Micha der Wolf
Mitglied Platin
- Fahrzeug
- Dacia Logan Kombi 1.5 dCi eco2 (86 PS)
Dieses Projekt hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, bzw. hatte ich nie hier daruber berichtet.
Nun hab ich aber die Bilder wieder mal durchgesehen und beschlossen euch zu zeigen wie ich meine individuelle Kofferraumabtrennung konstruiert und hergestellt habe.

Zuerst wurde eine Pappschablone erstellt um die Maße und Winkel festzulegen

Die Teile wurden aus 16mm Vierkantrohr gesägt und verschweißt mit WIG.
Dabei wurden auch die Haltelaschen mit 1,5mm Blechstreifen angeschweißt.

Das Plexiglas ist 5mm dick und man kann es gut mit einer Kreissäge oder Stichsäge in Form schneiden.

Ich habe den Schriftzug geplottet und matt geschliffen, den Rand entsprechend abgeklebt und lackiert.

Sieht dann fertig so aus

Die Scheibe ist dann mit M5 Inbus und selbstsichernden Muttern befestigt.

Die Befestigung im Auto erfolgt an den Originalaufnahmepunkten für die Serienabtrennung mit entsprechenden Flacheisen die am Rahmen angeschweißt sind.

Gespannt wird die Abtrennung durch sogenannte Wantenspanner an den Verriegelungsbolzen der Rückbank.

Durch diese Konstruktion geht nicht so viel Raum "verloren" wie bei der seienmäßigen Abtrennung.

Naja, und ich hab was für's Auge.
Ich habe bald die Möglichkeit Acrylglas zu fräsen und mit Laser zu gravieren, da ergeben sich noch ganz andere Möglichkeiten gerade in Verbindung mit LED. Aber das ist vielleicht die Ausbaustufe davon.
Nun hab ich aber die Bilder wieder mal durchgesehen und beschlossen euch zu zeigen wie ich meine individuelle Kofferraumabtrennung konstruiert und hergestellt habe.

Zuerst wurde eine Pappschablone erstellt um die Maße und Winkel festzulegen

Die Teile wurden aus 16mm Vierkantrohr gesägt und verschweißt mit WIG.
Dabei wurden auch die Haltelaschen mit 1,5mm Blechstreifen angeschweißt.

Das Plexiglas ist 5mm dick und man kann es gut mit einer Kreissäge oder Stichsäge in Form schneiden.

Ich habe den Schriftzug geplottet und matt geschliffen, den Rand entsprechend abgeklebt und lackiert.

Sieht dann fertig so aus

Die Scheibe ist dann mit M5 Inbus und selbstsichernden Muttern befestigt.

Die Befestigung im Auto erfolgt an den Originalaufnahmepunkten für die Serienabtrennung mit entsprechenden Flacheisen die am Rahmen angeschweißt sind.

Gespannt wird die Abtrennung durch sogenannte Wantenspanner an den Verriegelungsbolzen der Rückbank.

Durch diese Konstruktion geht nicht so viel Raum "verloren" wie bei der seienmäßigen Abtrennung.

Naja, und ich hab was für's Auge.
Ich habe bald die Möglichkeit Acrylglas zu fräsen und mit Laser zu gravieren, da ergeben sich noch ganz andere Möglichkeiten gerade in Verbindung mit LED. Aber das ist vielleicht die Ausbaustufe davon.