Lenkrad vibriert bei 140 km/h ?

Liebes Forum, unser lenkrad vibriert bei ca 140 km/h. Sollte man hier nochmal auswuchten lassen oder kann es auch etwas anderes sein ?

Besten Dank für eure Hilfe
 
Kenn ich vom Duster und da waren es am Ende die Felgen.
Wobei die Reifen vom Michelin auch sch... waren, aber im oberen Bereich waren es die Felgen.

Felgen kann man messen ob Seitenschlag oder nicht.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Habe einen mcv logan 90.000 km und noch die originalbereifung jedoch auf alus von atu. Könnte jedoch sein, dass sich auch ein Gewicht von der Felge gelöst hat.
 
Habe einen mcv logan 90.000 km und noch die originalbereifung jedoch auf alus von atu. Könnte jedoch sein, dass sich auch ein Gewicht von der Felge gelöst hat.

Auswuchten ist immer der erste Weg, da man beim Wuchten sieht, ob der Reifen Höhenschlag/Seitenschlag hat. Und man sieht auch, ob die Felge einen weg hat.

die 100%ige Unwucht bekommst du aber gerade bei einem Fronttriebler überhaupt nicht gebacken, ausser vielleicht mit dynamischem Auswuchten.

Aber spätestens wenn sich der Reifen auf der Felge dreht, wars das, aber auch Schlaglöcher etc. wirken sich negativ auf Unwuchtigkeiten aus.

Also 100%ig klappt das kaum, jedoch kann man Unwuchten eindämmen und erträglich machen, vorausgesetzt der Reifenmonteur hat Ahnung.
 
Vibration

Hallo,
90 000 auf den Originalreifen ist natürlich schon viel. Da kann es natürlich schon sein, dass auch die Reifen sich ungleichmäßig abgenutzt haben.

Allerdings kann bei der Laufleistung auch eine Bremsscheibe etwas ungleichmäßig abgenutzt sein, Irgendein Gelenklager Luft haben oder eine Antriebswelle nicht mehr ganz in Ordnung sein.

Würde auch erst mal die Räder auf Unwucht kontrollieren lassen.

Wenn das nichts hilft, dann mal das gute Stück vom Freundlichen checken lassen.
 
90.000km mit dem ersten satz reifen?

die müssen ja hart wie beton sein.
 
@Alex,Du spielst mit Deinem Leben!
Bei der Laufleistung ist der Weichmacher wohl raus,der Reifen wird spröde und verabschiedet sich spontan auf der AB bei 100Km/h!
 
Wieso??
Vieleicht sind die Reifen erst 2 Jahre alt......!
 
10 Jahre nach Herstellung dürfen Reifen nicht mehr verwendet werden (vom Gesetzgeber vorgegeben). Dann liegt das wohl eher in dem Zeitbereich.
 
Wieso??
Vieleicht sind die Reifen erst 2 Jahre alt......!

Bei hohen Laufleistungen müssen die Reifen früher runter ! Als ich noch vielfahrer war mit über 50.000 km im Jahr sind die Reifen nach zwei Saisons fertig gewesen und runter gekommen und Neue drauf , da ich auch zu faul war , mit dem Taschenmesser ein neues Profil reinzuritzen .
 
Meine Sommerreifen haben auch 5 Sommer gehalten, die Winterreifen fahr ich grade runter.

Also mit zwei Sätzen Reifen 150.000 km ist doch in Ordnung.
Ab einer gewissen Abnutzung ist es eh sinnvoll mal nachwuchten zu lassen.
 
10 Jahre nach Herstellung dürfen Reifen nicht mehr verwendet werden (vom Gesetzgeber vorgegeben). Dann liegt das wohl eher in dem Zeitbereich.

Falsche Ansage!
Sie dürfen nicht mehr als neu verkauft werden.
Wie lange ich damit fahre ist einzig und alleine mein Problem!
Auf manchen Oldtimern sind Reifen drauf die schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel haben und immer noch funktionieren.
Gruß
Lothar
 
nokredit,

mein Reifendienst gab mir die Information, daß Reifen, welche 10 Jahre alt sind, nicht mehr (nach dem Gesetzgeber) montiert werden dürfen (das fällt ja jedes Jahr beim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen bzw. zurück an). Und genau aus diesem Grunde habe ich dieses Jahr 4 neue Sommerreifen gekauft, obwohl auf den 10 Jahre alten noch genug Profil drauf war. Das habe ich auch mit bestem Gewissen gemacht, denn eine gute Reifenhaftung ist lebenswichtig, und das nicht nur für den Fahrer. Also eine äußerst vernünftige Regelung.
 
Zuletzt bearbeitet:
nokredit,

mein Reifendienst gab mir die Information, daß Reifen, welche 10 Jahre alt sind, nicht mehr montiert werden dürfen (das fällt ja jedes Jahr beim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen bzw. zurück an). Und genau aus diesem Gründe Habe ich dieses Jahr 4 neue Sommerreifen gekauft, obwohl auf den 10 Jahre alten noch genug Profil drauf war.

Na klar,
der Reifendienst will verkaufen!
Reifen auf eine Felge aufziehen mag ja OK sein, aber ein komplettes Rad wechseln? da lach ich mich schlapp.
Einfach vom Reifen Händler mal zeigen lassen wo das geschrieben steht,- im Gesetz jedenfalls nicht.
Auf meinem Mercedes der Geschwingkeitsmäßig in einer anderen Liga spielt sind die Reifen jetzt 14 Jahre drauf,- selbst der TÜV hat damit keine Probleme.
Gruß
Lothar
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.113
Beiträge
1.089.908
Mitglieder
75.679
Neuestes Mitglied
GibtNix
Zurück