"Knarzen" im innenraum

was sagt den Dein Händler nach einer Probefahrt dazu?
Wenn es Dich so stört, sollte doch nicht hier, sondern bei Dacia nach der Ursache gesucht werden.
Ich hätte da schon längst einen Termin gemacht und nur parallel hier im Forum gefragt.

Gruss
Steffen

Wir hatten das jetzt im Toyota Forum , knacken in der Lenkung lt. TE. Da kamen z.B. Vorschläge wie Kreuzgelenke. Im Endeffekt war der Wischwasserbehälter ab Werk lose und Toyota hats gefunden.
 
Naja, wenn man beim Dacia eine Ursache für Geräusche gefunden und beseitigt hat geht es nicht lange, bis zwei neue auftauchen. Wer allergisch auf Knarzen, Klappern, Motorgeräusche, Abrollgeräusche, Windgeräusche und ins Fahrzeug eindringende Umweltgeräusche ist, darf sich definitiv keinen Dacia kaufen. Wobei ein Hoffnungsschimmer besteht, der Bigster in dem ich gefahren bin, war überraschen leise. Wobei es sich um einen Neuwagen gehandelt hat, wie das dann nach 6 oder 12 Monaten ausschaut, weiss ich nicht. Mein Jogger hat auch im ersten Halbjahr nicht geknarzt und geklappert und dann kamen die ersten kalten Nächte und das Konzert ging los.
 
Nun ja, bei einem Preis um die 30T würde ich selber erwarten daß da nichts knarzt, quietscht und klappert. So etwas wie nicht nur in diesem Thread beschrieben ist ein absolutes NoGo für mich.
 
Mein Jogger hat auch im ersten Halbjahr nicht geknarzt
Bisher haben wir bei keinem unserer DACIAs Probleme mit unliebsamen Nebengeräuschen wie Knarzen etc. gehabt, wie ich an anderer Stelle schon mal erwähnte. Es geht also auch ohne und man sollte beim AH darauf bestehen, dass sie im Falle des Falles abgestellt werden.
1755798789958.webp
 
Ich fahre meinen Bigster seid 8.Mai, hab 10000km drauf und es gibt keine Geräusche oder irgendwas zu reklamieren. Bin bis jetzt voll zufrieden.
 

Anhänge

  • IMG_3545.webp
    IMG_3545.webp
    209,8 KB · Aufrufe: 4
Es geht also auch ohne und man sollte beim AH darauf bestehen, dass sie im Falle des Falles abgestellt werden.
Grundsätzlich bin ich ein grosser Befürworter, dass man bei Problemen hartnäckig bleibt, bis sie behoben sind. Bei den unliebsamen Geräuschen ist es allerdings nicht so einfach. Die sind sehr abhängig u.a. von Temperatur und Luftfeuchtigkeit und nicht reproduzierbar. Und obwohl die Tendenz zum Knarzen bei tiefen Temperaturen steigt, kann es dennoch sein, dass auch im tiefsten Winter plötzlich für mehre Tage oder sogar Wochen Ruhe herrscht und plötzlich ist das Konzert wieder in der Hütte.

Und wenn man das dann doch mal dem AH vorführen kann (wie das Klappern in der Mittelsäule beim Dokker) und das AH das Problem behebt, dann dauert es nicht lange, bis es an andere Stelle wie anfängt. An einem Auto hat es unzählige Stellen, die knarzen und klappern können.

In meine Fall ist es dann noch so, dass der Wagen ins Hauptgeschäft mit Karosserieabteilung überführt werden muss und der Wagen dann bei solchen diffusen Fällen rasch 2 Wochen weg ist ohne Ersatzfahrzeug. Hätte ich beim Dokker weiterhin jedes Geräusch reklamiert, wäre der Wagen wohl 50% der Zeit in der Werkstatt gewesen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.989
Beiträge
1.110.052
Mitglieder
76.986
Neuestes Mitglied
NiiGGO
Zurück