Kofferraumbeleuchtung

Blubberbaer

Neumitglied
Fahrzeug
Bigster Extreme 155
Hallo Zusammen,
möchte bei meinem Bigster mit el. Heckklappe, der hoffentlich Ende Juni kommt gerne die Kofferaumbeleuchtung etwas optimieren (mit normalen 12v LED Streifen). Ich greife die 12v an der normalen Kofferaum-Glühbirne ab und möchte links und rechts einen streifen anbringen. Erstmal noch kein Problem da, soweit ich gesehen habe, sogar "belüftungs-Ausschnitte" direkt bei der Kofferaum-beleuchtung bereits vorhanden sind, bei denen man super einfach durchkommen sollte (zur linken Seite sollte es ebenfalls einfache Wege geben).
Zusätzlich möchte ich jedoch noch Streifen an Innenseite der el. Heckklappe anbringen, um den Bereich hinter dem Fahrzeug auszuleuchten, wenn die Klappe geöffnet ist. Leider finde ich keine Videos oder Fotos die die Heckklappe von innen Zeigt. In Ausschnitten ist erkenntlich, dass die original-Verkabelung durch einen "Kabelkanal" in der Mitte verläuft.
1747155831541.webp
Kann meinen Bigster leider kaum erwarten und bin geistig fleißig am planen :rolleyes:, daher die Bitte an alle Glücklichen, die das Schätzchen schon zuhause habe: Könntet ich ein paar Fotos von der Kofferaumklappe von innen (geschlossen und offen) und der Kabelverbindung zur Kofferaumklappe für mich machen?
Natürlich ohne die Verkleidung abzubauen (Es sei denn ihr macht das ebenfalls, dann bin ich auch froh drum :rotate:)

Danke und viele Grüße aus Österreich!
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Wieso nimmst Du an der Klappe nicht einfach die Youclip Leuchte? Dann musst Dir da keinen Kopf drum machen und nur innen was basteln.
Weil ich nicht ständig etwas wieder aufladen möchte und ich die separat einschalten muss. Nutze jetzt bereits Akku-Baustrahler und kleine Lampen wie den Youclip und es nervt wenn man das jedesmal einschalten muss, und dann ists leer.
Ich habe viel Equipment im Kofferaum, dass ich im Laderaum oder davor zusammen- oder auseinanderbauen muss. Mehrmals die Woche und tlw. brauchts länger als ein paar minuten, da sind Akkulämpchen einfach nicht praktikabel, insbes. wenn du dann im Dunkeln erstmal den Schalter finden musst :bang:.
Suche auch keine Alternativen, sondern hätte einfach nur gerne ein paar Fotos :)
 
Heutige KFZ-Elektrik sollte man nicht mit früher vergleichen. Bei Meinem ist diese Kofferraumleuchte gedimmt beim Ausschalten, heißt hier ist kein Kontakt mit An/Aus sondern hier arbeitet eine Elektronik. Das anzuzapfen, um es neu zu gestalten ohne die Bedingungen zu kennen, ist nicht gleich ein Erfolgsrezept. Bei Versuchen wird wohl nichts passieren, aber es kann mit den LED-Streifen schon Huddelei geben. Ich wünsche viel Erfolg.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Heutige KFZ-Elektrik sollte man nicht mit früher vergleichen. Bei Meinem ist diese Kofferraumleuchte gedimmt beim Ausschalten, heißt hier ist kein Kontakt mit An/Aus sondern hier arbeitet eine Elektronik. Das anzuzapfen, um es neu zu gestalten ohne die Bedingungen zu kennen, ist nicht gleich ein Erfolgsrezept. Bei Versuchen wird wohl nichts passieren, aber es kann mit den LED-Streifen schon Huddelei geben. Ich wünsche viel Erfolg.
Danke für den Hinweis :yes:

Ist mir schon bewusst. Wenn eine Sicherung durchbrennt oder es Fehler gibt sollte es schnell zu erkennen sein. Das Auto wird nicht gleich explodieren :doh:. Dann gibt es andere, komplizierte Lösungen.
Aber bei meinem alten Kombi werden die orignialen Halogen Lampen auch gedimmt. und die nachgerüsteten LED's tun das ebenfalls :rotate:
 
Nein, es wird nichts kaputt gehen und auch keine Sicherung kommen. Dass nachgerüstete LED auch dimmen ist mir neu. LED zu dimmen ist ohne Elektronik eigentlich nicht machbar. Die Dinger, die ich getestet habe sind einfach nur verloschen. Das macht im Kofferraum natürlich nichts aus, aber im Innenraum war mir das unangenehm. Kann sein, ich bin zu alt, neuere Technik zu verstehen. Grüßle
 
Meines Wissens braucht man zum Dimmen ein entsprechendes Vorschaltgerät, was natürlich auch bereits in LED’s verbaut sein kann. Es gibt ja auch LED-Leuchtmittel die man in E13 oder E27 Fassungen reindrehen kann. Die haben einen Trafo oder Vorschaltgerät integriert. Bin jetzt nicht der Fachmann, aber lohnt sich sicherlich genau zu prüfen was in Frage kommt :prost:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir lassen das jetzt wohl. E14 und E27 LED mit Aufschrift "dimmbar" sind auch einfach verloschen, kurz davor haben zwei noch gefiept und nichts weiter. Für mich sind diese Leuchtmittel zu hause nicht mehr wegdenkbar, weil wir damit sehr viel (500 kWh/Jahr) einsparen. Ohne Dimmung, einfach nur durch die geniale Technik. Aber im Auto brauch ich die nicht wirklich, und im Kofferraum zuletzt. Grüßle
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Ok, wirklich vielen Dank für die ganzen Antworten :yes: , aber leider nichts zu eigentlichen Frage: ": Könntet ich ein paar Fotos von der Kofferaumklappe von innen (geschlossen und offen) und der Kabelverbindung zur Kofferaumklappe für mich machen?"
Kenn mich durchaus etwas mit Elektronik und auch Elektrik aus und kann das ganze, falls es nicht funktioniert, auch über ein Relais schalten, wobei ich nicht glaube, dass die Kofferaum-Birne großartig vom BUS überwacht wird. Und ob die Dimmen oder nicht ist mir echt wurscht, solange sie an sind wenn der Kofferaum auf ist :-D
 
Meiner steckt noch in der Fabrik. Fahr doch einfach zu einem Händler in der Nähe und guck es Dir Live an. Hier bin ich in 30 Min bei 6 Händlern welche alle Bigster im Showroom stehen haben. Oder wohnst Du im Niemandsland?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.212
Beiträge
1.091.903
Mitglieder
75.834
Neuestes Mitglied
svenp
Zurück