Mein weißer Hirsch hat Geburtstag

mr. mcv

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 MPI 64 kW (87 PS)
Man glaubt es kaum, wie schnell die Zeit vergeht. Morgen sind es ganz genau drei Jahre her, als ich meinen Karpatenschreck in Berlin - Neukölln von Deuro-Car übernommen habe. Mir ist, als wenn es erst gestern gewesen wäre.

Gestern hatte er seinen ersten TÜV. Und wie es sich für einen echten Rumänen gehört, ist er ohne jegliche Beanstandung durch gekommen. Vorher ist er von meinem Autohaus Politzer Mühle kostenfrei untersucht worden.

Grund genug, ihn heute mal näher vor zu stellen.
Natürlich habe ich ihn optisch etwas aufgebessert. Die Ideen für die Accessoires, habe ich sämtlich, hier im Forum erhalten.

Gekauft habe ich bei ATU das Cover für die Handbremse, die Kennzeichenhalterung und die Fächerdüsen.


Bei Edelstahl Dekor, die Nebelscheinwerfer Blenden, die Tür und Fensterleisten und die Blinkerrahmen mit Initialen.

Bei Phill Trade, die Sitzbezüge, die Chromleiste an den Hecktüren die Türgriffschalen und die Chromleisten für die Frontpartie (Grill)

Die Schmutzfänger sind Originale und sind von meinem Autohaus Politzer Mühle in Eisenhüttenstadt verbaut worden.

Die Dichtungsgummis, wie hier im Forum besprochen von Schulz& Souard. Vertklebt habe ich sie mit Spiegelklebeband von Safemax.

Die Fußmatten sind von Azuga.

Die Lüfterringe, habe ich schon so lange, es ist mir entfallen, wo die her sind.

Die Kennzeichenhalterungen sind leider nur aus Plastik, sind auch nur ein Provisorium, denn Edelstahl Dekor arbeitet an einer Idee. Sobald sie zu einem Ergebnis gekommen sind, werde ich dort zuschlagen.

Zu den zusätzlichen Dichtungen an den Türen. Positiv ist mir sofort der Sound aufgefallen, beim Schließen der Türen. Mein eigentliches Anliegen, dass der Wagen leiser wird, ist mir erst nicht aufgefallen. Wird er aber definitiv. Wie ich etwas später festgestellt habe, muss ich auf der BAB nicht mehr das Radio lauter drehen.

Die Nebelscheinwerfer Blenden haben mir etwas zu schaffen gemacht. Das ich da etwas gekleckert habe, ist meiner Ungeschicktheit zu zusprechen. Trotzdem, es war eine Qual die zu befestigen. Die Dinger stehen permanent unter Spannung. Da sie gerade sind, die Frontschürze aber etwas gebogen ist. Wenn ich daran denke tun mir meine Finger gleich wieder weh. Ich musste jeden Rahmen ca eine Stunde andrücken und trotzdem liegen sie nicht richtig an. Das sieht man auf den Detailfotos. Aber das weiß nur ich und so sehen sie ganz toll aus.

So jetzt hoffe ich, dass ich mit dem Hochladen der Fotos klar komme.
IMG_1148.jpg

IMG_1149.jpg

IMG_1151.jpg

IMG_1152.jpg

IMG_1155.jpg

IMG_1156.jpg

IMG_1158.jpg

IMG_1159.jpg

IMG_1160.jpg

IMG_1161.jpg

IMG_1162.jpg

IMG_1166.jpg

IMG_1167.jpg
 
Sieht klasse aus, danke.
Der Dichtungsgummi an der Fahrertür, ist der nur oben angebracht oder auch seitlich runter ?
Danke, W.

PS: mich würden deine Erfahrungen bisher interessieren, Km-Stand, Reps, Wartungsaufwand etc.
 
Fächerdüsen klingt interresant wo gabs die noch mal?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Die Fächerdüsen gibt es bei ATU. Ich glaube, die haben 9,99 € gekostet. Der Einbau ist Kinderleicht, in fünf Minuten ist alles vergessen. Der Vorteil die Scheibe wird nass und nicht die Fahrzeuge hinter Dir.:)

@ laureate Nein die Dichtungsgummis sind nur an der Oberkante. Über das seitliche anbringen, habe ich aber auch schon einmal nachgedacht.
Du fragst nach meinem Wartungsaufwand. Manchmal denke ich das Auto ist wartungsfrei. Die Wartung beschränkt sich auf die Kontrolle der Flüssigkeiten. Bis jetzt (47500 Km) habe ich noch nicht eine einzige Reparatur gehabt. Ich bin richtig zufrieden über meine Kaufentscheidung. Ansonsten habe ich, wie vorgeschrieben, nach 10000 Km den Wartungsscheck (22 €) und bei 30000 Km die erste Durchsicht (136 €) machen lassen.

Im obigen Beitrag habe ich noch was vergessen zu erwähnen. Wie auf den Fotos unschwer zu erkennen ist, wohne ich mitten im Wald. Den größten Gewinn, den ich durch die Gummis habe, mein Auto bleibt beim Tür öffnen sauber. Keine Kiefernadeln und Blätter fallen mehr rein. Die Rille in der Originaldichtung bleibt sauber. Wie sich das mit Schnee verhält, werde ich im nächsten Winter sehen.

LG Wolf
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.161
Beiträge
1.090.858
Mitglieder
75.765
Neuestes Mitglied
JaRabbit
Zurück