicht mehr so ein Interesse am Auto wie vor 20 Jahren.

Ergo: Der Preis muss sinken um zu locken.

Ob da jetzt mit einem Fiat ein Neuer zum Lockpreis kommt oder in China der berühmte Sack umfällt, ist mir egal. Denn für mich war noch nie der Preis beim Autokauf entscheidend.
 
Ich habe von 1996-2002 einen Fiat Punto gefahren. 120000km lang. Einmal gab es einen Wackelkontakt, das wars. Der war super zuverlässig. Nie wieder ein Auto mit weniger Mängeln gehabt.
 
Die Fiat laufen in der Regel auch problemlos.

Zudem ist Fiat eine Marke mit viel Innovationen. Ohne Fiat hätten wir keinen:
  • Diesel-Direkteinspritzer (Pumpe Düse - Fiat Croma TD)
  • Commonrail Diesel (Alfa Romeo 156)
  • Twin Air (Motor ohne Nockenwelle der Einlaßventile - hydraulische Lösung)

Wir dürfen nicht vergessen, daß Fiat sehr viel für die Fahrzeugentwicklung tat und tut - Dacia verbaut nur alte, bewährte Technik.
 
Lies meinen Beitrag doch noch mal ganz genau durch:

Ich schrieb nicht, daß Dacia alte Motoren verbaut, sondern alte, bewährte Technik.

Das ist ein Unterschied, den Du Dir auch von jemandem noch genauer erklären lassen kannst, der diesen Unterschied erkennt.
 
Ich habe von 1996-2002 einen Fiat Punto gefahren. 120000km lang. Einmal gab es einen Wackelkontakt, das wars. Der war super zuverlässig. Nie wieder ein Auto mit weniger Mängeln gehabt.

Ich auch von 95-2006,Punto S mit 45/50 Ps,bin mir nicht ganz sicher!
Super Auto,einmal Bremsen und Endtopf,und danach nur meiner Schwester verkauft weil die Familie größer wurde!
Der Lack war nach 15 Jahren noch wie neu,Garage und 2x im Jahr Politur und Wachs!
Davor 2 Jahre in Madrid Uno Diesel 45 Ps,auch TipTop gelaufen!
 
Hi
Skoda ist ja auch im Vw Verbund.Da ist man abgehoben. :) Aber Dacia hat einen Markteinbruch ca:7% in 2015,die müssen was tun.
Mfg

Daran sind sie aber selber Schuld. Wer ein günstiges Auto sucht wartet kein halbes Jahr oder länger oder lässt sich, wie mit den Gasanlagen Monate lang hinhalten. Selber schuld Dacia, hier haben sie definitiv viele Kunden verloren. Ich habe noch Hoffnung nach 5 Monaten endlich mein Auto zu bekomme, wenn das aber nächste Woche nicht klappt dann tschüss Dacia...
 
... ab April 2016 soll Dacia (hier in der Schweiz auch mit DAB+) lieferbar sein.

Bin gespannt auf die Preise....

Bei Renault gibt es den Captur mit Medianav Evolution. Dieses bekommt man im Klang und Klima Paket für 690 Euro.

Es gibt ALTERNATIV noch ein Klang und Klima Paket wo das Medianav Evolution DAB+ hat. Dieses kostet 840 Euro.

Also sollte die DAB+ Option ca. 150 Euro mehr kosten als das normale Evolution.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.673
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück