Lenkrad schlägt auf Kopfsteinpflaster

nelu65

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 1.5 dCi 4x4 (110 PS)
Da mein letzter Beitrag einen Sturm der Entrüstung auslöste, hatte ich mich erst mal zurückgezogen ;-).

Aber ich muss mich doch noch mal melden. Ich habe meinen Duster nun schon seit März diesen Jahres und habe mich allmählich mit ihm angefreundet.:kuscheln:

Mittlerweile habe ich sogar einen Kleiderhaken für jede Seite gekauft und den störenden Schminkspiegel mit einer Klappe abgedeckt. :angel:

Das im Media NAV immer mal wieder die Fehlermeldung "Kein Medium erkannt" erscheint und ich dann den Stick neu einstecken muss ist auch ertragbar. Die ratternden Scheibenwischer wurden durch Bosch-Scheibenwischer ersetzt und funktionieren jetzt :dance:

Aber das ich beim Kurven fahren über Kopfsteinpflaster bzw. Unebenheiten ein Schlagen der Metalle in der Lenkradsäule vernehme ist mit meiner Auffassung von einem neu gebauten Auto nicht hinnehmbar. Auch wenn es in Rumänien gebaut wurde. Gibt es da keine Testfahrten? Ich werde meine Werkstatt nochmal aufsuchen und dann eine Anfrage an Dacia Deutschland stellen.
In anderen Foren wurde das selbe Problem bemängelt. Meine Werkstatt meinte dazu, dass ist Bauartbedingt :nono:

Kann mir da jemand weiter helfen?
 
Mit Sicherheit müssen wir mit unseren Dacia´s Abstriche beim Komfort machen....
Aber Klappern aus dem Lenksäulenbereich muss nicht sein. Das trat weder beim Fiat Seicento noch beim Trabi auf. Und das sind beileibe Keine High-End Karren...

Vielleicht liegt das Problem aber auch an deinem Autohaus? Ich lese heraus das die sich nicht unbedingt "krumm" legen oder mit Ruhm bekleckern. Entweder mit diplomatischen Nachdruck nochmals Abhilfe verlangen, oder looking for New Dacia-Dealer!

Von der technischen Seite ist es schwer aus der Ferne eine Diagnose zu stellen. Evtl. mal die Befestigungen prüfen und auch ein Blick auf die Hardy-Scheibe schadet nicht.
Als simpelste Lösung wäre eine lose Verkleidung der Lenksäule,...aber da sollen die Fachleute mal ´nen Ohr drauflegen!

Viel Erfolg wünscht,
Murphy
 
Das scheint wohl die Masche der Autohäuser zu sein.

Mit Sicherheit müssen wir mit unseren Dacia´s Abstriche beim Komfort machen....
Aber Klappern aus dem Lenksäulenbereich muss nicht sein. Das trat weder beim Fiat Seicento noch beim Trabi auf. Und das sind beileibe Keine High-End Karren...

Vielleicht liegt das Problem aber auch an deinem Autohaus? Ich lese heraus das die sich nicht unbedingt "krumm" legen oder mit Ruhm bekleckern. Entweder mit diplomatischen Nachdruck nochmals Abhilfe verlangen, oder looking for New Dacia-Dealer!

Von der technischen Seite ist es schwer aus der Ferne eine Diagnose zu stellen. Evtl. mal die Befestigungen prüfen und auch ein Blick auf die Hardy-Scheibe schadet nicht.
Als simpelste Lösung wäre eine lose Verkleidung der Lenksäule,...aber da sollen die Fachleute mal ´nen Ohr drauflegen!

Viel Erfolg wünscht,
Murphy

Mein Duster ( im März 2015 zugelassen) hatte ein rubbeln in der Lenkung. Also ich ins Autohaus, ist ja Garantie drauf, Morgens hingebracht nachmittags abgeholt. Rubbeln war immer noch da. Aussage vom Autohaus, das ist so beim Duster. Das habe ich nicht so hingenommen und den Vorratsbehälter für die Servolenkung kontrolliert und siehe da des Flüssigkeitsstand war unter minimum. Also ich wieder hin zum Händler zum Auffüllen und siehe da Lenkung wieder OK. Der nächste Termin steht auch schon wieder fest, Unwucht in den Alu Felgen mal sehen was dabei rauskommt. Ansonsten bin ich mit dem Auto sehr zufrieden.
 
Bei solcher "Qualitätsdiagnose" würde ich allerdings darüber nachdenken, die Werkstatt zu wechseln...
 
Da mein letzter Beitrag einen Sturm der Entrüstung auslöste, hatte ich mich erst mal zurückgezogen ;-).

Aber ich muss mich doch noch mal melden. Ich habe meinen Duster nun schon seit März diesen Jahres und habe mich allmählich mit ihm angefreundet.:kuscheln:

Mittlerweile habe ich sogar einen Kleiderhaken für jede Seite gekauft und den störenden Schminkspiegel mit einer Klappe abgedeckt. :angel:

Das im Media NAV immer mal wieder die Fehlermeldung "Kein Medium erkannt" erscheint und ich dann den Stick neu einstecken muss ist auch ertragbar. Die ratternden Scheibenwischer wurden durch Bosch-Scheibenwischer ersetzt und funktionieren jetzt :dance:

Aber das ich beim Kurven fahren über Kopfsteinpflaster bzw. Unebenheiten ein Schlagen der Metalle in der Lenkradsäule vernehme ist mit meiner Auffassung von einem neu gebauten Auto nicht hinnehmbar. Auch wenn es in Rumänien gebaut wurde. Gibt es da keine Testfahrten? Ich werde meine Werkstatt nochmal aufsuchen und dann eine Anfrage an Dacia Deutschland stellen.
In anderen Foren wurde das selbe Problem bemängelt. Meine Werkstatt meinte dazu, dass ist Bauartbedingt :nono:

Kann mir da jemand weiter helfen?

Gab es hier schon ein Ergebnis?
Hab auch dieses Problem und mein AH weiß auch nicht weiter.
 
Kann dir zwar nicht weiterhelfen, aber habe bei meinem Duster das gleiche Problem. Im Januar beim 1. Service werde ich das im AH ansprechen.

Ist halt ein " billig Auto " wenn das auch einige hier nicht so sehen wollen.
( rosa Brille ) B)

Sonst bin ich aber ganz zufrieden..........bis jetzt !!

Gruß Robert
 
Was hast Du denn für den Duster bezahlt?

Wie man Fahrzeuge, für die noch immer mal ein Fünfstelliger Betrag aufgerufen wird, als billig bezeichnen kann werde ich wohl nie verstehen!

Für meinen Duster habe ich 21.ooo Euro bezahlt, was man mit der Ausstattung im Gegensatz zu anderen durchaus mit billig bezeichnen kann.
Aber ich meinte auch vielmehr das Material und seine Verarbeitung.
Was ist daran nicht zu verstehen ??
 
Na ja, im Vergleich zu anderen Duster ist 21.000 € schon extrem teuer.
Teuer ist er auch im Vergleich zu anderen Fahrzeugen, die unter 10.000 € kosten.

Extrem GÜNSTIG ist er hingegen gegenüber ähnlichen Fahrzeugen der Konkurrenz.

Billig mag die Verarbeitung sein das relativiert sich aber in den allermeisten Fällen durch den günstigen Preis.
Nur nicht bei Dir.
 
Aber das ich beim Kurven fahren über Kopfsteinpflaster bzw. Unebenheiten ein Schlagen der Metalle in der Lenkradsäule vernehme ist mit meiner Auffassung von einem neu gebauten Auto nicht hinnehmbar.

Wurde der Lenkungsdämpfer schon geprüft, denn der soll eigentlich solche Schläge kompensieren und vom Lenkrad fernhalten?

edit:
wenn Dacia überhaupt Lenkungsdämpfer einsetzt. :huh:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, im Vergleich zu anderen Duster ist 21.000 € schon extrem teuer.
Teuer ist er auch im Vergleich zu anderen Fahrzeugen, die unter 10.000 € kosten.

Extrem GÜNSTIG ist er hingegen gegenüber ähnlichen Fahrzeugen der Konkurrenz.

Billig mag die Verarbeitung sein das relativiert sich aber in den allermeisten Fällen durch den günstigen Preis.
Nur nicht bei Dir.

Wollte mit meinem Beitrag nur zum Ausdruck bringen, dass man bei unseren Dacias hin und wieder kleine Mängel in kauf nehmen muss. Der relativ hohe Preis meines Dusters kommt durch die vielen Extras, die den Wagen, für mich, zwar verschönern , aber nicht besser machen.

Es weint sich halt besser im Taxi, als auf einem Fahrrad ;)

Ansonsten bin ich ja auch ganz zufrieden und wünsche allen eine gute Fahrt.

Viele Grüsse Robert
 
Der Titel des Themas heißt ja Lenkrad schlägt auf Kopfsteinpflaster.
Das würde bedeuten es wäre Spiel (egal ob axial oder radial) im Lenkrad spürbar.
Wenn das tatsächlich so ist, wäre das ein Fall für eine gründliche Überholung/Reparatur/Garantie/Kulanz/Abschlepper....
Oder handelt es sich in Wirklichkeit nicht doch nur um ein Klappern aus Richtung von....
Das hätte ich gern gewußt, denn das wäre ein elementarer Unterschied.
Würde mein Lenkrad "schlagen", würde ich damit nicht mehr fahren, bevor es behoben ist!
Ansonsten wäre eine Änderung des Themen-Titels angebracht.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.162
Beiträge
1.090.865
Mitglieder
75.767
Neuestes Mitglied
menhel
Zurück