Leistungsgesteigerter Dieselmotor

nig

Mitglied Platin
Fahrzeug
sandero II SCe75
Baujahr
2019
Hallo, zusammen!

Bei Dacia Markko gibt es jetzt eine leistungsgesteigerte Dieselmotor-Variante mit 102 PS.
1747263642008.webp
Quelle:
configurator-v2
 
Leistungsgesteigert? 1,5 (1.491 cm³) dCi 102 - R4 Motor mit 102 PS vorgestellt 2018
Hat Euro 6d-TEMP und damit war in D Ende 2020 mit der Neuwagenzulassung Schluss.

Motor dCI102 auch seit 09/21 im Stepway mit Euro5, allerdings nur außerhalb der EU.

1,5 Blue dCI 95 mit 95 PS oder dCI 115 mit 115 PS seit 05/24 mit Euro 6e im Kangoo lieferbar und vielleicht auch mal im Bigster (wenn man der PDF Bedienungsanleitung Stand 11/2024 ab Seite 180 und Seite 389 glaubt -1,5 dCI Motor K9K Turbo).
Bei Mercedes durch die strategische Kooperation mit Renault/Nissan als OM608 1.5 CDI 108/110/112 seit 2024 im Einsatz.
 
Diesel wird es bei Dacia, in Deutschland nicht mehr geben..... Punkt, Aus, Ende... :D Was da in Marokko rumkurvt und hier sowieso nie zugelassen werden könnte spielt dabei leider keine Rolle. In Marokko ginge auch ein V6 Diesel im Bigster und es würde dort niemanden jucken..... :D
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Du gehst vom Blue dCi 95 aus?
Ja.
1,5 Blue dCI 95 mit 95 PS oder dCI 115 mit 115 PS seit 05/24 mit Euro 6e im Kangoo lieferbar und vielleicht auch mal im Bigster
Gibt es im Bigster. -> siehe Beitrag #1!
Diesel wird es bei Dacia, in Deutschland nicht mehr geben..... Punkt, Aus, Ende... :D Was da in Marokko rumkurvt und hier sowieso nie zugelassen werden könnte spielt dabei leider keine Rolle.
Am Besten wäre es doch, Autofahren ganz zu verbieten!
 
Ja.
Gibt es im Bigster. -> siehe Beitrag #1!
Wenn es den Bigster wirklich mit dCi Motor geben würde dann wäre das für mich sehr interessant.
Aber ich denke das wird es vermutlich in Europa nicht geben.
Mit den Steuerkettenmotoren (Benzin Gas) kann ich mich gar nicht anfreunden.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Hallo, @kandy !

Ich kann ich viel mehr machen, als eine Info, über die ich Netz gestolpert bin hier zu verlinken.
Wenn Du ernsthaft Interesse an einem Diesel-Bister hast, müßtest Du Dich schon mal selber schlau machen, ob es möglich ist und welchen Aufwand es bedeutet, solch ein Auto in der EU zuzulassen!
 
Wird es leider auch nicht (mehr) geben einen Dacia mit Diesel (vorerst). Es wäre zwar machbar, andere Hersteller bieten hier ja auch noch Diesel an, aber es ist eben nicht gewünscht/vorgesehen. Um einen Bigster DCi bei uns zugelassen zu kriegen ginge das wohl nur über Umwege und mit einer Zulassung in einem anderen EU Land (nicht DE) das es nicht so "eng" sieht. Daraufhin dann evtl. mit dieser Zulassung und COC Papieren auch bei uns wenn er schon mal innerhalb der EU lief. Dann hat man aber immernoch eine Ersatzteilproblematik an der Backe und ob sich generell der Kosten/Nutzenaufwand rechnet.....?
 
...andere Hersteller bieten hier ja auch noch Diesel an, aber es ist eben nicht gewünscht/vorgesehen.
Nach EU-Vorgaben gibt es den Schwellenwert für die CO₂-Flottenziele (Flottengrenzwert) der Autohersteller von derzeit 116 g/km ab 2025 auf nur noch 93,6 g/km. Dacia wird in der EU mit Dieseln im Portfolio diese Hürde möglichwerweise einfach schon aus Kostengründen nicht nehmen können.
 
Ja es ist ein Trauerspiel mit Dieselmotoren obwohl diese weit weniger CO2 produzieren als Benziner.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.226
Beiträge
1.092.281
Mitglieder
75.851
Neuestes Mitglied
BattleScrat
Zurück