Metallabrieb am Nockenwellen-Sensor

Rheingauer

Mitglied
Fahrzeug
Dacia duster
Guten Morgen, war am Mittwoch mit dem rotem Warnlicht bei Händler. Das auslese Gerät zeigte nockenwellen sensor, der wurde getauscht
Dann zeigte mir mein Händler ein Bild wo metallabrieb am sensor zusehen ist.
Jetzt gestern not Lauf, rotes Warnlicht, ganz schlimme Töne.
Es ist ein Dacia duster 125 ps aus Baujahr 2016.
Tippe auf Motorschaden
Hat jemand eine Ahnung was mich das kostet.
Grüße aus dem schönen Rheingau
 
Hat jemand eine Ahnung was mich das kostet.

Von - bis, abhängig vom tatsächlichen Schaden den Du nicht angegeben hast.

Auch zu Weihnachten sieht man in der Glaskugel keine Rechnungsbeträge von nicht begonnenen Arbeiten. :whistle:

LG Rob
 
Auch guten Morgen.

Motorschaden dem Sinne nach gibt es eigentlich nicht, weil ein Motor aus vielen Bauteilen besteht.
Was kostet/kosten neu(e) Nockenwelle(n) und der Austausch?
Was kostet ein Gebrauchtmotor? Das findest du via ebay.
Was kostet ein Motorwechsel?

Meine Weihnachtskugel sagt: 2.000 Euro kannst du einplanen. Bei den von mir geschilderten Fällen.
 
Meine Vorgehensweise wäre, ein Kompressiontest, Druckverlusttest und anschliessend Oelablassen und sich den Filter genaustens anzuschauen sowie die Magnete in der Oelwanne. Genau wie eine Zylinderuntersuchung mit Endoskop. Wenn man die Oelwanne ab hat auch gleich nach den Pleullagerschalen schauen, wie deren Zustand ist.
Erst dann und anhand der Laufleistung würde ich von einem Motorschaden reden.
 
Der TE hat zwar nicht geschrieben, wieviel die Maschine gelaufen hat, aber es ist ein 1.2 TCe. Wieder einer der „wenigen“ Fälle….
Ich würde einfach mal 6000 Euro für einen kompletten Austauschmotor rechnen- als Worst Case. Warum sollte ausgerechnet dieser TCe mit geringerem finanziellen Aufwand zu retten sein als alle anderen Fälle hier im Forum?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Upps, das wäre ja guter einstieg ins neue Jahr.
Oder versuchen Austausch Motor zu bekommen und selbst umbauen.
Oder braucht man dazu auch spezial Werkzeug.
Vor paar Jahren hab ich da paar ma gemacht.... Ascona B usw.
Ist wahrscheinlich nicht mehr so einfach.
 
@Rheingauer

Da muß wohl tatsächlich eine Werkstatt prüfen.
Die Meldung Nockenwellensensor irritiert mich aber,bei den häufiger auftretenden Schäden an den Zylinderlaufbahnen im Motorblock kommt die eigentlich nicht,die Motoren fressen dann nur viel Öl.:think:

Nockenwellen Meldungen hingen bisher bei dem Motortyp eigentlich mit einer gelangten Steuerkette zusammen.

Vielleicht hast Du ja Glück und der Abrieb kommt von den Zahnrädern der Kette.

Ein neuer Kettersatz, wenn Kompression und Zylinderbild noch in Ordnung sind würde sich kostenmäßig durchaus noch lohnen.;)
 
@Sternenpirat @Rheingauer

Guten Morgen !

Sternenpirat hat genau den Nagel auf den Kopf getroffen. Erstmal eine genaue Diagnose machen und dann entscheiden. Mit Zahlen kann hier seriös ohne Fakten auch nicht herumgeworfen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Texas

Das ist mir schon klar. ;)

Aber es ist nicht uninteressant woher der Abrieb tatsächlich stammt.

Spülen müsste man den Motor so oder so,wird eine seriöse Werkstatt sicher auch machen.

Kette,wirtschaftlich noch darstellbar.

Zylinderlaufbahnen,sind fest im Motor integriert, wesentlich mehr Aufwand = Motorwechsel.:huh:

Bj 2016,leider hat der TE keine Laufleistung angegeben,aber allein das Alter von 6 Jahren dürfte bei den Kosten eines Ersatzmotors,sofern man keinen Gebrauchten immt von dem man bei dem Typ nie sagen kann wie lange der noch läuft,einen wirtschaftlichen Totalschaden darstellen.:angry:
 
@Stefanvde
Das mit dem wirtschaftlichen Totalschaden würde ich so nicht stehen lassen. Mein Logan ist vielleicht noch 3.500 Euro wert und ich stecke jetzt 2.500 rein für ein Getriebe plus Kupplung. Der Wertverlust ist nahe 0 und wenn ich jetzt ein neues Auto kaufe, verliere ich in einem Jahr garantiert mehr, als 2.500 Euro. Die Gebrauchtwagen-Preise sind auch komplett verrückt…natürlich muss eine Reparatur Sinn machen und irgendwo wirtschaftlich sein…das ist immer auch Zahlenspielerei
 
@Texas

Der TE schrieb ja er sei damit beim Händler gewesen.
Da gehe ich jetzt erstmal von einer Renault Werkstatt aus ;)

Da die ihn mit einem neuen Sensor so wieder auf die Straße geschickt haben wird das schon in Ordnung gewesen sein.:think:

Augenscheinlich liefern dies die selbe hochqualitative Arbeit ab wie auch unser Autohaus :whistle:
 
So, war da jetzt Zeit war mir den Wagen nochmal anhören.
Katastrophe, man meint da würde jemand Schlagzeug auf kochtöpfen spielen.
Denke das wird sehr teuer.
 
Hmm,Steuerkette übergesprungen und Ventile setzen auf Kolben auf? :think:

Bei Feindkontakt der Ventile wird es tatsächlich teurer,der Zylinderkopf muss dann zumindest runter.

Einziger Vorteil, das erleichtert eine ausgiebige Begutachtung der Zylinderlaufbahnen.

Magst Du mal den Kilometerstand nennen?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.110
Beiträge
1.089.883
Mitglieder
75.676
Neuestes Mitglied
mwi
Zurück