Kleine Anleitung für die Versteuerung von Eigenimporten

Datenzwerg

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 16V 77 kW (105 PS)
Moin!

Als kleine Hilfestellung für alle Eigenimportwilligen fasse ich hier mal die notwendigen Schritte nach dem Kauf zusammen (mit Links zu den entsprechenden Formularen):

Wer seinen Wagen selbst importiert, zahlt in der Regel beim ausländischen Händler nur den Nettopreis und muß also das Fahrzeug in Deutschland mit derzeit 19% nachversteuern. Als Käufer ist man dem Finanzamt gegenüber in einer Bringschuld, und zwar bis spätestens 10 Tage nach dem Erwerb. Als Erwerb gilt der Zeitpunkt der Übernahme des Fahrzeugs, also nicht das Datum auf dem Kaufvertrag oder der Rechnung. Das notwendige Formular für die Umsatzsteuererklärung für die Fahrzeugeinzelbesteuerung gibt es hier als PDF.

Sollte das Fahrzeug in einer anderen Währung als Euro bezahlt worden sein, muß man dem Finanzamt per Bankbestätigung oder Kurszettel den Wechselkurs zum Zeitpunkt des Erwerbs nachweisen. Der Monatsdurchschnittskurs wird auch akzeptiert (könnte ja für euch günstiger sein). Da letzterer erst nach Monatsende berechnet wird, könnte es dann schon zu spät für die 10-Tages-Frist sein und ein Säumniszuschlag in Höhe von 1% des Schuldbetrages wird fällig, welcher durch starke Kursverluste der Fremdwährung jedoch mehr als ausgeglichen werden könnte. Man muß eben rechnen und pokern.;)

Nachdem ich in zwei Bankfilialen erlebt habe, daß man dort nicht in der Lage (oder Willens?) war, eine solche Bestätigung auszustellen (ich bin ansonsten Kunde einer reinen Online-Bank), habe ich einfach die Euro-Referenzkurse der Deutschen Bundesbank ausgedruckt und eingereicht. Das wird ebenso akzeptiert. Hier gibt es das PDF mit den Tageskursen, hier das PDF mit den Monatsdurchschnittskursen.

Dann noch die Originalrechnung mit eintüten und ab in den Briefkasten. Den fälligen Betrag nicht zu überweisen vergessen! Das wars schon.

Gruß, Datenzwerg

P.S.
Bevor hier jemand abmahnen will:
Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung dar und erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Es handelt sich um einen rein persönlichen Erfahrungsbericht.
 
Korrekt, hast DU gut geschildert. Das Formular gibts bei uns im Landkreis DH auch bei der Zulassungsstelle.
 
Hallo,

vielen Dank für die super Info's!:) Da meiner auch selbst importiert wird (Polen), wären vielleicht auch noch folgende Informationen hilfreich:

Wie sieht eigentlich das Serviceheft aus und wo müssen da die Stempel sitzen? Wird eigentlich die Erstinspektion vom AH dort eingetragen?

Wie ist das mit dem Geld umtauschen, in Polen günstiger oder hier?

Wie verhält es sich mit den Unterlagen für die BAFA? Muss der Kaufvertrag (und evt. die AGB auch) übersetzt werden oder nur Schlagwörter und soll es beeidigt sein oder reichen auch die Angaben des AH?

Ich weiß nicht, ob es nötig ist, diesen Eintrag noch um diese Infos zu ergänzen? Wär für mich sehr hilfreich, für andere viell. auch?

Ansonsten ganz prima! Wieder was dazugelernt!;)
 
Hallo,

vielen Dank für die super Info's!:) Da meiner auch selbst importiert wird (Polen), wären vielleicht auch noch folgende Informationen hilfreich:

Wie sieht eigentlich das Serviceheft aus und wo müssen da die Stempel sitzen? Wird eigentlich die Erstinspektion vom AH dort eingetragen?

Wie ist das mit dem Geld umtauschen, in Polen günstiger oder hier?

Wie verhält es sich mit den Unterlagen für die BAFA? Muss der Kaufvertrag (und evt. die AGB auch) übersetzt werden oder nur Schlagwörter und soll es beeidigt sein oder reichen auch die Angaben des AH?

Ich weiß nicht, ob es nötig ist, diesen Eintrag noch um diese Infos zu ergänzen? Wär für mich sehr hilfreich, für andere viell. auch?

Ansonsten ganz prima! Wieder was dazugelernt!;)

Hallo Petra,

das Serviceheft ist natürlich in polnischer Sprache und daher für viele nicht zu lesen. Es enthält die Fahrzeugdaten sowie den Stempel des Autohauses und den Namen des Besitzers. Aber vielleicht kann man ein deutsches (blanko) Serviceheft mitnehmen und der nette polnische Händler überträgt die Angaben direkt in dieses.

Der Geldtausch in Polen ist wesentlich günstiger als in Deutschland. Mein Händler hat mir empfohlen dies in einer Wechselstube (Kantor) zu erledigen. Dies habe ich getan und bei der großen Summe noch erfolgreich um den Kurs gehandelt.

Bei der BAFA musstest Du bereits bei der Reservierung den Kaufvertrag vorlegen. Wenn er akzeptiert wurde (in polnisch, mit Schlagwörtern in deutsch, wie auch immer) ist die Sache gelaufen. Solltest Du aber noch keine Reservierung haben, dürfte es schlecht aussehen => Abwrackprämie auf nimmer wiedersehen.

Es grüßt
Gerhard aus Berlin
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Moin!

Selbst wenn man alles richtig gemacht hat, ist das noch keine Garantie dafür, daß das Finanzamt alles auf die Reihe kriegt:lol:

Ich hatte die Summe rechtzeitig überwiesen mit eindeutiger Angabe des Verwendungszwecks. Zwei Wochen später erhielt ich ein Schreiben vom FA, in dem sie mir mitteilten, daß sie die fällige Kfz-Steuer für mein Motorrad auf das Kfz-Steuerkonto für den Dacia umbuchen würden, wenn ich nichts dagegen hätte.

Ein paar Tage später bekam ich eine Mahnung für die bereits gezahlte Summe plus 1%igem Säumniszuschlag. Ein Blick aufs Konto zeigte, daß das FA von meiner Umsatzsteuer die Kfz-Steuern für Mopped und Datsche abgezogen und den riesengroßen Rest zurücküberwiesen hatte:huh:

Ein Anruf bei der zuständigen Sachbearbeiterin für die Umsatzsteuer brachte sofortige Klärung. Sie entschuldigte sich für ihre Kollegen von der Kfz-Steuer, die bei dem großen vorhandenen Betrag eigentlich hätten merken müssen, daß es nicht um die Kfz-Steuer geht (obwohl, ein MCV mit 20 Litern Hubraum, das wär doch mal was:D) und erklärte sofort den Säumniszuschlag für nichtig.

Das FA ist eben auch nicht unfehlbar;)


Gruß, Datenzwerg
 
... wenn ich deinen Beitrag nur nicht ganz so oberflächlich gelesen hätte, Datenzwerg .....
Also wirklich nochmal darauf achten, daß sich die 10-Tages-Frist auf den Zeitpunkt der Fahrzeugübernahme ( und nicht der Zulassung ) bezieht. Ich ging leider vom Zulassungszeitpunkt aus und wurde, als ich per Tel. beim Sachbearbeiter des FA ( welches sich informiert durch die Zulassungsstelle mit mir per Post in Verbindung setzte) eines besseren belehrt. Man ist binnen dieser 10-Tages-Frist selber in der Verpflichtung den Erwerb bzw. die Übernahme anzuzeigen und in diesem Zeitraum auch die selbst berechnete Umsatzsteuer zu überweisen. Das Finanzamt wird nachfolgend prüfen und sich bei Unter- oder Überzahlung melden.
Und wg. Service-, Garantieheft und Bedienungsanleitung auch einfach mal beim örtl. Dacia-Händler nachfragen. Beim Händler in MS bekam diese Unterlagen samt Kunstledertäschchen umsonst, obwohl ich bei Bestellung den Preis von ca. 30 Euro genannt bekam- mit Service/ Wartung an unseren EU-Datschen kann ein Händler schließlich auch Geld verdienen.
Gruß, Uli
 
"Wer viel fragt, geht viel fehl...." heißt es, aber ich habe es mal gewagt...

Habe beim FA angerufen und bin bei einer super netten Dame gelandet, die alles genau mit mir durchgegangen ist. Sie hat mir eine extra Steuernr. nur für die Fahrzeugbesteuerung erteilt, hat mit mir den Kurs errechnet (ich habe im Vorfeld gedacht, ich nehme den Kurs von der Anzahlung, dann den Tageskurs vom Kauf und rechne zusammen). Zur Not hätte ich auch noch den Kurs vom Kaufvertrag genommen, der wäre nämlich sehr viel besser gewesen, tja:rolleyes:

Ich hatte mir ja den Monatsdurchnittswert ausgedruckt, danke winke an Datenzwerg:), aber leider hatte die Finanzdame einen anderen ("wir nehmen den von Ende Oktober"), ok, den hatte ich ja auch, aber......welch Wunder, ihrer war besser^_^ und ich habe meinen Mund gehalten:rolleyes::lol: Man muss es sich ja nicht unnötig schwer machen;)
So war meine Mwst. doch noch ein wenig geringer als gedacht. Sie meinte auch, falls ich es auf 2mal überweisen muss (manche Banken haben eine Beschränkung pro Tag) alles kein Problem:)

Ich ging hin, gab alles ab, (es war der 8. Tag nach Kauf), wir waren beide zufrieden und das Geld war kurz darauf unterwegs. Jetzt muss sich noch zeigen, ob es pünktlich angekommen ist... Ansonsten schieb ich alles auf die Dame der Finanzen:D:lol:

Ergo: Es gibt auch richtig nette Leute:)

Den polnischen Kaufvertrag hab ich mir vor Ort noch mal mit Schlagwörtern übersetzen lassen und heute fortgeschickt.
Alles andere hat sich ja schon von selbst erledigt und ein richtig freundliches AH habe ich hier jetzt auch schon gefunden:)

Jetzt bin ich in freudiger Erwartung.....:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Avatar..., oh wie peinlich,:o vielmals tschuldigung, habs schon geändert!
Man sollte so spät keine Beiträge mehr schreiben, *echtmüdewar:shifty:

Kannst du das bitte wieder löschen?-_- und mir verzeihen???
 
Dein Avatar..., oh wie peinlich,:o vielmals tschuldigung, habs schon geändert!
Man sollte so spät keine Beiträge mehr schreiben, *echtmüdewar:shifty:

Kannst du das bitte wieder löschen?-_- und mir verzeihen???

Boohhh kannst du schleimen!:lol::lol:
MfG
Lothar
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #11
Moin Petra!

Kein Grund zur Entschuldigung, ich fands lustig:lol:
Und wenn ich den Beitrag jetzt löschen würde, dann würde ja niemand die nachfolgenden Postings verstehen;) Das wollen wir doch alle nicht!

Gruß, Datenzwerg aka Gartenzwerg:D
 
Das ist jetzt aber sowas von ot:lol::lol:ihr seid so gemein, immer auf die Kleinen (habs meiner Tochter erzählt...die hat auch so gelacht.....aber ich auch*gebs ja zu...:rolleyes::lol:)


Wie kann man auch nur so ein Avatar haben....:huh::lol::lol:

Gell, Lothar, das kann ich gut.....?^_^
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.510
Beiträge
1.027.775
Mitglieder
71.353
Neuestes Mitglied
cgaadt
Zurück