Mein Stepway riecht nach Diesel :-/

So viele Antworten...hui...

Also ist der Gang zur Werkstatt wohl unumgänglich, daher werde ich es machen. Schlimm wird es nicht sein, heute morgen roch der Große kein bisschen. ^_^

Danke euch allen sehr! Lieben Gruß :wub:
 
Vielleicht ist nur die Tankentlüftung verdreckt / verstopft . Denn wenn der Tank selber oder eine Leditung undicht wären , dann würdest du ja auf deiner Autostandfläche irgendwelche Öl-, Spritspuren sehen .

Oder du vermietest dein Auto an die entsprchende Kundschaft , zu kräftigen durchatmen/ schnüffeln , so bei irgendwelchen Festivals .... ;)
 
Geile Idee!!! Damit kommt dann auch das Geld für die Werkstatt zusammen. :-D :-D
 
Eine Explosion ist chemisch gesehen eine extrem schnelle Verbrennung.

Für eine Verbrennung braucht es:
- einen brennbaren Stoff (hier Dieseldämpfe) vorhanden
- eine bestimmte Konzentration unbekannt
- das vorhandensein von Sauerstoff vorhanden
- eine Zündquelle offene Flamme ?

Es fehlt am brennbaren Stoff.
Diesel bildet erst ab 55 Grad Celsius Dämpfe, die mit Luft ein zündfähiges Gemisch bilden können.
Untere Explosionsgrenze liegt bei 0,6 Vol%, der obere Wert bei 6,5Vol%.
Die menschliche Nase ist zwar ein unzureichendes Schätzeisen im Vergleich zu Hunderiechkolben, aber dennoch recht fein. Da kann es ohne weiteres zu physischen Reaktionen kommen, ohne dass eine Explosionsgefahr besteht.
Vor einigen Monaten habe ich in einer unserer Hallen bei der Arbeit Gasgeruch festgestellt. Das Messgerät hat nichtmal angeschlagen.
 
Hab' den thread jetzt nicht im detail gelesen, also bitte 'tschuldigung, falls das folgende schon jemand angesprochen hat :

hatte diese "duftkur" auch einmal bei einem anderen auto einer anderen marke. Dort lag es daran, daß der kraftstofffilter undicht geworden war, deshalb diesel austrat, sich irgendwo am/im unterboden sammelte und so der "duft" in den innenraum gelangte.

Kleine ursache, große wirkung. Reparaturkosten im zweistelligen bereich.
 
Es fehlt am brennbaren Stoff.
Diesel bildet erst ab 55 Grad Celsius Dämpfe, die mit Luft ein zündfähiges Gemisch bilden können....

Es fehlt am brennbaren Stoff - das sind die Dieseldämpfe.


Diesel bildet erst ab 55 Grad Celsius Dämpfe Ok - und was riechst du? Das sind wohl schon Dämpfe. Wasser geht auch erst bei 100° C in Dampf über, das man durch Kondenastion wieder flüssig machen kann. Aber auch bei 10°C verdunstet (Dampf) es. Diesel nicht? Stell mal eine Schale Diesel ins Auto und das dann an der Straße ab.

Die mit Luft ein zündfähiges Gemisch bilden können Deine Nase verrät dir nur das vorhandensein von Dieseldämpfen - nicht deren Konzentration und das ist die Gefahr. Wer weiß wieviel Kraftstoff ausgetreten ist? Mal riecht es stark, mal wenig - wo und wann stand das Auto?


Technische Zahlen sind das eine - mögliche Gefahren das andere. Nur mit den Zahlen bist du auf dem Friedhof schlecht beraten.
 
Ja, es ist Vorsicht angebracht, aber definitiv keine Angst vor statischen Entladungen und rauchen im Auto. Sonst dürfte man den Wagen auch nicht mehr öffnen.
Also, gut lüften, auch während der Fahrt und ab in die Werkstatt.
 
Das Problem wird im Motorbereich liegen.
Wenn dort Diesel leckt und auf den heißen Motor kommt gibt es Dieseldunst mit Augenbrennen.
Den Gestank holst du dir dann hauptsächlich über die Lüftung ins Innere des Fahrzeugs.
Deswegen " mal mehr, mal weniger Dieselgeruch"
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.108
Beiträge
1.089.840
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück