Kofferraumleuchte nachrüsten - Brauche Dauerplus

Das hier ist der der Originalweg von der Sicherung 28 über den Steckverbinder R2 zum Kabelbaum hinten.

Hier siehst du den Steckverbinder zwischen Fahrersitz und Einstieg unter dem Teppich, eventuell liegt die Leitung schon bis zum R2 Pin 6 an.

Ich werde verrückt...

Laut PDF von Texas geht einfach ein Kabel vom Sicherungskasten nach hinten zur Lampe, und der Schalter unterbricht die Masse. Punkt.

Ich habe jetzt die aus dem Schlachter ausgebauten Teile angeschaut (Lampe und Schalter, da hängen noch Kabelstücke drauf).
Kabelfarbe Lampe: rot/braun
Kabelfarbe Schalter: grau/schwarz.

Im UCH ist wie schon gesagt ein Ausgang für die Kofferraumleuchte.

Kanns ein, daß original bei dem Baujahr die Lampe nicht direkt vom Schalter geschaltet wurde, sondern der Schalter nur mit dem UCH verbunden war, und separate Kabel zur Leuchte gingen? Das würde die verschiedenen Kabelfarben erklären...

Am Ende ist mein UCH Ausgang ein Eingang des Schalters...

Ich gebe langsam die "Originallösung" auf, und lege einfache ein Kabel vom Sicherungskasten nach hinten... :huh:
 
Ich gebe langsam die "Originallösung" auf, und lege einfache ein Kabel vom Sicherungskasten nach hinten... :huh:

Mit der Bastelei und den Kabeln vom am Uch, ich weiß nicht, ist mir zu riskant das am Ende das Ding bei einem Kurzschluss abschmiert.
Und mit den Sicherung-Stromdieben, bei mir passte das Ding gerade so auf die Sicherung vom Zigarettenanzünder. Und der hat ja auch kein Dauerplus. Deshalb direkt zur Batterie und einen Stromwächter dazwischen damit ich noch starten kann falls es mal zu wenig Strom wird.

Mit dem Stromdieb da lassen sich die Sicherungen nur von der Seite rein schieben, außerdem ein ziemlicher Wackelkram irgend wie sitzt es nicht so fest wie ich mir das dachte. Deshalb gleich einen Meter weiter und Masse und Plus direkt von der Batterie. Außerdem für den Preis für so wenig... Dann lieber einmal und dann gleich richtig! Meine Meinung!
 

Anhänge

  • k-DSC_0003.jpg
    k-DSC_0003.jpg
    44 KB · Aufrufe: 21
Ja, ich habe auch gerade daran gedacht, daß es etwas kontraproduktiv wäre, wenn ich wegen der blöden Lampe die Zentralelektrik abfackeln würde...:alcohol:
 
Wer sich aus kennt..


Hallo Texas, wer sich genau auskennt weiß wo er was und wie machen kann ist klar im Vorteil. Muss ich echt zu geben. Doch manchmal kommt man auch über kleine Umwege auch sicher ans Ziel!
Da ich aber nur einfache elektrische Schaltungen kann und nicht genau weiß was passiert wenn ich was am UCH oder anders wo anzapfe bin ich da eher vorsichtig. Deshalb meine Variante mit dem Batteriewächter. Da ich gleich noch einen Marderschutz mit anbauen will schlage ich mehrere Fliegen auf einen Schlag. MARDERSCHEUCHE WASSERDICHT IP 65: Amazon.de: Elektronik
Gruß Frank aus Mecklenburg
 
Hallo Texas!

Du bist der Held des Tages :) :prost:

OK, es gibt also original anscheinend zwei Möglichkeiten, die einfache, und über UCH. Leichter zu verkabeln wäre die einfache Version, weil dann nur ein Kabel nach hinten geht, und ich nicht die kleinen Kontakte der UCH Stecker besorgen muß... Ich glaube, ich bleibe dabei... :)
 
Fertig. B)

Die langen Jahre der völligen Dunkelheit haben (zumindest im Kofferraum meines Autos) ein ruhmreiches Ende gefunden. :D
 

Anhänge

  • P1060060.JPG
    P1060060.JPG
    45,7 KB · Aufrufe: 29
  • P1060061.JPG
    P1060061.JPG
    42,9 KB · Aufrufe: 29
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.140
Mitglieder
75.698
Neuestes Mitglied
Kurvenbieger
Zurück