Logan Diesel springt nicht mehr an... :(

Und es ist wie vermutet nicht der Anlasser an sich sondern der Magnetschlter? Gibt es den nicht einzeln,oder eventuell ganz günstig einen defekten Anlasser wo was am Ritzel kaputt,aber der Magnetschalter heil ist?
 
warum sollte man den magnetschalter nicht zerlegen können?
 
Ich würde auch versuchen den Magnetschalter zu zerlegen.
Vor einigen Jahren hatte ich auch nicht mehr funktionierenden Magnetschalter.
Damals ist Fett eingedrungen vom darunterliegenden Anlasserausrückhebel.
Hatte den Effekt das Schalter sich nur schwer bewegen ließ weil das Fett eine Dichtwirkung hatte und der Kolben des Schalters dadurch behindert wurde.
Alles wieder sauber gemacht und das Teil tats wieder.
 
1. ausgebaut und defekt ist das teil bereits
2. kaputter machen kannst du es nicht
3. zerlegt das ding, du kannst dabei nur klüger werden
 
Magnetschalter auseinander wixen ^_^

den hatte ich auch schon gesehen sus........nur die Teilenummer passt am Ende nicht ganz.....da steht "b" anstatt "a" ......weiss nicht was das für ein Unterschied macht..............mein kaputter Anlasser hatte jetzt 102000 km aufm Buckel.....sah schon ganz schön mitgenommen aus von innen<_<

sollte kein Problem sein. ich bin ja auch von 8200836473 B auf 8200836473 A umgestiegen.
hier nachzulesen -> https://www.dacianer.de/forum/motor-getriebe-and-kupplung/16530-1-5-dci-anlasser-defekt.html
umstieg von A auf B sollte also auch kein Problem sein.

@Magnetschalter :rolleyes:
Bei Valeo kommt man nicht so einfach an die elektrischen Bauteile.
Ich weiss, Ihr stellt Euch das so vor wie in dem Video hier:
https://www.youtube.com/watch?v=6VfIEk9yj7Y
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #36
"Update"
Do gebrauchter Anlasser bei ebay ersteigert(gleiche Teilenummer)....Fr bekommen und eingebaut........Motor gestartet alles wunderbar......heute morgen zum Einkaufen gefahren Auto abgestellt auf Parkplatz...nach dem Einkauf eingestiegen wollte Motor starten.......gleiches Problem wieder!!!!!!!....Kein Mucks mehr......anschieben lassen sprang auch sofort an....nach Hause gefahren und Batterie durchgemessen(12.69 V).......am Anlasser gleiche Voltzahl.......Anlasser gemessen beim Schlüsselumdrehen (11,8 V).....sollte doch reichen zum Anspringen!!?.......Fazit>>gebrauchter Anlasser hat nur 4-5 mal starten"überlebt".....ka warum?...vllt auch schon vorgeschädigt?werde wohl nicht um ein nagelneuen herumkommen.....oder weiss einer noch eine andere Lösung????......bin mit meinem Latein am Ende :wall:
 
zwei anlasser mit dem gleichen fehler.....


wo hast du denn gekauft:
privat oder gewerblich?

wo und wie hast du am anlasser gemessen?
 
könnte ja auch ein kontaktproblem am zündschloss sein.
dann kommen zwar 11,8V an klemme 50 am anlasser an, aber es kann nicht genug strom fließen.
 
In diese Richtung vermute ich auch.

Beim Anlaßvorgang fließen ja mitunter 200A und mehr.

Braucht also nur eine marode Verbindung den ersten Startversuch mitmachen, sich dann aber erhitzt und leicht angeschmort schmollend zurückziehen.

Beim Zweitversuch bei warmen Fahrzeug fließt dann nicht mehr genug Strom.

Ist dann aber nach längerem Stillstand alles wieder kalt, hat man für einen Startversuch wieder genug Kontakt.

Falls nicht schon passiert, würde ich das Massekabel von der Batterie zur Karosserie beidseitig mal lösen und mit einer Drahtbürste die Kontaktflächen abbürsten, daß sie wieder schön blank sind.
Dann wieder alles schön fest mit Schmackes festschrauben.

Ebenso das Massekabel des Anlassers an der gegenüberliegenden Seite.
Am Anlaßer direkt wurde es ja beim Anlaßerwechsel schon gesichtet und ordentlich verschraubt.

Ein Test vorher wäre auch möglich!
Eine Person setzt sich ins Fahrzeug, dreht den Zündschlüssel rum, startet (vergeblich) und hält den Zündschlüssel in dieser Position.

Die zweite Person noddelt jetzt kräftig an allen verfügbaren dicken Kabeln von Batterie und Anlaßer an deren Verschraubungen.

Irgendwo könnte es dann funken ...............
 
du meinst jetzt den laststromkreis.
über die klemme 50 fließt nicht so viel strom.

wenn der magnetschalter nicht mal KLACK macht, dann würde ich im steuerstromkreis suchen.

als ersatzlast für den magnetschalter könnte man einfach eine H4 glühlampe nehmen (kleine bastelarbeit), dann sieht man direkt, ob auch genug strom fließt.

lampe.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #42
Habe mit Multimeter an Klemme 30 und Karosserie gemessen ob überhaupt Strom am Anlasser ankommt (12.69 V).......habe dann an Klemme 50 und Karosserie gemessen beim gleichzeitigen Umdrehen des Zündschlüssels (11,8V)........Massekabel der Batterie sehen rein optisch aber noch aus wie neu.....sonst würde doch auch nicht die gleiche Voltzahl am Anlasser ankommen(Klemme 30) wie auch an der Batterie oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
das was du gemessen hast, ist SPANNUNG.

einfach ausgedrückt:

SPANNUNG ist die voraussetzung für STROM.
wie groß der STROM ist, hängt vom WIDERSTAND ab.

hast du z.b. einen unerwünschten widerstand am zündschlos, dann kommt zwar an klemme 50 noch die volle SPANNUNG an, aber es kann nicht genug STROM fließen damit der magnetschalter arbeiten kann.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #44
Danke John-Doe werde das morgen mal so ausprobieren wie das im Video beschrieben wird........meinte ja auch die Spannung!!.....bin da leider nicht so gewieft in solchen Elektrosachen :rolleyes:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #45
Habe die Störungsdiagnose wie im Video komplett durchgeführt (bei beiden Anlassern)....allerdings nicht mit der Autobatterie sondern mit einem Batterieladegerät(sollte doch auch funzen oder?).....bei beiden Anlassern keinerlei Reaktion weder vom Magnetschalter noch vom Elektromotor.....gehe mal davon aus das der Kontakt zwischen den beiden Klemmen des Magnetschalters defekt ist wie in der Störungsdiagnose beschrieben.......meine Fragen...
1.Gibt es denn beim meinem Logan ein Anlasserrelais oder wird der Anlasserdirekt über das Zündschloss geschaltet?
2. Wenn das Zündschloss defekt wäre müssten aber doch die Anlasser nach der Störungsdiagnose sich irgendwie mucken oder??
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.511
Beiträge
1.027.788
Mitglieder
71.353
Neuestes Mitglied
cgaadt
Zurück