Kofferraumschoner

Thor84

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Bigster Extreme 130 4x4
Guten Tag zusammen.

Da ich meinen Bigster nun 2 Wochen habe und auch einen Hund habe der mitreisen soll bin ich auf der Suche nach einer Verkleidung des Kofferraums.
Ich mag im Filz nicht die Haare kleben haben, daher hatte ich bei meinen anderen Fahrzeugen immer die Verkleidungen von hatchbag.de.
Die haben zZ aber nichts für den Bigster, kennt von euch jemand alternativen?
Mir ist es wichtig das die Seitenfächer bleiben und nicht wie bei Kleinmetall Verkleidungen einfach nicht berücksichtigt wird.

Lg Ton
 
Moin @Thor84 ,
ich habe mir eine Rolle hochflorigen Teppichabschnitt im Fachhandel für kleines Geld geholt, die Kofferraummatte vom Extreme draufgelegt und den Teppich dann exakt zugeschnitten. Somit sind die Seitenfächer weiter zugänglich, der Teppich rutscht nicht hin und her und dem Collie gefällt es so auch.
Alles bestens….
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Teppich will ich vermeiden, eben wegen Haare und geruch (meiner schwimmt gerne).
Hatte Kontakt mit hatchbag. In Jänner sollte deren mMn perfekte Lösung am Markt sein.

Bis dahin hab ich nun das gefunden, vl als Zwischenlösung nicht ganz günstig aber von den Maßen her….. nicht ganz verkehrt.

https://amzn.eu/d/bnwR1MJ
 
Moin @Thor84 ,
So etwas ähnliches haben wir im CX-5, allerdings auf der Rücksitzbank. Die Grundidee ist gut - keine Frage - aber die Unterseite ist trotz Noppen so glatt, dass das ganze System schon in leichten Kurven hin- und herrutscht, trotzdem ich dieses Antirutschgitter für Teppiche drunter habe und alle Halteriemen spielfrei sind..
Hat unser Kurzhaarcollie anfangs mit dem Dacia gefremdelt, steigt er dort mittlerweile lieber als in den Mazda ein, trotzdem er dann nicht mehr direkt „bei uns ist“. Auf dem Teppich haben wir ein Duschtuch ausgebreitet, was wir regelmäßig austauschen.
By the way: falls hier jemand die ausziehbare XL-Rampe für Hunde von Kleinmetall sucht, ich hätte eine nahezu neue abzugeben, da sie meiner Frau zu schwer ist. Kurze PN dann bitte…
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Ich lege das Zeug aus, lege darauf die Dacia Matte, und dann kommt der Käfig hinein der mit Gurten an den Sitzbankrastpubkten verzurrt wird, ums rutschen mache ich mir daher weniger sorgen.

Ich hätte nur gerne alles Richtung Filz abgeschottet und hier bleiben doch paar cm nach vorne an den Seiten frei, aber da findet sich dann bestimmt auch noch eine Lösung.

Wenn man das Hatchbag gewohnt ist ist man da wohl etwas verwöhnt.
 
Denke vielleicht mal über Butyl nach….
Der Bigster ist echter Leichtbau und hinten im Kofferraum kommen alle Geräusche zusammen. Deshalb habe ich den Kofferraum einmal komplett ausgeräumt und alles mit Butyl (es geht auch Alubutyl) ausgekleidet, um dem Tier, so gut es geht, „Lärm“ zu ersparen…

IMG_2759.webp

Gerade Hunde - muss ich dir ja nicht erzählen - haben ein extrem sensibles Gehör und so wollte/will ich ihm - so gut es geht - Krach ersparen, damit er zur Ruhe kommt. Bisher habe ich nur die sichtbaren Teile der nackten Bodenwanne bearbeitet und nichts weiter ausgebaut. Aber das scheint schon zu helfen, da er sich direkt nach dem Losfahren bereits hinlegt. Das war vorher anders.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
top anstoß, da meine englische Bulldogge allerdings von baby an immer schon dabei war, zuletzt im Cupra Leon VZ und selbst da Tiefenentspannt geschlafen hat während wir 10h nach Kroatien gefahren sind mach ich mir diesbezüglich weniger sorgen, denn der Cupra hat im unteren Drehzahlbereich ein nerviges dröhnen gehabt.
Falls ich aber etwas bemerken sollte, anderes Fahrzeug andere Töne werde ich den Tipp nochmals aufgreifen, ist ha auch flott erledigt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
45.104
Beiträge
1.112.314
Mitglieder
77.178
Neuestes Mitglied
Mieketatze
Zurück