Messung Batterie- und Zellen-Spannung bei verschiedenen SOCs

Ähnlich wie hohe und niedrige Batteriespannungen sollen ja auch hohe Lade- und Endladeströme nicht förderlich für die Lebensdauer einer nicht klimatisierten Batterie sein.
 
Ähnlich wie hohe und niedrige Batteriespannungen sollen ja auch hohe Lade- und Endladeströme nicht förderlich für die Lebensdauer einer nicht klimatisierten Batterie sein.
Deswegen ist der Spring ja limitiert. Max. 30 kW Ladestrom und mehr als 39 kW Entladestrom habe ich bisher auch noch nicht gesehen. Außerdem lädt man für gewöhnlich mit langsamen 2,3 kW oder 6,6 kW - einfach weil dann der Strom günstiger ist und das Auto eh die meiste Zeit herumsteht und viel Zeit zum Laden hat.

Man könnte auch sagen, eine klimatisierte Batterie wäre für ein so kleines Auto rausgeschmissenes Geld.
 
Sehe ich auch so.
Wenn ich denn einen irgendwann bekomme wird bei mir auch die Steckdosenladung normal sein.
Will mir einen Ladeknochen mit Timer und einstellbarem Ladestrom zulegen.
 
auch wenn es manchen nervt die Batteriekappazietät ist gespeicherte elektrochemische Energie und wird in Leistung *Zeit also kWh gemessen. Es fliesst ein Strom gemessen in Ampere, der bei der gegebenen Batteriespannung gemessen in V einer entnommenen Leistung in kW entspricht.
Klar, das ist alles für die meisten Autofahrer egal, die Karre soll einfach nur laufen, aber wenn ich bei einem Verbrenner ständig Drehmoment und Leistung durcheinander werfe (was ich genauso gut auch beim EV machen kann) sind plötzlich wieder alle "Experten" wachgerüttelt...
Ok mag sein das ich das etwas eng sehe, aber es bereitet mir körperliche Schmerzen jedesmal alles durcheinander geworfen zu sehen, sorry nix für ungut.
 
Moin,

gestern hat der Spring seine Linglong Sommerlatschen angezogen bekommen. Dabei habe ich mal das Batterieschild abfotografiert.

Falls es das Foto in ähnlicher Art schon im Forum vorhanden sein sollte, dann sorry.

Mic


P1200674.JPG
 
Deine Batterie wurde am 9. April 2021 zusammengebaut, meine am 9. Juni 2021:

kann_weg.jpg

Wird vielleicht mal interessant, wenn der SOH langsam zurückgeht.
 
Zeit zwischen Ladeende und Entladen?

Hat jemand verlässliche Zeiten,
a) die zwischen dem Laden und dem Entladen (Fahren) vergehen sollten
und
b) zwischen Entladen (Fahren) und dem Laden
vergehen sollten;

oder kann man gleich ohne Schaden für den Akku nach dem Fahren laden und umgekehrt?
 
Rein passiv gekühlte Traktionsbatterien brauchen sehr lange zum Abkühlen. Bei einer AC Ladung entsteht eher wenig Abwärme, jedoch hindert es dann natürlich das Abkühlen.
Wenn man die Möglichkeit hat kurz vor der Fahrt zu laden ist das natürlich besser.
Im Winter ist dann eher umgekehrt
 
Rein passiv gekühlte Traktionsbatterien brauchen sehr lange zum Abkühlen. Bei einer AC Ladung entsteht eher wenig Abwärme, jedoch hindert es dann natürlich das Abkühlen.
Wenn man die Möglichkeit hat kurz vor der Fahrt zu laden ist das natürlich besser.
Im Winter ist dann eher umgekehrt
Was bedeutet dies für den Zeitraum zwischen Laden und Fahren und Fahren und Laden?
 
... oder kann man gleich ohne Schaden für den Akku nach dem Fahren laden und umgekehrt?
Ich fürchte, da wirst Du keine verlässliche Aussage zu bekommen. Der Hersteller macht keine Vorgaben. Also einfach direkt nach dem Fahren laden und nach dem Laden fahren.
 
Ich fürchte, da wirst Du keine verlässliche Aussage zu bekommen. Der Hersteller macht keine Vorgaben. Also einfach direkt nach dem Fahren laden und nach dem Laden fahren.
Das würde sich mit dem Verhalten an den Ladesäulen decken, wo direkt nach dem Fahren geladen und dann weitergefahren wird. Aber wie gesagt, ob das für den Akku positiv oder negativ ist bleibt ungewiss.

Danke für deine Einlassung.
 
@Winikatze

Das ist unterschiedlich,hängt auch von der Technik im einzelnen Fahrzeug ab.

Du fährst den Spring,der Akku ist weder geheizt noch gekühlt.

Der Akku erwärmt sich aber immer etwas wenn Leistung entnommen wird.

Im Winter bei Frost ist es daher stressfreier für ihn wenn Du ihn ansteckst direkt nach dem Fahren und die Zellen etwas warm sind.
Im Hochsommer dann ist es vorteilhaft wenn möglich nach der Fahrt mit dem Laden etwas zu warten.

Bei langsamer AC Ladung ist das alles vernachlässigbar.
Bei DC Ladung siehst Du es deutlich an der Geschwindigkeit die von der Säule angezeigt wird.
Sehr kalter oder warmer Akku erreicht deutlich weniger Geschwindigkeit.

Vom Zoe eines Freundes kenne ich das Verhalten.

Wenn Er im Sommer damit in den Urlaub fährt startet Er früh morgens mit vollem Akku und fährt die ersten 200km.Und das ganz normal so mit 120 auf der BAB.
Dann CCS Laden geht auch mit bis 50kw in der Spitze.
Nächste Etappe genauso.
Ist der Tag inzwischen richtig heiß geworden geht die Ladegeschwindigkeit runter,so 40kw in der Spitze hat er dann noch.
Bei sehr weiten Fahrten passt Er sich dann ab und fährt rechts mit den LKW mit,dann stabilisiert sich das so bei 35-40 kw und die Etappen können auch auf 300km ausgedehnt werden.
Würde Er trotzdem mit 120 weiterfahren wären es eben nur 200km und die Ladegeschwindigkeit bricht sehr krass ein,teilweise sind dann nur noch so 15kw drin.

Dinge die man in der Reiseplanung mit einem nicht Flüssigkeits temperierten Akku beachten sollte,nur wer macht das mit einem Spring?

Für normales Fahren und normale AC Ladung ist das alles in der Theorie zwar genauso aber in der Praxis kaum bis gar nicht von Relevanz.
 
Batterien mögen es gemäßigt, im Mittelfeld und Regelmäßigkeit.

Daraus kann man Verhaltensweisen ableiten. Aber man braucht es auch nicht übertreiben. Je neuer eine Konstruktion, um so mehr haben die Hersteller Vorsorge getroffen.

Für den Spring heißt das: wenn uns Haltern/Fahrern 100% angezeigt werden, ist die Batterie nicht voll. Wenn uns 0% angezeigt werden, ist die Batterie nicht leer. Wir können uns also im tagtäglichen Betrieb sorgenfrei dazwischen bewegen.

Der Motor zieht nicht soviel Leistung, dass er die Batterie überbeansprucht. Und die Leistungselektronik begrenzt die Ladegeschwindigkeit. Man kann also noch dem Fahren sofort laden und nach dem Laden sofort fahren.

Und wenn man dann noch darauf achtet, dass das Auto nicht voll aufgeladen oder mit leerer Batterie für 14 Tage herumsteht, sollte alles gut sein. Für längere Zeiten unbenutzt sollte der Ladezustand der Batterie im mittleren Bereich liegen.
 
Ok,

danke für Eure Beiträge.

Für mich als Schukolader (2 bis 3 KW/h AC) bleibt dann:
einmal pro Woche im Sommer nach zügiger 3 - stündiger Fahrt (60 bis 65 km/h) auf 185 KM Landstraßen 1 Stunde ausruhen, dann laden.
Für solch eine Fahrt wird der Akku zuvor voll aufgeladen bis er selbst abschaltet. Nach einer halben Stunde Abfahrt.
Dann dürfte nichts kaputt gehen. O'r?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.206
Beiträge
1.020.647
Mitglieder
70.883
Neuestes Mitglied
Brieger
Zurück