MCV Basis ausreichend motorisiert ?

markus/mol

Mitglied Gold
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 16V 77 kW (105 PS)
Hallo,

ich selber habe einen MCV 1,6 16V. Mit der Motorisierung bin ich absolut zufrieden, aber ein Rennwagen ist er ja auch nicht gerade. Ich finde, gerade richtig für den Alltag motorisiert.

Ein Bekannter überlegt nun, ebenfalls einen MCV anzuschaffen. Allerdings würde er die nackte Basisversion mit 75 PS nehmen. Aus Prinzip.

Die Idee finde ich an sich in Ordnung (über den unschlagbaren Preis der Basisversion brauchen wir nicht zu diskutieren .....

Meine Frage an die 75-PS-Fahrer: Kann man mit der Motorisierung leben, wenn man den Wagen nicht nur in der Stadt bewegt, sondern ihn als ganz normale Familienkutsche anschafft? Und dann auch mit 4 Personen plus Hund in den Urlaub fährt, incl. Fahrräder auf der AHK? Und auch hin und wieder mit einem kleinen (leichten) Anhänger unterwegs ist, z. B. zum Gartenabfälle wegbringen, Einkauf im Baumarkt usw.?

Das bisherige Auto war ein uralter Passat Kombi mit 70 PS-Turbodiesel. Leider nur mit roter Umweltplakette, daher muß der jetzt weg. Also auch kein Rennwagen. Die Ansprüche an Fahrleistungen sind bescheiden, es genügt, mit 130 km/h auf der Autobahn von A nach B zu kommen.

Ich persönlich stand vor einem knappen Jahr auch vor dieser Entscheidung. Bei mir war Nachrüstung einer Autogasanlage Pflicht, daher hatte ich mich letztendlich für den 16V entschieden, schon allein wegen der Hydrostößel.
Bei ihm spielt das keine Rolle, er ist eher der Wenigfahrer (ca. 15.000 KM/Jahr), da lohnt sich das Umrüsten erst recht spät.

Bin gespannt auf eure Meinungen.

Gruss
MM
 
Meine Frage an die 75-PS-Fahrer: Kann man mit der Motorisierung leben, wenn man den Wagen nicht nur in der Stadt bewegt, sondern ihn als ganz normale Familienkutsche anschafft? Und dann auch mit 4 Personen plus Hund in den Urlaub fährt, incl. Fahrräder auf der AHK? Und auch hin und wieder mit einem kleinen (leichten) Anhänger unterwegs ist, z. B. zum Gartenabfälle wegbringen, Einkauf im Baumarkt usw.?

Genau so nutzen wir ihn & sind so in den acht Monaten seit Lieferung auf über 15.000 problemlose Kilometer inklusive Urlaub in Südfrankreich gekommen. Wir finden nach wie vor: Mehr Leistung muss nicht sein. Klar: Bei Urlaubsbeladung und Steigung fällt die Geschwindigkeit auch schon mal auf & ganz selten unter 100 & Einparken erfordert schon Kraft.
 
wenn man es ruhig angehen lässt...

Hallo! Ich fahre meinen MCV Basis jetzt 6 Monate und 13.000 KM. Bei umsichtiger Fahrweise reicht der Motor völlig aus, um alles zu erledigen. Sicher auch mit Familie bzw. einem kleinen Anhänger. Es hilft jedoch, wenn der Fahrer (wie ich) eher von der phlegmatischen Art ist. Es geht mit dem Motor durchaus auch flotter, das bedeutet aber, immer volle Tüte bis 6000 drehen (bis er abschaltet). Das ist aber hektisch und kostet Sprit. Ich fahre ja auch hin und wieder mit einem 1000Kg-WoWa dran, das ist nur mit ruhigem Gemüt zu handhaben, jeder Gedanke an Überholen sollte schnell verworfen werden!!!
Also: geht prinzipiell alles mit dem kleinen Motor, sollte jeder aber vorher mal probieren.
Ich bin trotzdem nach wie vor zufrieden mit dem Auto, da der minimale Kaufpreis ausschlaggebend war/ist; und da gab es ja keine Alternative. Und mehr Ausstattung brauche ich definitiv nicht... (haha, gelogen, ich habe ne Webasto mit Funkfernbedienung eingebaut, aber die gibt es bei den teuren Ausstattungen auch nicht serienmäßig!). Na dann, spezielle Grüße an alle unerschrockenen Basis-Fahrer.

Und einen Guten Rutsch für alle, Carbonix
 
ich dachte auch erst an die Basis-Version, würde aber, wenn immer es geht,- auf die 87 PS Version verweisen.
Dann allerdings ohne weiteren Schnickschnack - der Preisunterschied ist damit nicht sooo relevant, dafür Servolenkung(habe ich sehr zu schätzen gelernt) mehr Durchzug beim Überholen,- (schont die Nerven selbst bei gemächlich gefahrenen Autobahnkilometern ) Gepäckraumabdeckung,- auch nicht unwichtig, wenn man nicht allen Fahrzeuginhalt präsentieren möchte,- asymetrisch geteilte Rückbank - hat sich auch schon oft bewährt,- naja, und gedimmte Beleuchtung is mit drin, genau wie die fertige Vorverdrahtung für ein anständiges Autoradio und Boxen in den Türen.

Sicher reicht auch die Basis - mehr Spaß hat man mit der Ambience - Ausstattung. Ist auch irgendwie Alltags-tauglicher.
Aber bitte,- den Basis FAhrern - nicht böse sein,-:lol:

Gruss
Nobby
 
Servolenkung

Na gut, die Servolenkung hätte nicht geschadet, aber dafür war mir die Preisdifferenz zu groß. Und die Kurbelei trainiert schließlich auch die Ärmchen....

Grüße, Carbonix
 
MCV Basis ist ausreichend motorisiert

wenn man damit leben kann keinen Rennwagen zu fahren.
Ich fahre meine MCV Basisversion jetzt seit 1 1/2 Jahren und 40000 km.
In der Stadt kann man problemlos im Straßenverkehr mitschwimmen ohne zum Verkehrshindernis zu werden, auch wenn einige Autotester anderes behaupten.
Auch zügiges Auffahren auf die Autobahn ist kein Problem, ggf bei kürzeren Auffahrten oder voller Beladung in den kleinen Gängen bis 5500 rpm hochziehen.
Man muß sich halt immer der Tatsache bewußt sein das 75 PS nur 75 PS sind.
Was Berge angeht war ich nur in der Eifel und im Bayerischen Wald, der Wagen ist bis jetzt noch jeden Berg hochgekommen und ich wurde am Hang bisher von keinem LKW überholt. Da der Motor nur wenig PS und auch kein hohes Drehmoment hat ist halt frühzeitiges runterschalten und Mut zur Drehzahl angesagt. Ich habe die Kaufentscheidung noch keinen Tag bereut und freue mich auf jede Fahrt in meinem R4 reloaded, auch wenns nur zur Arbeit geht.

Gruß Schlampi
 
Ich bin auch zufrieden mit meinem Basis. Früher konnte man auch mit 34 oder 50 PS Auto fahren warum sollten also 75 PS nicht genügen. Man muss sich eben nur darauf einlassen und sich damit genügen, dann ist es kein Problem. Auch die fehlende Servo seh ich nicht als Problem, das ist eben so und man gewöhnt sich daran. Was mich ein bisschen stört am Basis ist das man die Rücksitzbank nicht getrennt umklappen kann.
Gruß Stefan

Basis seit 3/09 mit jetzt 10000km problemlos
 
Ich hatte lange lange Jahre einen Golf II Kombi mit 70 PS, AHK und Dachreling. Damit habe ich genau das transportiert, was ich jetzt mit meinen 1,6 16 V transportiere. Volle Hänger, Dachkoffer, Hund, Baumaterial etc.. Was ich mit dem rumgeschleppt hab die ganzen Jahre ... Mannohmann. Alle Achtung vor den 70 Dingern. Die 105 merkt man, ja klar, aber wenn ich was transportiere, würde ich auch mit der Basis von 75 PS klarkommen.
Mir war eben seinerzeit die Dachreling sehr wichtig (die gabs eben nur mit den 105 PS), aber das nur am Rande.
 
Genau so nutzen wir ihn & sind so in den acht Monaten seit Lieferung auf über 15.000 problemlose Kilometer inklusive Urlaub in Südfrankreich gekommen. Wir finden nach wie vor: Mehr Leistung muss nicht sein. Klar: Bei Urlaubsbeladung und Steigung fällt die Geschwindigkeit auch schon mal auf & ganz selten unter 100 & Einparken erfordert schon Kraft.


Hallo , kann ich mich nur anschließen, fahre jeden Tag ingesamt 100 km zur und von der Arbeit in Leipzig, davon ca. 30 km 4 spurige Bundesstraße B 95 bzw BAB 38 und er läuft und mitschwimmen im Verkehr ist problemlos, klar wenn Last draufkommt wird er etwas träge, dafür ist eben Preis und Platz unschlagbar.

Zum Einparken wird wenns möglich ist auch mal ne größere Lücke genutzt dann fällt es nicht so schwer das kurbeln

Mfg Garfield0707

EZ 03.07.09 Basisversion ohne schnick und schanck heute 11 600 km erreicht, ohne Probleme !
 
Der 1.4er sollte auch im MCV ausreichend sein,in der Limo jedenfalls ist er alles andere als lahm:D.
Wer von Euch hat denn ne Servo drin?Hätte gern mal gewußt wie die ist,bisher war sie bei meinen Renault so dermaßen "gefühllos",also Gradeauslauf so saumäßig das ich lieber drauf verzichtet hab.;)
 
ich bin den 1,4 ambiance probegefahren. auch der ist ausreichend und kann spass machen. bin vorher einen audi 100 mit 174 ps und einen caddy mit 105 tdi ps gefahren.
 
denke der basismotor reicht locker !!!

man überlege wo kann man denn noch wirklich schnell fahren und da reicht der motor völlig aus !!!
 
Ich denke das unschlagbare Argument FÜR den MCV Basic ist der Preis. Wenn einem 2500 Euro nicht großartig wehtun, sind ein paar PS mehr nicht schlecht. Wenn wir voll beladen fahren, sind 75 PS fast ein bisschen dünn....
 
Also ich habe den 75PSer Ambiance mir geleistet (servolenkung inklusive) und mir nur das klima & klang packet dazu gegönnt. Ich bin zu frieden, im stadtverkehr reicht das allemale und auf der autobahn ( Zwei Erwachsene, Drei Kinder) ist er zwar etwasträger im anzug, aber ich bin dennoch ohne probleme gemütlich gefahren, überholen dauert zwar etwas länger aber wegen den kindern im Auto lasse ich mich sowieso nicht stressen.

Also mein Fazit: Als FamilienKutsche Mehr als Ausreichend
 
also ich fahr der 1,4er basis sein ca 12000km und 9 monate.
ich hab mich bewusst für den kleinen entschieden und auch bewusst auf sämtlche extras verzichtet.
die 75PS reichen locker aus.
ich hab den MCV schon voll beladen (ne halbe tonne) einen berg raufgescheucht ohne das es probleme gab.
auch auf der autobahn reichen die ca 160 km/h (laut tachon über 180) locker aus.
bei konstant 120 fahr ich ihn mit ca 7 litern spritt was auch ein argument für den kleinen ist finde ich.
ich würd immer wieder zum basis greifen ohne alles.
MfG
Jürgen:)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.672
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück