Konnektivität

Moin,
Wenn du dein Handy via Carplay/Android-Auto verbindest, kannst du das Navi des Smartphones auf dem Fahrzeugdisplay spiegeln und live verwenden. Das hat aber nix zu tun mit dem im Fahrzeug integrierten Navi.
Hallo, wie soll das genau gehen?
Ich muss also Android Auto installiert haben bzw. aktiviert haben? Und wie wird dann nun gespiegelt? Ich meine den exakten Vorgang. Wenn ich Android Auto öffne um den Launcher einzustellen will, finde ich z.B. mein TomTom nicht, andere Apps die nicht aus dem AppStore sind werden ebenso nicht aufgelistet. Nun habe ich versucht mit AA Mirror u. AAAD, aber wie geht das genau, wie stelle ich die Apps ein um mein Smartphone auf das Display von meinen Sandero 3 zu spiegeln? Was ich in AA an Apps sehe ist Google Maps u. Waze, dass sind beides keine Favoriten von mir. Ich habe auf allen PKWs TomTom, da will ich nun nicht auf dem Sandero irgendetwas anderes drauf haben. Das interne Navi vom Sandero ist okay, aber es geht mir um die Zeit nach dem ich Kartenupdates kaufen muss. Ich habe TomTom gekauft, da will ich nicht noch x andere Navigationen kaufen bzw. deren Updates kaufen. Gruß
 
Moin,

Hallo, wie soll das genau gehen?
Ich muss also Android Auto installiert haben bzw. aktiviert haben? Und wie wird dann nun gespiegelt? Ich meine den exakten Vorgang. Wenn ich Android Auto öffne um den Launcher einzustellen will, finde ich z.B. mein TomTom nicht, andere Apps die nicht aus dem AppStore sind werden ebenso nicht aufgelistet. Nun habe ich versucht mit AA Mirror u. AAAD, aber wie geht das genau, wie stelle ich die Apps ein um mein Smartphone auf das Display von meinen Sandero 3 zu spiegeln? Was ich in AA an Apps sehe ist Google Maps u. Waze, dass sind beides keine Favoriten von mir. Ich habe auf allen PKWs TomTom, da will ich nun nicht auf dem Sandero irgendetwas anderes drauf haben. Das interne Navi vom Sandero ist okay, aber es geht mir um die Zeit nach dem ich Kartenupdates kaufen muss. Ich habe TomTom gekauft, da will ich nicht noch x andere Navigationen kaufen bzw. deren Updates kaufen. Gruß
Man nennt es zwar "spiegeln", aber du hast dennoch nicht das Display des Smartphones 1:1 auf dem Bildschirm des Navi, sondern es stehen nur eine sehr kleine Anzahl der auf dem Smartphone installierten Apps auf einer zusätzlichen Oberfläche auf dem Bildschirm des Autos zur Verfügung.

Als erstes müssen die jeweiligen Apps für Android Auto und Apple CarPlay lizenziert sein. D.h. du hast nicht zwingend die selben Apps unter Android wie unter iOS zur Verfügung, weil gewisse Produkte/Apps nur für das eine oder andere System lizenziert sind. Und aus den lizenzierten Produkten kann dann der Autohersteller resp. der Hersteller des Media-Systems nochmals eine Auswahl treffen, was er überhaupt darstellen möchte.

Wenn nun also TomTom nicht für CarPlay und/oder Android Auto lizenziert ist oder aber lizenziert und von Renault nicht freigeschaltet ist, dann steht diese App nicht zur Verfügung. Es kann auch geschehen, dass du dich an eine App gewöhnt hast und ab dem nächsten Update des Media-Systems oder des Smartphones steht diese App nicht mehr zur Verfügung. Auf all das hast du selbst keinen Einfluss.
 
Apps müssen von den Entwicklern speziell für Android Auto konzipiert werden und Google schaut sehr genau drauf welche apps für AA freigegeben werden da hier ein Sicherheitsaspekt überwiegt. Daher gibt es auch an sich keine apps für AA worüber man Filme schauen könnte. Aber letztes Jahr als ich mit meinem D2 in Kroatien war und TomTom als gratis Jahresabo hatte konnte ich es auf dem Display Nutzen. Ich weiß nur nicht mehr ob es TomTom oder TomTom Go hieß und ob sie Zwei verschiedene apps anbieten
 
Gemäss Info auf der Webseite von TomTom, ist Go mit AA kompatibel:

GO Navigation-App mit Android Auto™

Aber wie bereits geschrieben genügt das alleine nicht, denn die App muss auch noch vom Hersteller des Media-Systems freigegeben werden. Aber das lässt sich ja einfach testen ob es beim Dacia funktioniert.
 
ich benutze TomTom Go auf dem Handy und spiegele das regelmäßig per Carplay aufs Mediasystem unseres Fiat 500. Android Auto wird ebenfalls unterstützt, und die einzige Hürde, ob eine APP auf AA oder Carplay läuft ist der Hersteller des Betriebssystem. Ich wüsste nicht wie Dacia und warum überhaupt bestimmte APPS sperren könnte.
 
Wenn ein Hersteller z.B. sein eigenes Navi nicht kannibalisieren möchte, könnte er es sperren. Oder aber auch aus technischen Gründen. Wenn z.B. ein Media-System die minimale Bildschirmauflösung nicht erreicht, welche eine bestimmte App erfordert, dann geht auch nix.
 
Da hast du Recht, Dacia kann das nicht sperren bzw. Freigegeben. Nur Apple und Google, die Betreiber der Platformen eben, nur die können das steuern.

Deshalb bin ich etwas verwirrt dass es hier nicht klappen soll. Aber das zu testen ist kein Hexenwerk. Ich werde es mir nachher mal Downloaden und schauen ob es auch bei mir nicht funktioniert. Ich werde berichten
 
Wenn ein Hersteller z.B. sein eigenes Navi nicht kannibalisieren möchte, könnte er es sperren.
das weisst du woher? Und wenn es ginge, macht es Sinn Lizenzen für ein Ökosystem auszugeben, um dann ein einzelnes und zentrales Feature dieses Ökosystems zu sperren?
Wenn er sein Navi nicht kanibalisieren möchte bietet er gar kein AA/Carplay an. Und wäre damit für viele raus.
 
das weisst du woher?
Ich arbeite in der IT-Branche. Und so wie es markenspezifische Androiden gibt, gibt es auch unterschiedliche Ausprägungen von AndroidAuto / AppleCar Play. Ich habe nicht gesagt, dass Renault da was sperrt, aber technisch die Möglichkeit dazu besteht. Wenn App x im Fahrzeug y der Marke z funktioniert aber beim eigenen Dacia nicht, so sollte man diese Möglichkeit zumindest in Betracht ziehen.

Bei Renault/Dacia sind z.B. auch gewisse CarPlay-Funktionen nicht verfügbar, die bei andern Marken funktionieren. Hier handelt es sich allerdings nicht um eine bewusste Sperre, sondern um einen Bug. Aber so lange Renault/Dacia der Ansicht ist, dass der Fehler bei Apple liegt und Apple schiebt die Schuld auf Renault/Dacia, wird es wohl keine Lösung geben.
 
Moin,

Hallo, wie soll das genau gehen?
Ich muss also Android Auto installiert haben bzw. aktiviert haben? Und wie wird dann nun gespiegelt? Ich meine den exakten Vorgang. Wenn ich Android Auto öffne um den Launcher einzustellen will, finde ich z.B. mein TomTom nicht, andere Apps die nicht aus dem AppStore sind werden ebenso nicht aufgelistet. Nun habe ich versucht mit AA Mirror u. AAAD, aber wie geht das genau, wie stelle ich die Apps ein um mein Smartphone auf das Display von meinen Sandero 3 zu spiegeln? Was ich in AA an Apps sehe ist Google Maps u. Waze, dass sind beides keine Favoriten von mir. Ich habe auf allen PKWs TomTom, da will ich nun nicht auf dem Sandero irgendetwas anderes drauf haben. Das interne Navi vom Sandero ist okay, aber es geht mir um die Zeit nach dem ich Kartenupdates kaufen muss. Ich habe TomTom gekauft, da will ich nicht noch x andere Navigationen kaufen bzw. deren Updates kaufen. Gruß
Dein Problem fängt damit an, dass die beschriebenen Dinge beim BIGSTER funktionieren da das Fahrer Display darauf ausgelegt ist.

Daher mehrere Beschreibungen bereits, wie das nach Kopplung mit AA und aktiver Routenführung (Navigation zum Ziel ist aktiv) - mit Google Maps + waze sowie Apple Navigation beim iPhone funktioniert.

Ohne extra Apps etc.

Modelle davor können das meinem Kenntnisstand nicht - daher funktioniert das beim Sandero evtl bei dir nicht - weil es schlicht bei 'allen außer dem Bigster' nicht unterstützt wird.
 
Wurde den, in dem Handy, bei den Einstellungen von Android Auto die Apps auch angehakt, die man darstellen lassen möchte?

Sonst funktioniert das alles nicht. Ich hatte die Option TomTom Go anzuhaken und bei mir funktioniert es fast tadellos. Leider wird der Fortschrittsbalken auf der rechten seite nicht angezeigt.

Wilfried
 
Schaut irgendwer auf die exakte Fragestellung?

Wir diskutieren hier über generelle AA Schnittstelle etc.
Bei Konnektivität

ist die Frage (im Bigster Bereich) - warum das nicht bzw wie exakt - das in seinem SANDERO geht...
Der erste und einzige Dacia der derzeit im Fahrer Display etwas extern anzeigen kann ist der Bigster - wenn sich das seit Oktober 2024 mit Erscheinen der ersten Bigster Previews und der inzwischen massig erschienenen Reviews nicht geändert hätte.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.104
Beiträge
1.112.298
Mitglieder
77.178
Neuestes Mitglied
Mieketatze
Zurück