@Texas, Du scheinst ein Spezialist zu sein.
Ich frage Dich nun einfach,
Sandero 1, 2010, K7M, mit Klimaanlage manuell,
aufgefallen, weil der Kühlerlüfter nicht mehr einschaltete.
Neuer Vorwiderstand, der ist 2 polig, und der Kühlerlüfter macht wieder was er soll, schaltet ein- schaltet aus.
Sobald man die Klimaanlage mit dazu schaltet, läuft alles einwandfrei.
2 Halbe Bier später, Motor ist warm, fällt die Klimaanlage aus, Kühlerlüfter bleibt langsam stehen.
Dieser Vorwiderstand ist wieder durchgebrannt.
Neuen Vorwiderstand eingebaut, Kühlerlüfter läuft wieder.
Ziehe ich den Stecker ab vom Temperatursensor- / fühler, der am Motorblock sitzt, läuft Kühlerlüfter auf Stufe 2, keine Anzeige mehr in der Amaturentafel.
Schalte ich dann zeitgleich die Klimaanlage mit dazu, bleibt der Kühlerlüfter langsam stehen, Klimakompressor schaltet ständig aus und ein.
Magnetkupplung hört man schalten.
Dies zu lange gemacht, brennt der Vorwiderstand wieder durch.
Der Klimakompressor selber macht keine Geräusche. Magnetkupplung hört man schalten.
Wie gesagt, bei kalten Motor funktioniert die Klima, bis er warm ist, behaupte mal 20 Minunten.
Und eben der Klimalüfter läuft bei eingeschalteter Klima auf Stufe 1 mit.
Ohne eingeschaltete Klima arbeitet der Kühlerlüfter einwandfrei.
Habe alle Sicherungen, Relais geprüft.
Was könnte ich denn noch machen???
Klimakompressor?
Ich Danke Dir für Deine Antwort