Mein nächster wird sicher KEIN elektrischer

Na ja, ich habe ja keinen ECHTEN Stromer gekauft. Eben weil ich diesen Schritt auch nicht gehen wollte.

Weil ich mich nicht mit Ladesäulen herum schlagen will, die entweder besetzt sind, oder an denen meine "Kundenkarte" nicht funktioniert. Auch die da aufgerufenen Preise finde ich eine Frechheit.

Auch habe ich gestern wieder einen besonders schönen E-Audi gesehen. Geparkt auf einem Lade-Parkplatz, aber ohne zu laden. Ich hasse diese "ich zuerst" Menschen, denen die Mitmenschen sch...ß egal sind, nur weil sie z.B. näher am Geschäftseingang stehen können.

LG Carsten
 
War Sonntag vor 2 Wochen in Ffm gewesen. 300 km hin & zurück. Streng 107 km/h gefahren. BC zeigt 4,6 L / 100 km. Preis pro Liter 1,609 E 10. Macht um 7 Euro auf 100. Das unterbietet ein vergleichbares E-Auto auch nicht.

Seither steht`s Auto in der Garage. Nur mit der Vespa unterwegs. Findet immer und überall eine Abstellmöglichkeit, vor jedem Geschäft, Praxis, Bank etc. Letztes Jahr mit dem Auto fast drei Monate nicht gefahren im Sommer. Wird dieses Jahr auch so.

Okay ich gebs zu: Heuballen auf der Vespa quer durch die Stadt ist nicht gerade üblich ...

Also ich brauche kein E-Auto.


Vespa für die Stadt.webp

Vespa - auch das geht 2.webp
 

Anhänge

  • bei der Bank.webp
    bei der Bank.webp
    30,3 KB · Aufrufe: 8
Letztes Jahr mit dem Auto fast drei Monate nicht gefahren im Sommer. Wird dieses Jahr auch so.
Aber das ganze Jahr über Kfz-Versicherung, Kfz-Steuer gezahlt und den Wertverlust hingenommen?

War Sonntag vor 2 Wochen in Ffm gewesen. 300 km hin & zurück. Streng 107 km/h gefahren. BC zeigt 4,6 L / 100 km. Preis pro Liter 1,609 E 10. Macht um 7 Euro auf 100. Das unterbietet ein vergleichbares E-Auto auch nicht.
Na, ich weiß nicht.
Das macht 21 Euro (3 x 7) Spritkosten.
Aber dazu kommt noch die Zusätzlichen Kosten.
Wertverlust, Steuer, Versicherung, Wartung, etc.
.
Für 37 Euro hättest du bei Sixt, für diesen einen Tag, einen Logan mieten können. (Klick mich)

Brauchst du denn (noch) ein persönliches Auto vor dem Haus?
 
Streng 107 km/h gefahren. BC zeigt 4,6 L / 100 km. Preis pro Liter 1,609 E 10. Macht um 7 Euro auf 100. Das unterbietet ein vergleichbares E-Auto auch nicht.
Derzeitiger Verbrauch: 1,1 L Benzin und 12,7kWh auf 100Km.
Plug-In mit 272PS.....

1,1L Super -a 1,609 = 1,77€
12,7 kWh - a 25 Cent = 3,175€

Summe 4,95€ / 100Km hust hust.

Bin aber auch zurückhaltend gefahren, so wie Du.

LG Carsten
 
...und der nächste rechnet dann sein "Deutschlandticket" runter auf Kosten pro Fahrt usw.... :D Wenn ich ein Fahrzeug bewegen will/muss ist es mir Schnuppe was mich der Spaß kostet... was das Fahrzeug braucht um zu fahren, braucht es eben. Und gerade die E-Auto und Hybridfahrer sind oftmals im Straßenverkehr die schlimmsten weil sie im "Eco Modus" usw. rumgurken, in Ortschaften 40 fahren, in 70er Zonen mit ach und krach mal 60 usw.... :D Manche übertreiben es da echt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal mit einem E-Auto gerechnet. Zum Vergleich: BMW i4 eDrive40 nicht besonders sparsam, ein paar Fahrzeugklassen über Dacia.
Realer Autobahnverbrauch bei 110km/h im Sommer laut BMW i4 eDrive40 16,6kWh: Zuhause für 0,25€/kWh Vollgeladen macht das für 80kWh = 20€ oder auf 100km: 4,15€ / 100km.

Jetzt kommt man nicht die vollen 600 km, sondern nur 480km mit der Ladung, also muss man c.a. 150km - 25kWh zwischenladen. In Frankfurt an einem normalen AC Lader, sagen wir mal großzügige 45c/kWh. Also 25kWh*0,45€ = 11,25€. Man kriegt aber auch Problemlos Tarife für 0,39€.
Macht Gesamtkosten von 31,25€ auf 600km -> 5,20€ pro 100km.

Von daher weiß nicht, ich denke mal vor allem mit deiner Fahrweise kommt man mit den meisten E-Autos günstiger weg.
Vor allem so wenig wie du fährst würde wahrscheinlich ein Spring ideal sein. Keine Steuern, deutlich geringere Wartungskosten, etc. Deine Spritkosten sind ja bei der wenigen Laufleistung schon fast das kleinere Übel, Wertverlust, Steuer, Versicherung und Wartung wird da den größeren Posten ausmachen.

Und der wichtigste Punkt: Wir alle wissen, wie ungenau die Bordcomputer von Dacia sind. Nun steht in deiner Signatur, dass du einen Seat fährst. Ob die genauer sind muss man wohl ausprobieren. 4,6l klingt jedenfalls für einen Benziner schon überaus sparsam. Wenn man bei Dacias den Verbrauch nachrechnet oder alle Betankungen bei Spritmonitor einträgt, wird man sehen, dass der Bordcomputer in der Regel 0,5l zu wenig angibt. Ich hatte noch nie eine Betankung wo der Bordcomputer weniger als 0,2l zu wenig angezeigt hat. Das Maximum sind 1,5l zu wenig angezeigt auf 100km. Von daher kann man sich fragen wie genau deine der Rechnung zu Grunde liegende Werte sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir fahren einen eTwingo und laden großteilig per eigener PV-Anlage. Das Auto verbraucht im Schnitt 13kwh/100km und unser Ladestrom liegt im Schnitt bei 15 cent.
Also: 1,95€ / 100 km.

Verbrenner punkten im Bezug auf die Verbrauchskosten sicher nicht ... die haben andere Qualitäten
 
Na ja, wenn das so weiter geht, wird der Benziner in unserem Hybrid fast nicht genutzt.
Der Verschleiß und die damit verbundenen Reparaturen halten sich damit sehr in Grenzen.
Die Wartung ist damit ja nicht mehr als bei einem Verbrenner der im Jahr vielleicht 1.000 Km läuft.
Die E-Maschine ist vollkommen wartungsfrei.
Fahrwerk, Bremsen und Klima sind bei allen Fahrzeugen gleich.

Ich bezahle also unterm Strich das gleiche wie beim Verbrenner.

Darum wird mein Nächster wohl ein Vollstromer. Denn ich stelle fest, dass wir den Benziner im Hybriden eigentlich nicht brauchen.

LG Carsten
Naja gerade die kleinen Akkus in den Hybriden sind recht schnell "durchgenuddelt" und müssen dann für sehr viel Geld erneuert werden weil sonst der ganze Antriebsstrang streikt (je nachdem wie der Hersteller das implementiert hat). Wenn man seinen Wagen 10+ Jahre möglich günstig und problemlos fahren will, ist ein Hybrid definitiv der falsche Ansatz.
 
Ersatzzellen für einen 10 Jahre alten Toyota Prius gibt es ab 130€. Ein gesamter neuer Akku kostet zwischen 600€ und 1600€. Und es ist im Grunde nie nötig direkt den ganzen Akku zu tauschen, sondern meist sind immer nur einzelne Zellen defekt. So ein Akku verliert vielleicht an Kapazität über die Jahre, aber bis so ein Auto ganz streikt muss schon eine Menge passieren.

Selbst ChrisFix hat schon einen Hybrid Akku repariert, für wenige hundert $...
Yotube - ChrisFix: How to Replace a Hybrid Battery in a Prius (Upgraded Battery)
 
Woher die Erkenntnis? Gibt es Berichte, die man lesen kann? Sonstige Quellen?
Oder ist es nur eine Vermutung von dir?
Kenn das von Audis... Kurz nach dem Leasing hatte der Akku vom Hybriden so viele Zyklen, hätte man gar nicht gedacht. War dann total durch und natürlich schweineteuer.
 
Im Gegensatz zum Mildhybrid mit 0.8 - 1.4 kWh Akku, hat unser Plug-In ja schon 21,4 kWh.

Der wird bei mir möglichst zwischen 30 und 80% genutzt. Zudem lade ich auch nur mit 10A, weil er schnell laden gar nicht kann.
Warum sollte der schneller kaputt gehen, als größere Akkus?

LG Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.091
Beiträge
1.089.453
Mitglieder
75.655
Neuestes Mitglied
Massinger12
Zurück