Klimaanlage riecht unangenehm

dusti62

Mitglied Bronze
Fahrzeug
DUSTER 3 Tce 130 4x4
Baujahr
2024
Meine Klimaanlage riecht in letzter Zeit unangenehm weil ich die Feuchtigkeit vom Kondensat offenbar nicht komplett heraus bekomme und das, obwohl ich sie einige Zeit vor Ankunft am Ziel bei laufenden Gebläse abschalte. Dadurch sollte sie trocknen, so zumindest die Theorie.
Irgendwer sagte mir mal man könne einen Aktivkolefilter einbauen. Wäre ja super.
Der verbaute Pollenfilter kann offensichtlich Gerüche und Keime, Sporen etc. nicht herausfiltern.
Wie ist eure Erfahrung mit der Klimaanlage im Duster und weiß jemand ob so ein Aktivkohlefilter und wenn ja welcher, dort passt?
 
Zum Aktivkohlefilter weiß ich nichts. Aber ich würde zusätzlich eine Reinigung und Desinfektion empfehlen. Hat Dein Duster eine manuelle Klimaanlage oder Automatik? Zumindest bei Automatik wurde ich heutzutage erwarten, dass die Lüftung auch nach Abstellen des Motors noch weiter läuft, um das Kondenswasser zu trocknen. Ist das nicht der Fall? 5 Minuten vor Fahrtende abschalten musste ich nur bei meinem vorletzten Auto mit manueller Anlage.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Zum Aktivkohlefilter weiß ich nichts. Aber ich würde zusätzlich eine Reinigung und Desinfektion empfehlen. Hat Dein Duster eine manuelle Klimaanlage oder Automatik? Zumindest bei Automatik wurde ich heutzutage erwarten, dass die Lüftung auch nach Abstellen des Motors noch weiter läuft, um das Kondenswasser zu trocknen. Ist das nicht der Fall? 5 Minuten vor Fahrtende abschalten musste ich nur bei meinem vorletzten Auto mit manueller Anlage.
Hat Klimaautomatik und manuell. Fünf Minuten geht nicht immer wenn man z.B. nur 10 Minuten fährt. Ehe es kühler im Auto wird ist man am Ziel. Werde es mal mit dem Desinfektionsspray versuchen bei Gelegenheit.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie lange war die Klima über den Winter ausser Betrieb?
Kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Immer dann wenn das Wetter relativ trocken war und die Temperatur unter 4 °C und das war oft. Also ca. 4-5 Wochen. Wenn sie an war im Winter, dann auf Kurzstrecke, 10-50 km.
 
Bin ich eigentlich der einzige, der auch im Winter die Klimaanlage laufen lässt? Jetzt bei der Automatik sowieso, aber auch bei der manuellen hatte ich sie im Winter öfter mal aktiv, um der Luft Feuchtigkeit zu entziehen, von der man im Winter ja ständig zuviel hat. Natürlich könnte man auch regelmäßig stoßlüften, um die Feuchtigkeit aus dem Innenraum zu bekommen, aber bei Minusgraden ist die A/C dann doch angenehmer.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Glaube gelesen zu haben das die Klimaanlage nicht unter 4 °C betrieben werden soll, sie kann dann Schaden nehmen. Wir hatten hier oft darunter oder Frost. Bei Minusgraden ist die Luft trocken, da habe ich keine Feuchtigkeit im Auto, schon gar nicht in einem Neuwagen. Aber eigentlich wollte ich wissen ob jemand weiß ob es für den Duster einen passenden Aktivkohlefilter gibt. Werde mal irgendwann in der Werkstatt fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kompressor schaltet selbst ab, wenn es zu kalt ist (ich meine was von unter 10 Grad gelesen zu haben), um Schaden abzuwenden. Die Lampe A/C leuchtet dann weiter.

Ich hab meine manuelle Klima im Winter vielleicht 2x an gehabt, es riecht aber nichts unangenehm. Ich schalte sie aber immer 5-10 Minuten vor Fahrtende ab.
 
Jeder gut aufgestelle Zubehörhändler verkauft dir einen Aktivkohlefilter. Der kann allerdings nur bedingt unangenehme Gerüche minimieren. Natür auch ein Daciahändler. Setzte dich hin wenn er dir sagt was er dafür haben will.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.271
Beiträge
1.093.277
Mitglieder
75.919
Neuestes Mitglied
Vmax
Zurück