Ladekantenvollschutz und durchgehende Kofferraumschutzwanne

  • Ersteller Ersteller Mecke
  • Erstellt am Erstellt am
M

Mecke

Moin,

ich möchte meine Alice (MCV dCi 5 Sitzer) mit etwas nützlichen ausstatten.
Zum einen mit Ladekantenvollschutz. Hab schon einiges hier im Forum gelesen aber habe nur über klebbare etwas gefunden.
Ich würde aber gern an den Befestigungen der Stoßstange diese mit anschrauben. Kennt da jemand so einen Lieferanten?

Ebenso suche ich Laderaumwannen (Kofferraumschutzwanne) mit Antirutsch Ausstattung aber durchgehend. Also auch in den abgesengten Teil der wohl für die 7. Sitzbank Beifahrer gedacht ist.
Bis dato nur Wannen gefunden die entweder nur das hintere Teil ausfüllten oder aber 2 Teile. 1 mal hintere Teil und einmal abgesengte Teil.
Wenn jemand solch einen lieferanten kennt wäre schön mir den mitzuteilen.
Danke.
 
Wie ich meinen MCV neu hatte dachte ich auch mal über einen Ladekantenschutz nach. Habs aufgegeben, eine neue Heckstossstange kostet um die 120€, klar, muss noch lackiert werden und so. Habe mich für "abnützen und ersetzen" entschieden.
:)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Hast natürlich recht. Aber wie es nun mal ist, ist es mein erster Neuwagen und dann ärgert man sich über jeden kleinen Kratzer.
 
Moin,

ich möchte meine Alice (MCV dCi 5 Sitzer) mit etwas nützlichen ausstatten.
Zum einen mit Ladekantenvollschutz. Hab schon einiges hier im Forum gelesen aber habe nur über klebbare etwas gefunden.
Ich würde aber gern an den Befestigungen der Stoßstange diese mit anschrauben. Kennt da jemand so einen Lieferanten?

Ebenso suche ich Laderaumwannen (Kofferraumschutzwanne) mit Antirutsch Ausstattung aber durchgehend. Also auch in den abgesengten Teil der wohl für die 7. Sitzbank Beifahrer gedacht ist.
Bis dato nur Wannen gefunden die entweder nur das hintere Teil ausfüllten oder aber 2 Teile. 1 mal hintere Teil und einmal abgesengte Teil.
Wenn jemand solch einen lieferanten kennt wäre schön mir den mitzuteilen.
Danke.


Hab meine Dacias im Ladebereich komplett mit schwarzen Noppenboden ausgelegt,incl.2cm hohem Rand,mit Spetzialsilikon verbunden!
Kosten ca 38€
Benötigt wird ca.1,5 -2qm Noppenboden,ein Teppichmesser,geruchsarmer Spezialsilikon,eine Tube reicht,und ewas zum anreißen!
Ist alles Wasserdicht und durchstoßsicher,der Orginalteppich ist bei Verkauf praktisch neu!!!
 
Hast natürlich recht. Aber wie es nun mal ist, ist es mein erster Neuwagen und dann ärgert man sich über jeden kleinen Kratzer.

Da gebe ich Dir recht. Aber leider kommen die ersten Kratzer leider schneller als man denkt. Musst ja noch nicht einmal selbst dran schuld sein, aber ziemlich schnell schrammt einer beim Einkaufen dran, beim Aussteigen etc.

Ist ärgerlich, aber zum Glück nur Äußerlich
 
hallo -
Ladekantenschutz könntest Du mal DA gucken - der hat nicht nur shop,sondern stellt ab und an auch als eyecatcher den für den logan zur Auktion ein. Hab auf die Weise meinen für 13,38+4,99 Versand hergeklickt. 1aWare mit sehr guter Einbaubeschreibung. Klebt wie Gift und hat bis jetzt keinerlei Macken.

Kofferraumwanne hoch: optimal für wirklichen Dreck ist die -arxxxteuer, aber lohnt sich. Vor allem funzt sie sowohl bei normaler hint.Sitzbank als auch dann, wenn man sie umlegt.

Für täglich habe ich die drin - zweiteilig, also auch für die Mulde direkt hinter der Hintersitzbank. Gibts mit und ohne Rutschschutz. Ich hab sie ohne genommen, weil ich bestimmte Teile dann leichter handeln kann. Was nicht rutschen darf, steht dann ggf. auf ner ganz billigen Antrutschmatte für 5Euro vom Discounter des Vertrauens (Lidl hat sie etwa alle halbe Jahr)

Mit allen 3 Teilen mehr als zufrieden und mit den Dealern hats auch bestens und schnellstens geklappt. Wozu den Ladekantenschutz eigentlich verschrauben? Wenn ich so gewalttätig was rauszerre,daß der Schutz mitgeht,reissen die Schrauben aber alles kaputt. Geklebt brauchts hinterher höchstens neues Scotchtape?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Danke euch für eure Antworten.
Hab mir jetzt mal einiges angeschaut und Händler auch angeschrieben.
Irgendwie war noch nnicht so das richtige dabei.
Bei den Ladekantenvollschutz ist immer nur von Kleben die Rede.
Wenn es nicht anders geht bzw. finde muss ich wohl so etwas nehmen.
Kofferraumwanne hab ich auch noch nicht das richtige gefunden.
Diese Bootector ist ja eigendlich nichts anderes wie eine Kofferraum Decke.
Benutze ich zur Zeit eine von Aldi. die tut dieses ähnlich.
Aber eine durchgehende Wanne hab ich noch nicht gefunden.
Auch meine Anfrage bei Händlern ergab nichts vernünftiges. Entweder
wollen die mich nicht verstehen oder ich drück mich zu blöd aus.
wenn das so weiter geht muss ich mir doch selber einen Basteln aus diesen Noppenboden wie von @zündkerze empfohlen.
Nur hab ich dann das nächst Problem. Wo bekomme ich diesen als Meterware her?

Edit: Sogar bei ATU nachgefragt. Die können mir zwar eine Kofferraumwanne bestellen aber ob die einteilig oder zweiteilig bis zur ersten Sitzbankreihe geht konnten die mir auch nicht sagen und zurückgeben ist dann auch nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke.
Hab die Tage schon mal mit meinen Cousin gesprochen, der Jäger ist.
Der kennt auch nur diverse Planen und solche Körbe die auf den Anhängerzug montiert werden.
Aber er wollte mal in seinen Kreisen mal rum fragen.
 
Vielleicht haben auch einige Wohnmobilausbaufirmen passende Bodenbelege im Angebot. Beispiel: Hier
 
Hallo Mecke,

wofür benötigst Du denn eine durchgehende Wanne - willst Du ein mobiles Aquarium im Auto? :D


Nein, ernsthaft, wie hoch soll denn die Wanne sein, und was muss/soll sie aushalten können?

LG
 
Ich transportiere des öffteren diverse Sachen handwerksmäßig. Gips z.Bsp. oder Kleber, Farbe usw.
Natürlich verpackt aber trotzdem entsteht schonmal der ein oder andere Dreck.
2 bis 6 cm hoch reicht dicke.
 
Danke euch für eure Antworten.
Hab mir jetzt mal einiges angeschaut und Händler auch angeschrieben.
Irgendwie war noch nnicht so das richtige dabei.
Bei den Ladekantenvollschutz ist immer nur von Kleben die Rede.
Wenn es nicht anders geht bzw. finde muss ich wohl so etwas nehmen.
Kofferraumwanne hab ich auch noch nicht das richtige gefunden.
Diese Bootector ist ja eigendlich nichts anderes wie eine Kofferraum Decke.
Benutze ich zur Zeit eine von Aldi. die tut dieses ähnlich.
Aber eine durchgehende Wanne hab ich noch nicht gefunden.
Auch meine Anfrage bei Händlern ergab nichts vernünftiges. Entweder
wollen die mich nicht verstehen oder ich drück mich zu blöd aus.
wenn das so weiter geht muss ich mir doch selber einen Basteln aus diesen Noppenboden wie von @zündkerze empfohlen.
Nur hab ich dann das nächst Problem. Wo bekomme ich diesen als Meterware her?

Edit: Sogar bei ATU nachgefragt. Die können mir zwar eine Kofferraumwanne bestellen aber ob die einteilig oder zweiteilig bis zur ersten Sitzbankreihe geht konnten die mir auch nicht sagen und zurückgeben ist dann auch nicht mehr.

hallo - der bootector ist schon eine Wanne - geht hoch bis Unterkante der Fenster. Exakt an GFzgTyp angepasst und wird mit reissverschluss geschlossen. Das einzige was damitnicht geht: Flüssigkeiten. Bei mir kommt er zum einsatz bei vollumgelegter Rücksitzbank für wirklich grobe Drecksachen. Selbst beimTransport von Brikett (auf Europalette-grins) ist aber auch nicht ein Brösel drunter auf dem Teppich gewesen.

Noppenboden bekommts Du übrigens beim Bodenleger in mehreren Stärken. Der hat auch die Schweissnaht-Strippen und verleiht uU das Nahtschweissgerät. Allerdings muss man damit umgehen können. GGF kanns Dir ein Bodenleger auch einpassen. Wird nicht billig, mind. 3h Arbeitszeit müßtest Du selbst bei einem Profi rechnen.

Andere Möglichkeit ist ein Betrieb, der Planen fertigt für LKW, Hänger. Die können aus LKW-Plane so ziemlich alles anpassen.

Beide Möglichkeiten haben einen entscheidenden Nachteil (sonst hätt ichs nämlich machen lassen): das Handling bei Ein und Ausbau ist schon wg des Gewichts 'shit'.
 
Natürlich ist der bootector schon recht interessant. Nur bekomme ich die rote Karte wenn ich jetzt noch knapp 150,- für Alice ausgebe.
Naja wenn ich die nächsten Tage keine Wanne auftreiben kann, werd ich mir was anderes überlegen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.202
Beiträge
1.091.739
Mitglieder
75.823
Neuestes Mitglied
Desaster61
Zurück