"Knarzen" im innenraum.

HannesD

Neumitglied
Fahrzeug
Bigster
Hallo, ich bin seit 3 Wochen Besitzer eines 155er Bigster und sehr zufrieden.
Jedoch nach 1000km machte sich im innenraum auf der Beifahrerseite meist beim Anfahren ein doch lautes knarzen bemerkbar.
Ist nicht das viel diskutierte Getriebegeräusch.
Kann noch nicht genau definieren wo es herkommt.
Hat das Problem so st noch jemand?
 
Hallo, ich bin seit 3 Wochen Besitzer eines 155er Bigster und sehr zufrieden.

Offensichtlich doch nicht !
Jedoch nach 1000km machte sich im innenraum auf der Beifahrerseite meist beim Anfahren ein doch lautes knarzen bemerkbar.

Der 'Fluch' der leisen Autos
Kann noch nicht genau definieren wo es herkommt.
Hat das Problem so st noch jemand?

Es wird andere geben die Geräusche nicht zuordnen können aber ohne genaue Definition wirds nur rumraten geben.

LG Rob
 
@HannesD ,
erstmal willkommen im Forum. Da ich nichts über dein Modell des Bigsters und der fehlenden Beifahrerin? oder Last auf dem Beifahrersitz erahnen kann, wäre es hilfreich etwas genauer dein Anliegen zu verorten. Hier wird gerne geholfen wenn die Sachlage genauer formuliert wird. Evtl. Geräusch von rechts außen?
:)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
@OldStyler Nein das trübt meine Zufriedenheit nicht, is nur eine Kleinigkeit, man muss immer das gesamte sehen.
Und es ist auch nicht der Fluch des leisen Autos, das würde man auch bei einem "lauten" höhren.
Es soll auch kein rumraten werden, es könnte ja sein das jemand das auch hat und es schon zugeordnet hat.
Könnt ich es zuordnen würd ich nicht fragen.
Ich denke dies ist unter anderem der Sinn eines solchen Forums.
Das was nicht hilft sind Antworten wie deine Rob.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@1.8 R4
Nein es kommt definitiv von rechts innen und leider hatte ich noch keine Gelegenheit jemanden mitzunehmen.
 
Nein das trübt meine Zufriedenheit nicht, is nur eine Kleinigkeit, man muss immer das gesamte sehen.
Dann warte mal ab !
Und es ist auch nicht der Fluch des leisen Autos, das würde man auch bei einem "lauten" höhren.
Diese Information hast du aber verschwiegen.
Es soll auch kein rumraten werden, es könnte ja sein das jemand das auch hat und es schon zugeordnet hat.
was ? Dein Geräusch von dem Du nicht sagen kannst woher es kommt ?
Könnt ich es zuordnen würd ich nicht fragen.

Die Katze beisst sich in den Schwanz.
Ich denke dies ist unter anderem der Sinn eines solchen Forums.

Der Sinn ist nicht herumzuraten sondern genügend Informationen zu geben womit andere erkennen können um was es geht.
Das was nicht hilft sind Antworten wie deine Rob.
Wie es wäre wenn ich Dir die Frage stelle was das sein könnte wenn ich zurückfahre höre ich hinten ein Geräusch, woher kommt das ?

LG Rob
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
@OldStyler
Nein ich habe geschrieben das es ein doch lautes Knarzen ist!
Mehr Informationen wie: rechts, Innenraum, Knarzen hab ich nicht, könnte ich sagen das es von der Tür oder vom Armaturenbrett kommt würd ich hier nicht schreiben, denn dann wüsste ich es ja.
Nur weil du es nicht verstehst musst du nicht unnötige Antworten schreiben.
Habe ich diese Zeilen so geschrieben das du es verstehst?
Ich kann dir auch eine Zeichnung machen.
 
Mehr Informationen wie: rechts, Innenraum, Knarzen hab ich nicht, könnte ich sagen das es von der Tür oder vom Armaturenbrett kommt würd ich hier nicht schreiben, denn dann wüsste ich es ja.

Dann wirst Du ja bald die richtige Antwort bekommen. :whistle:

LG Rob
 
@HannesD ,
Physikalisch gesehen:
Knarzen beim Anfahren.
Es muss also eine größere Masse sein, die durch ihre Trägheit der Beschleunigung verzögert entgegenwirkt. Daher meine Frage nach dem Beifahrer oder Last. Könnte die Sitzverankerung sein. Setze dich auf den Beifahrersitz und belaste ihn in waagerechter Bewegung. Vielleicht kann man so die Sache einschränken.
Mehr fällt mir bei der Beschreibung des Fehlerbildes nicht ein.
 
Ich will dich nicht demotivieren oder daran hindern, weiter nach der Ursache zu suchen, ich habe es längst aufgegeben. Bisher hat jeder Dacia mit dem ich schon gefahren bin, egal ob die eigenen, Ersatzfahrzeuge oder Probefahrzeuge mehr oder weniger geknarzt und/oder geklappert. Und auch bei mittlerer Musik-Lautstärke scheppern irgendwelche Verkleidungen, sobald die Musik etwas Bass hat. Ab etwa 50km/h wird das je nach Strassenbelag dann noch überlagert durch die lauten Abrollgeräusche und den zeitweise aufheulenden Motor, wenn der Akku geladen werden will. Das ganze Konzert frei nach dem Motto "You get what you pay for".
 
Bei mir tritt ein gelegentliches Schnarren in der Verkleidung der Beifahrertür auf. LZ Parts hat dazu ein Youtube-Video mit Lösungsansatz (Demontage der Verkleidung bei Duster III bzw. Bigster, dürften bazgleich sein). Der 'Schuldige' ist ein Clip im Bereich über der Armauflage, der ein wenig Spiel hat. LZ Parts beheben das Problem mit ein wenig Butylschnur. Weiß nicht, ob ich das bei meinem mache, diverse Geräusche sind bei Dacia halt ein Feature ;-)
 
Ich will dich nicht demotivieren oder daran hindern, weiter nach der Ursache zu suchen, ich habe es längst aufgegeben. Bisher hat jeder Dacia mit dem ich schon gefahren bin, egal ob die eigenen, Ersatzfahrzeuge oder Probefahrzeuge mehr oder weniger geknarzt und/oder geklappert. Und auch bei mittlerer Musik-Lautstärke scheppern irgendwelche Verkleidungen, sobald die Musik etwas Bass hat. Ab etwa 50km/h wird das je nach Strassenbelag dann noch überlagert durch die lauten Abrollgeräusche und den zeitweise aufheulenden Motor, wenn der Akku geladen werden will. Das ganze Konzert frei nach dem Motto "You get what you pay for".
Das kenn ich eh, ist nicht mein erster Dacia, da knabberts schon ab und an wo, das ist mir schon bewusst.
Wenn alles Hartplastik ist .....
Ist diesmal nur ungewöhnlich und doch laut.
Der Kommentar mit der Tür und dem Video von LZ klingt interessant, das muss ich mir mal genauer ansehen.
Trotzdem danke für dein Kommentar.
 
Was habt ihr nur für seltsame Autos? Bei meiner Kiste hat noch nie was geknarzt oder geklappert.
Naja, das war auch der letzte Einser Phase zwei im Autohaus. Wahrscheinlich ein ausgereiftes Modell wo im Laufe der Zeit derartiges eliminiert wurde.
 
Kannst du es evtl. näher Eingrenzen? Könnte es auch aus der A-Säulenverkleidung stammen? Bei meinem Jogger hatte ich das Problem das es in der A-Säule auf der Fahrerseite immer knarzte und komische Geräusche machte, gerade beim etwas mehr Beschleunigen usw. Es wurde dann vom AH etwas Filz dahinter "gekleistert". :)
 
Was habt ihr nur für seltsame Autos? Bei meiner Kiste hat noch nie was geknarzt oder geklappert.
Naja, das war auch der letzte Einser Phase zwei im Autohaus. Wahrscheinlich ein ausgereiftes Modell wo im Laufe der Zeit derartiges eliminiert wurde.
Vielleicht hörst Du einfach schlechter wie andere......;) ein Auto lebt und da können nun einmal auch Geräusche entstehen aufgrund von Temperaturschwankungen......weiterhin werden die Autos auch immer leiser, wenn ich da an meiner 34 PS Käfer denke......der war so laut das haste kein Geklapper gehört......:D
Bei meinem 169er Panda habe ich z.B im Winter der ersten KM den Tachoantrieb gehört, ab 10 Grad war Ruhe.

LG Thomas
 
Hatte ein Knarzen an den Türen vorne rechts und links. Habe die Türen nun von innen etwas gedämmt, das Knarzen ist nun weg. Es gibt bei Bigster/Duster auch eine Stelle in den Türen, die wohl gerne knarzt. Dazu gibt ein Video: - YouTube

Was ich ebenfalls hatte: Im Motorraum war ein Kabel nicht richtig eingeklickt. Das Geräusch hatte sich dann beim Beschleunigen stark in den Innenraum übertragen.

Glaube mein Handschuhfach knarzt auch. Mein Duster ist definitiv nicht geräuschlos...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.987
Beiträge
1.110.006
Mitglieder
76.977
Neuestes Mitglied
marsupi
Zurück