kandy
Mitglied Platin
- Fahrzeug
- Duster 1.5 dCi 2024, MCV II dCi 95 2020, Dokker dCi 95
- Baujahr
- 2020
Hallo Leute
Unser MCV (dCi 68PS Okt.2007) beherrscht jetzt neue Töne.
Bei den ersten 4 Gängen haben sich zuerst krächzende Untertöne angemeldet begleitet mit lauten Knacken und Krachen. Dann haben sie sich beim Dirigenten des Gesangvereins abgemeldet und bevorzugen es zu streiken. Einen dringenden Aufruf doch wenigstens den einen oder anderen Gang anzunehmen haben sie mit Protest bedacht und dafür den 5. Gang festgesetzt. Somit gibts zur Vereinfachung nur noch einen Gang und eine Verwechslung ist zur Beruhigung der Umstehenden nun nicht mehr möglich. Also eine simple Automatik mit einen Gang. Einmal in Bewegung wird die Fahrt untermalt mit Gejaule, Gesang und brodelnden Geräuschen. Zum Anhalten drückt man die Kupplung und mit schleifen lassen derselben und kräftigen Hurra gehts wieder weiter (sofern man einen Kurs darin abgelegt hat). Anfahren am Berg verkneift man sich besser, dieser muss mit Anlauf und viel Schwung genommen werden.
Das Nachsehen unterm Auto, zwecks Bestimmung des Getreibetyps, hat das Kraftpaket unverschämter weise mit ein paar bräunlichen Öltropfen mitten ins Gesicht beantwortet und jede Hilfe abgelehnt. Mit beruhigenden und langwierigen Abreiben der Aluhülle konnte der Typ dann wenigstens aus dem Nirwana hervor gelockt werden.
Es sind die Zeichen JR5 147 und A034609 auf den unteren Bauch eingraviert
Somit ist das Betäubungsteam jetzt gefordert die unumgängliche Operation einzuleiten und die unnütz gewordene ALU-Bloadern zum Austausch einzureichen.
Die Finanzabteilung hat natürlich erstmal die Augenbrauen hochgezogen und angemerkt das bei ca. 250 Tkm eine Neuanschaffung/Austausch eines solchen Teiles wohl nicht mehr gerechtfertigt ist.
Jetzt ist der streitbare Ritter herausgefordert und erst recht unterwegs um auf dem Schlachtfeld Beute zu machen und das kraftvolle jetzt lahm gewordene Roß wieder aufzurüsten und damit wieder zu neuen Siegen zu galoppieren.
Wenn jemand dem ehrbaren Kämpfer zu Hilfe eilen kann dann nur zu.
Unser MCV (dCi 68PS Okt.2007) beherrscht jetzt neue Töne.
Bei den ersten 4 Gängen haben sich zuerst krächzende Untertöne angemeldet begleitet mit lauten Knacken und Krachen. Dann haben sie sich beim Dirigenten des Gesangvereins abgemeldet und bevorzugen es zu streiken. Einen dringenden Aufruf doch wenigstens den einen oder anderen Gang anzunehmen haben sie mit Protest bedacht und dafür den 5. Gang festgesetzt. Somit gibts zur Vereinfachung nur noch einen Gang und eine Verwechslung ist zur Beruhigung der Umstehenden nun nicht mehr möglich. Also eine simple Automatik mit einen Gang. Einmal in Bewegung wird die Fahrt untermalt mit Gejaule, Gesang und brodelnden Geräuschen. Zum Anhalten drückt man die Kupplung und mit schleifen lassen derselben und kräftigen Hurra gehts wieder weiter (sofern man einen Kurs darin abgelegt hat). Anfahren am Berg verkneift man sich besser, dieser muss mit Anlauf und viel Schwung genommen werden.
Das Nachsehen unterm Auto, zwecks Bestimmung des Getreibetyps, hat das Kraftpaket unverschämter weise mit ein paar bräunlichen Öltropfen mitten ins Gesicht beantwortet und jede Hilfe abgelehnt. Mit beruhigenden und langwierigen Abreiben der Aluhülle konnte der Typ dann wenigstens aus dem Nirwana hervor gelockt werden.
Es sind die Zeichen JR5 147 und A034609 auf den unteren Bauch eingraviert
Somit ist das Betäubungsteam jetzt gefordert die unumgängliche Operation einzuleiten und die unnütz gewordene ALU-Bloadern zum Austausch einzureichen.
Die Finanzabteilung hat natürlich erstmal die Augenbrauen hochgezogen und angemerkt das bei ca. 250 Tkm eine Neuanschaffung/Austausch eines solchen Teiles wohl nicht mehr gerechtfertigt ist.
Jetzt ist der streitbare Ritter herausgefordert und erst recht unterwegs um auf dem Schlachtfeld Beute zu machen und das kraftvolle jetzt lahm gewordene Roß wieder aufzurüsten und damit wieder zu neuen Siegen zu galoppieren.
Wenn jemand dem ehrbaren Kämpfer zu Hilfe eilen kann dann nur zu.