Kleine Geschichte meines Logans

Elton

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 MPI LPG 62 kW (84 PS)
Ich hatte meinen ersten Unfall mit meinem Logan :angry:. War nicht Schuld :)
Kurz um mir ist jemand beim ausparken gegen die hintere Fahrertüre gefahren.
Türe ist so stark eingedrückt das sie ersetzt werden muss. War nicht gerade erfreut aber ist ja nur blech, aber was mich erstaunt hat ist das Gutachten.
Kostenpunkt der Instandsetzung (neue Türe, diese lackieren , von der alten Türe alles ausbauen soweit noch verwendbar in neue Türe einbauen und montieren)
2400.- € :huh:
Naja muss es ja nicht zahlen aber trotzdem eine schöne Summe oder?
 
Ärgerlich sowas, aber zum Glück bekommst du die Kosten ja erstattet!
Im Sommer letzten Jahres, der Lodgy war schon bestellt, nahm meine Frau an unserer Hofeinfahrt mit dem MCV auf der rechten Seite die Hauswand mit. Schön entlang geschrappt, ab Mitte hinterer Türe bis kurz vor den Tankdeckel! Neue Türe, neue Seitenwand, alles umbauen, lackieren, usw.! Ne neue Felge wurde auch noch benötigt, da sie bei der Aktion auch noch eine schmale Kiestreifeneinfassung mit nahm! Kosten laut Gutachten knapp 4400€!
Von daher paßt das schon! Achso, der Wagen hatte noch VK mit 300€ SB!
 
die hohen Stundensätze der Werkstätten verteuern die vermeintlich
kleinen Reparaturen
.......bei den Premiummarken wird dieser Betrag locker doppelt so hoch ausfallen

.......die werkstatt-Kosten sind in den letzten Jahren leider explosionsartig
angestiegen, wie so vieles:o(Energie/Lebensmittel/Miete/Freizeit/Kinderbetreuungskosten etc.)

......nur die löhne nicht, real schwindet die Kaufkraft immer mehr :angry:
 
Das ist wirklich ärgerlich... letztlich sind es die Lohnkosten und dazu noch die Märchensteuer, die in diesem Fall dem Staat auch noch fast 500 Euro in die Kasse gespült hat.

Ich habe 2001 mal mit einem Opel Omega ein Reh erwischt. Kaputt waren Kotflügel, Scheinwerfer, Motorhaube, Kühlergrill und Frontspoiler. Kosten laut Gutachten über 4000 DM (ohne Steuer). Hat zum Glück die Teilkasko bezahlt. Das Reh hat zum Glück noch auf dem Auto "unterschrieben". An der Straße habe ich es nämlich nicht mehr gefunden.

als ich 2011 mit dem MCV mit selber Geschwindigkeit ein Reh erwischte, war nur das Nummernschild etwas verbogen. Sonst war am Auto gar nichts!

Liebe Grüsse
Bernhard
 
Klingt erstmal heftig, aber mach dir keine Gedanken über die Höhe.

Du bekommst die Instandsetzung bezahlt.
 
Hi Elton,

in dem Fall kannst du froh, dass es nicht nur eine Delle war. Da ist ne ganz neue Türe doch die bessere Lösung. Solange nicht auch die Karosserie drum rum in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Hardy
 
Der Preis ist die absolute Frechheit.
Und darüber sollte man schon nachdenken.
Schließlich zahlen wir jedes Jahr höhere Versicherungsbeiträge.
Woher kommt das wohl ?
 
Der Preis ist die absolute Frechheit.
Und darüber sollte man schon nachdenken.
Schließlich zahlen wir jedes Jahr höhere Versicherungsbeiträge.
Woher kommt das wohl ?

die werte driften halt immer mehr auseinander :mellow:
.......wer weiß, wohin das führt:huh:
 
2.400.- € sind eine Menge Geld.

Realer Geldfluß für Material und Dienstleistung sind aber nur 2.016.- € und der Rest ist Märchensteuer.

Ein Großteil der Lohnkosten werden in dem Fall auf "Flaschner- und Lackierarbeiten" entfallen.

Ich bin nicht ganz auf dem laufenden, aber 2005 bei einem unverschuldeten Unfall mit meinem Bus (LKW fuhr mir 1/3 vom Heck weg), Lagen die Stundensätze o.g. Berufsgruppen bei einer Kfz.-Rep. schon zwischen 120.- und 130.-€, während die normalen Kfz.-Mechanikerstunden noch um die 80.- bis 85.- € bei Opel lagen.

Das ganze ist jetzt aber auch schon 7 Jahre her.

Türen Ein- und Ausbau fällt unter Flaschnerarbeiten und beim aufschleifen, grundieren, fillern, schleifen, fillern, feinschleifen, lackieren und nochmal lackieren (Klarlack) nochmal nicht unerhebliche Lackierstundeneinheiten zusammenkommen.

Dazu nochmals 3-4 Stunden für umsetzen des Fensterantriebes mit Scheibe, anbringen aller Dichtungen, Dämm- und Dampfsperren, umsetzen Schließmechannismus ...........

Das billigste an dem ganzen Procedere, dürfte die Rohtüre selbst sein.
 
Wie war das nochmal mit den Lohnsätzen?
Ein Handwerker muss teilweise bis zu 5-6 Stunden arbeiten, damit er sich selber eine Handwerkerstunde leisten kann...
und eine Stunde ist schnell rum....

liebe Grüsse
Bernhard
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.202
Beiträge
1.091.732
Mitglieder
75.823
Neuestes Mitglied
Desaster61
Zurück