knackknarzender Fahrersitz

  • Themenstarter Themenstarter
  • #16
Heureka!!!!!!

Das Knackknarzproblem ist derzeit gelöst!

Ich habe mich am Wochenende nochmals unter den Sitz begeben und die Verstrebungen, die dicken Stellfedern samt Querverstrebungen und die Profilbleche an der Seite, satt mit Teflonspray behandelt.

heute morgen zum Einkauf gefahren und....... man hört nichts mehr!

Das mit den Plastikteilen könnt ihr ganz schnell vergessen, versucht es mal mit besagtem Spray, weil es auch geruchsneutral ist, denn deshalb habe ich das Wundermittel WD40 - was ich sonst gerne verwende - nicht benutzt.

Die blanke Querverstrebung ist nicht für die Pulverbeschichtung rau sandgestrahlt worden etc. und es könnte sein,dass das Material höher legiert ist bzw. auch Edelstahl sein kann.
Der angebliche Flugrost, war nur Industriedreck, den ich gleichwohl mit Teflonspray abgewicht habe, somit die Querverstrebung wie ein Spiegel glänzt.

Rost hat nun eh keine Chance mehr, da das Teflonspray nun die Feuchtigkeit abhält, ich den Vorgang von Zeit zu Zeit wiederholen werde.

Viel Glück! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
....denn deshalb habe ich das Wundermittel WD40 - was ich sonst gerne verwende - nicht benutzt.

Wurde bei mir benutzt (wer kennt den Geruch nicht :D ) ... egal...nach 2 Tagen war auch dieser verflogen und seither knarzt auch nix mehr :cool:
 
das "wundermittel" besteht hauptsächlich aus billigem mineralöl und terpentinersatz:D

das zeug benutze ich schon lange nicht mehr.
 
Mir völlig wurscht -> Ziel war ein nicht knarrzender Fahrersitz ...der Zweck heiligt die Mittel :D :cool:

Das WD40 nicht mehr das ist was es mal war sollte sich inzwischen rumgesprochen haben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sam Hawkins
Teflonspray brauchst du nur zu wiederholen, wenn es mal wieder knarzt.
Es ist ein Lack im Gegensatz zu Öl. Die Wirkweise ist die, dass im Lack Teflonpartikel eingebunden sind, die sich dachschindelartig übereinander legen. Das gibt den Schmiereffekt an sich. Teflonspray gehört somit zu den Trockenschmierstoffen. :) Eine spezielle Rostschutzwirkung, ausser durch die Lackversiegelung an sich, hat Teflonspray nicht, da es ölfrei ist.
 
Stimmt punktgenau, John :)
Die Käuferschicht besteht wohl mehr aus Rentner, Briefmarkensammler und Vegetarier :) :) :) Hilft, weils draufsteht!
Mehr diejenigen, die frühmorgens mit Gummihosenträger, Eingebrocktem im Kaffee und Lupe vor der Bildzeitung sitzen! :) :)
Grundsätzlich wirkt jedes dünnviskose Öl gegen Quietschen, Reibung oder Rost, Frage ist nur, wie lange .......
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #24
WD 40 benutze ich am Motorrad und es macht ganz toll Klebereste weg. ;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.523
Beiträge
1.027.978
Mitglieder
71.364
Neuestes Mitglied
TurboTobi
Zurück