nig
Mitglied Platin
- Fahrzeug
- sandero II SCe75
- Baujahr
- 2019
Die Mitte der Reifenaufstandsfläche befindet sich in der Mitte der Reifenränder, die zu beginn mit einem spitzen Gegenstgand auf dem Karton markiert wurden.
Die Dicke des verwendeten Werkzeugs zum Markieren liefert keinen Fehler, wenn es auf beiden Seiten dasselbe Werkzeug benutzt und genau senkrecht geführt wurde. (Es sollte nicht nur jeweils ein Punkt links und rechts durchgestochen werden, sondern auf jeder Seite mehrere Punkte, aus denen sich eine Linie ergibt.)
Die Bestimmung des Drehpunktes wurde im Anhang zu #14 detailliert beschrieben.
Ziehe eine Linie senkrecht zu den Seitenlinien durch den Drehpunkt; markiere die Mitte zwischen den Seitenlinien.
Der Lenkrollradius ergibt sich aus dem Abstand zwischen Drehpunkt und Mittelpunkt der Reifenaufstandsfläche.
Die Maßeinheit kannst Du selber festlegen (cm, inches, Daumenbreiten, etc.).
Der Lenkrollradius wird als positiv angesehen, wenn die Radmitte weiter von der Fahrzeugmitte entfernt ist, als der Drehpunkt; negativ, wenn die Radmitte näher zur Fahrzeugmitte liegt als der Drehpunkt.

Die Dicke des verwendeten Werkzeugs zum Markieren liefert keinen Fehler, wenn es auf beiden Seiten dasselbe Werkzeug benutzt und genau senkrecht geführt wurde. (Es sollte nicht nur jeweils ein Punkt links und rechts durchgestochen werden, sondern auf jeder Seite mehrere Punkte, aus denen sich eine Linie ergibt.)
Die Bestimmung des Drehpunktes wurde im Anhang zu #14 detailliert beschrieben.
Ziehe eine Linie senkrecht zu den Seitenlinien durch den Drehpunkt; markiere die Mitte zwischen den Seitenlinien.
Der Lenkrollradius ergibt sich aus dem Abstand zwischen Drehpunkt und Mittelpunkt der Reifenaufstandsfläche.
Die Maßeinheit kannst Du selber festlegen (cm, inches, Daumenbreiten, etc.).
Der Lenkrollradius wird als positiv angesehen, wenn die Radmitte weiter von der Fahrzeugmitte entfernt ist, als der Drehpunkt; negativ, wenn die Radmitte näher zur Fahrzeugmitte liegt als der Drehpunkt.

Zuletzt bearbeitet: