Meine (ersten) Reparatur-Erfahrungen mit Sandi ...

Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung gehen...

Romcia

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Sandero I
Liebe Dacianer,

Zum Thermostat Wechsel:
Im I-Net suchen – Preise vergleichen, welchen nehme ich nun. Lösung Autoteile24 also hin (zum Glück gibt es einen in der Nähe) kein Versand sofort in die Hand.

Motiviert gewechselt (nur 3 Schrauben zu lösen) alte raus, neue rein, hurra die Heizung ist wieder da. Einkaufsprobefahrt (endlich von Tür zu Tür bei Wind und Wetter) und danach Kontrolle … undicht am Plastikgehäuse :bang:, die dunklen Wolken haben sich wieder zusammengezogen … so ein Mist. Ich hatte heute einen Termin, musste ich verschieben, ohne einen Kopfdichtungsschaden zu riskieren (Autobahnfahrt). Jetzt die Frage, woran lieg es? … Hmmm. Vorher habe ich hier schon die Probleme gelesen, keine wirklich treffsichere Ursache bekannt. Empfohlenes Aluteil ist mir zu teuer. Im I-Net Plastikgehäuse neu bestellen (wieder Kosten) oder kriege ich es hin?

Also heute früh wieder auf die Straße zurück (piep-piep), das Teil ausbauen und überlegen.
Ein Tipp für das Auffangen des Kühlwassers: 2-3 dickere Plastiktüten ineinander stecken (die können doch hilfreich sein) und um unter das Gehäuse legen, fließt alles brav rein, bräuchte keine Wanne, nur ein einfacher Eimer, um später die volle Tüte reinzustellen. Danach mit Hilfe einen Dauerkaffeefilters (Plastik oder Metall) und einen Trichters alles gefiltert in eine Flasche füllen. Hatte Frostschutz auch neu rein gemacht.

Also zurück zum Thermostat.
Mir fiel auf, dass das Neue im Plastikgehäuse hin und her um ca.2-2,5 mm sich bewegen lässt. Zum Glück hatte ich die Alte aufgehoben.
Zum Vergleich ist die neue Dichtung im Durchschnitt ca. 2 mm kleiner als die alte, härter und flacher. Bingooo! (die verkaufen een jeden Mist, trotz Papiere).

Um sicherzugehen, habe ich noch zusätzlich mit Scheibendichtmasse die Dichtfläche eingeschmiert (Super Zeug, Berührung mit Wasser härtet aus und wird wie Gummi), da ich mit anderen Autos gute Erfahrung damit hatte.
Nun ist die Sonne wieder auf! :dance:

Fazit:
Die Gummidichtung dichtet nicht nur an den beiden flachen Flächen, sondern auch Richtung seitlicher Nut im Sitz ab und so hält es gegen den Druck dreifach dicht. Da schien mir die Aussage; das Plastikgehäuse sich unter Druck verzieht, dann wieder dicht ist, zu rätselhaft.

Ich hoffe, dass ich euch nicht all' zu sehr langweilte.

Gruß bis zum nächsten Glück ;)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #2
Radio Hörgenuss - Bööser Dacia!
An meinen Sandi (Meine Frau sagt dazu nur LUMPI- weil das Schild 1,4MPI vom weiten so definiert werden kann) ist ein Panasonic Radio mit USB verbaut. Ich wollte auch hinten die Lautsprecher hören. Fader verstellt – nichts – kann nicht sein, so billig ist der nicht, dass nur vorne hörbar sein sollte. Irgendwo habe ich gelesen, dass es für den hinteren Kreis aktiviert werden muss (Schwachsinn). Ich habe an die hinteren Türen die Lautsprecherverkleidung abgemacht – welch eine Überraschuuung!! Es sind gar keine Lautsprecher drin, es geht noch weiter!! nicht einmal Kabel sind verlegt. Radio ausgebaut Hmmm … selbst am Stecker (Kabelbaum/Lautsprecher) sind die hinteren Anschlüsse leeeer. Na schönen Dank Dacia, also Kabel verlegen und Kabelschuh für den Radiostecker anschließen (zum Glück hatte ich noch 4 Stück davon und die haben auch noch gepasst :).)
Ich verstehe die Kumpels aus Romania nicht, keine 4 Lautsprecher sind möglich, aber Kabel für die Sitzheizung sind verlegt.
Jetzt muss nur noch die Polung stimmen. Radio anmachen, Kabel +/- an eine Voltmeter (Kleinsten V-bereich 2000mV einstellen) 5,0 bis 11mV zeigt der VM an, wenn verpolt ist, den Wert mit einem (-) davor. Am Lautsprecher ist meist erkennbar, wo + ist. Da ich keine Autolautsprecher genommen habe, sondern von einem alten Radiorecorder, muss man aufpassen, da ist der (–) mit dem Gehäuse verbunden, dass wiederum beim Befestigen an die Karosserie (Masse) anliegt, sonst wird das ganze System lahmgelegt (Radio zeigt „Amp error“ an und verstummt) also durchtrennen.
Test … perfekt! J endlich voller Hörgenuss!!
Lautsprecherkabel Polung.jpg
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Ventile einstellen ... 1,4 MPI K7J710
Vorbereitung: Handbremse anziehen, 4. Gang einlegen, vorne rechte Seite aufbocken und am Rad nach rechts drehen (vorwärts).
Ergänzung zu @Texas sein Beitrag Ventileinstellung (wobei der Zündspulenblock muss nicht unbedingt abgebaut werden - kann reißen, wenn beim Anbau zu fest angezogen wird).

Wichtig! Kabelbaum kontrollieren durch drehen (bei mir lag zu dicht am Auspuffkrümmer und war schon geschmolzen - hätte einen schönen Brand verursachen können).

P.S. Die Nut wurde einfach mit Trennschleifer gemacht, erleichtert die Handbarkeit enorm.
Es gibt auch die Möglichkeit, das Spiel mit einem Winkelmesser einzustellen und mit einem Mikrometer zu messen/kontrollieren.
Ein Drehmomentschlüssel ist nicht unbedingt notwendig, besonders wenn's nur 1-2 Mal gebraucht wird.
Gruß
 

Anhänge

  • Ventileinstellung K7J710 Quer.pdf
    88,5 KB · Aufrufe: 46
  • Ventileinstellwerkzeuge Quer.pdf
    39,9 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Kupplung ruckelt manchmal, ab und zu rutscht, dann wiederum fährt normal … Katastrophe!

Aber von vorne …
Als ich Lumpi gekauft hatte, rutschte die Kupplung schon, erst nach Gefühl nachgestellt, dann nach Infos gesucht, wie es korrekt einzustellen ist.

Kupplung griff am oberen Ende des Kupplungspedals – nun nach Anleitung eingestellt – Hublänge 27,5±0,5mm – trotzdem rutschte es ab und zu, aber auch manchmal wie ein Böckchen rumgehüpft. Test mit eingelegten 4-Gang und Handbremse hat er mit Bravur bestanden (Motor abgewirkt) – wie ist das möglich?

Habe trotz Bedenken eine längere Strecke gewagt (2,5 Tkm) und nicht bereut, alles ging gut. Das war vor 3 Jahren.

Im Laufe der Zeit rutschte und bockte die Kupplung immer öfter, doch nicht ständig. Anhängerbetrieb war zwischendurch auch möglich. Ausschlaggebend war vor kurzem, dass beim Beschleunigen und schnellem Gangwechsel das Kupplungspedal einmal unten geblieben ist (gehackt) und der Motor drehte sich ca. 6-7000 U/m hoch. Das war zuviel, nun habe ich beschlossen die Kupplung selbst zu wechseln u. a. wegen Phantasiepreisen (bis zu 1200 €) mit mulmigem Gefühl nach Horrorgeschichten.

Kupplung wechseln ist doch keine Hexerei!

Habt Mut - ihr braucht keine – Hebebühne, 32 Nuss, Drehmomentschlüssel mit bis zu 280 Nm auch keine zweite 5-50 Nm, die Achse/Bremse auseinander zu nehmen, die Gelenkwellen komplett auszubauen, den Hilfsrahmen abzubauen, OT-Geber und Steuereinheit abbauen, Zentrierdorn, usw. all das nicht.
Also geht ganz easy, auch für den einfachen geschundenen „Straßenschrauber“.

Nach erledigten Wechseln …
Endlich das erhoffte gute Fahrgefühl – butterweich anfahren/schalten ohne kratzen, ruckeln oder rutschen, sogar Räder durchdrehen ist wieder möglich.

Siehe - Kupplugswechsel K7J710 als PDF.

Ich habe die wahrscheinliche Ursache für das unmögliche Kupplungsverhalten gefunden. Die Hülse des Originalausrücklagers ist innen verzahnt, mit der Zeit bildet sich zwischen der Hülse des Ausrücklagers und das Führungsrohr verhärteter Dreck aus Abriebstaub und Fett, auch eine Art Verzahnung.
Beim Kuppeln kann sich dadurch das Ausrücklager verkanten – manchmal bocken, beim nicht schnell genug zurückbewegen, rutschen oder auch hängen bleiben. Konstruktionsbedingt ohne Rückzugsfeder, weder am Pedal noch am KLPs-Gabel.
Hinzukommt, dass mit immer dünner werdender KPLs-Scheibe auch der Anpressdruck des KPLs-Automaten abnimmt. Jedenfalls die KPLs-Scheibe war noch nicht bis zum max. abgenutzt (die Querfurchen noch erkennbar).

Wer mit dem gleichen Problem kämpft, kann eventuell Abhilfe schaffen (wenn die Kupplung noch nicht all zuviel km hinter sich hat bzw. nicht zuviel an der

Einstellschraube zurück-/nachgestellt wurde und Kupplungs-Spiel vorhanden ist).
  • Gummiglocke am Kupplungs-Gabel/Hebel vorsichtig abmachen (aber aufpassen – der Hebel ist nicht fest verankert – also immer mit leichten Druck Richtung Drucklager halten)
  • Kupplungsseil aushängen
  • Den Hebel hin und her bewegen – Kontrolle der Leichtgängigkeit – hackt oder schwergängig – das Führungsrohr/Drucklager mit Verlängerungsröhrchen an Bremsenreiniger (z. B. Strohhalm) sauber sprühen – stoßweise und nur wenig, dabei bewegen, abwarten bis abtropft und trocknet
  • Gummiglocke wieder anbringen
  • Kupplungsspiel neu einstellen
Siehe - Kupplungsspiel Einstellung K7J710 als PDF

Kontrolle:
Rückwärtsgang beim laufenden Motor einlegen ohne hörbares „Zähnekratzen“ und die Kupplung fängt etwa Mitte des Pedalhubs an zu greifen.

Gutes Gelingen

Romcia
 

Anhänge

  • Kupplungswechsel K7J710.pdf
    3,2 MB · Aufrufe: 107
  • Kupplungsspiel Einstellung.pdf
    733,8 KB · Aufrufe: 55
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung gehen...
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.064
Beiträge
1.016.954
Mitglieder
70.642
Neuestes Mitglied
A. Wolf
Zurück