Licht

EvaMaria

Neumitglied
Fahrzeug
Sandero stepway
Hallo, weiss jemand von Euch ob ich es bei meinem neuen Sandero Stepway irgendwie machen könnte dass sich die Scheinwerfer am Abend beim Aufsperren des Fahrzeugs einschalten?.
 
was für ein Sandero ist es?

Grundsätzlich lässt sich sowas relativ. einfach bewerkstelligen.
Man holt sich das Signal von der Zentralverriegelung und legt sich das auf ein Relais, am besten ein Zeitrelai.
Die Selbsthaltung kann man aber auch mit einstellbaren Kondensatoren selber bauen. Materialkosten sind ca 5 - 10 Euro.

Frage ist wie fitt und motiviert bist du? :D
 
Das einprogrammieren geht leider nicht. (Soweit ich weiß) Da gabs auch schon andere threads die sich damit befasst haben warum. DDT (oder wie das hieß) funktioniert wohl nur, wenn eine dauerhafte Verbindung zu den Dacia/Renault-Servern besteht. Heißt etwas umprogrammieren kann nur der Vertragspartner. Und die werden sowas wahrscheinlich aufgrund Garantie oder anderer Vorschriften nicht machen. :/
 
Macht das der s3 denn nicht auf der Fernbedienung ist doch ein Knopf zum Licht einschalten od ist das nur bei der keyless card
 
  • Danke
Reaktionen: RPI
Geht leider nur bei der Keylessvariante... Suche auch schon nach einer Lösung für den normalen Schlüssel
 
Also ich werde als Lösung ein ComingHome-Modul nutzen. Der beiliegende Schaltplan und die Einbauanleitung sind auf jeden Fall sehr hilfreich.
Das einzige was fehlt ist das Signal der Zentralverriegelung.
Kann mir jemand sagen wo ich dieses abgreifen kann?
 
So, bin jetzt einen Schritt weiter und habe mein Modul verbaut. Das Signal der ZV habe ich mir von dem Steuergerät (UCH?) neben dem Sicherungskasten im Innenraum geholt. Dauerplus und Masse hatte ich zufällig durch meine Standheizung bereits dort. So habe ich jetzt die Möglichkeit einen Verbraucher über eine regelbare Zeit anzusteuern. Eigentlich wollte ich über ein Relais die Kabel des Lenkstockschalters nutzen und damit das Standlicht einschalten. Das geht leider nicht, weil dieser wohl nach einer gewissen Zeit deaktiviert wird.
Also wird es wohl darauf hinauslaufen, dass ich ein Kabel zu den Nebelscheinwerfern ziehe.
 

Anhänge

  • IMG_20230429_195542.jpg
    IMG_20230429_195542.jpg
    165,7 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss gestehen, ich habe erst vor kurzem entdeckt, dass man mit der Keycard das Licht anmachen kann :rolleyes: (haben das Auto 12/22 bekommen). Das nicht zeitgleich die Türen entriegelt werden, finde ich ok, zumal man ja unmittelbar danach mit der Keycard auch das Auto öffnen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss gestehen, ich habe erst vor kurzem entdeckt, dass man mit der Keycard das Licht anmachen kann :rolleyes: (haben das Auto 12/22 bekommen). Das nicht zeitgleich die Türen entriegelt werden finde ich ok, zumal man ja unmittelbar danach mit der Keycard auch das Auto öffnen kann.
Komisch bekommt ihr vom Händler keine vernünftige Einweisung
 
Komisch bekommt ihr vom Händler keine vernünftige Einweisung
Hat sich schon Zeit genommen und sehr viel erklärt, auch das man mit der KeyCard auf- und zumachen kann. Ich nehme an, ich habe da nicht richtig hingehört. Wollte nach so langer Wartezeit endlich mit dem Auto fahren
 
So, ich habe nun meine Kabel von den Nebelscheinwerfern zum Modul gezogen. Nun funktioniert es genau so, wie ich mir das vorstellte. Bei Betätigung der Zentralverriegelung leuchten sie jetzt bei Dunkelheit. An den markierten Kabeln habe ich das Signal der ZV abgegriffen. Danach nach Schaltplan verkabelt.
 

Anhänge

  • IMG_20230527_225837.jpg
    IMG_20230527_225837.jpg
    108,6 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_20230522_195644.jpg
    IMG_20230522_195644.jpg
    176,4 KB · Aufrufe: 41
So, ich habe nun meine Kabel von den Nebelscheinwerfern zum Modul gezogen. Nun funktioniert es genau so, wie ich mir das vorstellte. Bei Betätigung der Zentralverriegelung leuchten sie jetzt bei Dunkelheit. An den markierten Kabeln habe ich das Signal der ZV abgegriffen. Danach nach Schaltplan verkabelt.
sorry , das ist doch ein eingriff in die Elektrik , das bei einen Neuwagen? verliert man doch die Garantie ?? würde ich nicht machen deswegen die Garantie aufs spiel setzen, aber jeder wie er mag
 
Nur Lichtanlage & Bordelektronik betreffend. Der Rest des Wagens hat "Garantie".

Da die Bordelektronik beim DJF sowieso serienmäßig spinnt (Batt. schwach, Kaltstart Ruckeln,
ausgegangenes Innenlicht nicht mehr einschaltbar usw) spielt`s eh keine große Rolle.



Da wir Sommer haben und Vertragswerkstätten idR gut ausgeleuchtet sind, wird die C/H Funktion
bei seiner ersten Inspektion in Kürze (EZ Juli / 2022) der Werkstatt auch nicht auffallen.



Streng genommen hat Teilgarantie verloren, der mittels Lötkolben zwei Kontakte in der Innenleuchte
überbrückte, für Ausleuchtung der Bedienflächen. Oder wer einen Dongle in oder am Media anschloss,
wer zweite USB Buchse, wer LED Fernlicht, wer Kofferraum LED anschloss usw ... oder denkt mal an
meine Heldentaten :rolleyes:

Wo sind denn die am Straßengraben ausgebrannten DJFs`? Ich habe bis heute noch keinen gesehen.
Von daher: Cool bleiben. Ich finde es immer intereressant wenn sich jemand was zutraut und darüber
berichtet.

und BTW, mit ein bisschen gutem Willen hätte Dacia solch ein Modul (gegen Aupreis) selbst
in der Fahrzeugkonfiguration anbieten können. Stimmts?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.142
Beiträge
1.090.490
Mitglieder
75.731
Neuestes Mitglied
MaxHRO
Zurück