Hallo zusammen,
an meinem Duster wurde ein Marterbiss im Kühlschlauch festgestellt, dieser wurde getauscht, zuvor wurde noch eine Dichtung im Thermostatgehäuse gewechselt welche undicht war.Seitdem der Schlauch gewechselt wurde bin ich ca 250km gefahren ( nur Kurzstrecken) und der Kühlerstand war im kalten Zustand immer ok. Gestern bin ich nun ca 120km am Stück gefahren und stellte fest, dass der Kühlerstand im Behälter wieder ca 3-4mm abgenommen hat. Müsste der Kühlerstand nicht immer gleich bleiben im kalten Zustand oder kann es sein, dass im System noch Luft ist welches sich bei der Kurzstrecke nicht herausgeschaft hat ? Habe das Auto vor ca 5 Wochen gekauft und habe seit dem das Problem mit dem Wasser. Das AH macht den Schlauch auf Kulanz
an meinem Duster wurde ein Marterbiss im Kühlschlauch festgestellt, dieser wurde getauscht, zuvor wurde noch eine Dichtung im Thermostatgehäuse gewechselt welche undicht war.Seitdem der Schlauch gewechselt wurde bin ich ca 250km gefahren ( nur Kurzstrecken) und der Kühlerstand war im kalten Zustand immer ok. Gestern bin ich nun ca 120km am Stück gefahren und stellte fest, dass der Kühlerstand im Behälter wieder ca 3-4mm abgenommen hat. Müsste der Kühlerstand nicht immer gleich bleiben im kalten Zustand oder kann es sein, dass im System noch Luft ist welches sich bei der Kurzstrecke nicht herausgeschaft hat ? Habe das Auto vor ca 5 Wochen gekauft und habe seit dem das Problem mit dem Wasser. Das AH macht den Schlauch auf Kulanz