Lenkung geht nicht voll in Mittelstellung

Der Tester stellt in seinem Video seine Eindrücke zum Auto dar. Für die Lenkung teile ich seine Meinung.

Was der Tester noch für Eigenschaften hat und wie er auf andere wirkt, kann und will ich nicht beurteilen und bewerten.

Gruss BonnerJung
 
und manche tester sind zu doof beim lodgy die dritte sitzreihe einzubauen:o
 
Wenn die automatische Rückstellung bei einem Fahrzeug nicht, oder nur sehr schwach vorhanden ist, liegt das daran, daß die Einstellung der Vorspur zu gering ist.

/\ so sieht eine richtige Vorspur aus, bei der die Räder zurückstellen

Bei l l oder \ / stellt nichts zurück und der Fahrer muß ständig korrigieren.
 
Wenn das Fahrwerk ohne Defekt und auch richtig eingestellt ist, dann stellt sich nach Ausgang der Kurve auch das Lenkrad wieder von allein gerade.

War bei allen Autos so, die ich gefahren bin. Auch bei meinem jetzigen Dacia.
 
Naja - es gibt schon ein paar Parameter, die das Rückstellen der Lenkung in Mittelstellung beeinflussen können.
- Spur + Sturz (vielleicht is mal jemand am Bordstein hängen geblieben)
Fabrikneu bedeutet nicht, daß der Wagen hier auch korrekt eingestellt ist!
- Reifendruck
- Profil der Reifen (nicht jedes Reifenprofil passt vom Fahrverhalten zu jedem Wagen)
- Beladung

Bei einem neuen Wagen auf Werksbereifung sollte die Rückstellung aber passen. O.K. - etwas schwammig darf sein, aber nicht übertrieben.
Bei vielen großen Reifenhändlern kann man die Fahrwerksgeometrie des Autos kostenlos überprüfen lassen, hier zahlt man dann nur für das Einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

vielen Dank für das fleißige "Mitraten" bei diesem mysteriösen Fall.

Ich war nun heute bei meinem DACIA-Vertragshändler und habe den Wagen in die Werkstatt gegeben. Obwohl sich der Meister selber während einer kurzen Probefahrt davon überzeugt hat, dass sich das Lenkrad nicht von alleine vollends in die Nullstellung zurückdreht, kam nach wenigen Stunden die ernüchternde Antwort:

Reifendruck O.K. , Reifenprofil O.K. , Achsvermessung O.K => alles i.O.

Natürlich habe ich nachgefragt, wie es denn sonst möglich sei, und ich erhielt Antworten wie: "Jedes Auto ist anders" , "Liegt wahrscheinlich an der nicht-vorhandenen Servolenkung". Das empfand ich doch etwas unzufriedenstellend. Jedoch wurde mir versichert, dass es definitiv nicht an ausgeschlagenen Querlenkern oder so liegen kann.

Die Antwort von Juergen8305 macht da schon etwas mehr Sinn (obwohl Google keinen anderen Treffer zu "Spurmittelstellung" findet).
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.221
Beiträge
1.092.136
Mitglieder
75.847
Neuestes Mitglied
Silver05
Zurück