KFZ-Lampe 12V für den Kofferraum?

Emmzehfaule

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 MPI 64 kW (87 PS)
Hallo zusammen.

Leider habe ich noch keinen Logan MCV, der ist sozusagen noch in der Pipeline (EU-Reimport), ich habe mich für nen "Nackedei" entschieden, also die Basis Logan Ausstattung.

Wie ich auf meiner Probefahrt feststellen mußte ist es im Gepäckraum zappenduster nachts, keine Lichtquelle an der Decke. Nicht serienmäßig.

Jetzt kam ich auf eine geniale Idee, die aber den Haken hat das ich technisch gesesehen Legasteniker bin:

Ich habe bei pollin.de eine Schöne "KFZ-Lampe 12 V- Bestellnummer: 850 254
Preis: 7,95 €" gesehen und dachte so bei mir, es wäre toll die bei mir an die Decke zu schweißen...oder dübeln...nageln...was halt so geht.

Jetzt bräuchte ich mal die Hilfe von einem Tuning Ass aus eurer Mitte:

1. Wie kriege ich das Dingens an die decke?
2. Wo kriege ich Strom her?
3. Kann ich das Ding irgendwo so an den Stromkreis anschließen das es wie die Türen automatisch an/aus geht?

Auch wenn ich vielleicht etas humorvoll schreibe ich meins ernst, geht das?

Gruß
Emmzehfaule
 
Fest bekommt man die Lampe mit Hakenflauschband/ doppelseitigen Klebeband oder auch mit " Aufsteckmuttern und Schrauben. Strom solltest du in deinem Fall direkt von der vorderen Innenleuchte nehmen, weil der so geschaltet wird.
 
hallo

so eine hatte ich im bus mann willst du in dem kofferraum arbeiten oder leben ??

bau doch einfach eine in die seite von der verkleidung ich denke das die beim händler nicht so teuer ist

mfg jens
 
Hi Emmzehfaule,

Ich warte auch noch auf meinen Basis mvc. Schau mal auf Fritz-Berger.de oder *.com. Da gibts LED Leuchten zum reinkleben mit eigenen Batterien. Kein einbau und wenn man vergessen hat das Licht auszumachen, wird auch die Autobatterie nicht leer ...:D
Gruß
Idefix
 
Ich hab mir die originale Deckenleuchte eingebaut. Die gibts im Autohaus für gut 20,- Euro. Leider gibts die serienmäßig nur im 7-Sitzer. :-(

Da der Weg von der vorderen Innenleuchte sehr hakelig ist und ich auch keine Lust hatte die Himmel auszubauen, habe ich den Strom von der vorhandenen Kofferaumleuchte (hi. links in der Seitenverkleidung) abgezweigt. Schaltung über den Türkontaktschalter an der Hecktür und Dauerstrom für die Lesefunzel vom Dauerpluskabel für die AHK, das freundlicher Weise direkt an der original Kofferraumleuchte (die diesen Namen nicht wirklich verdient) vorbeiführt.
 
Da der Weg von der vorderen Innenleuchte sehr hakelig ist und ich auch keine Lust hatte die Himmel auszubauen, habe ich den Strom von der vorhandenen Kofferaumleuchte (hi. links in der Seitenverkleidung) abgezweigt. Schaltung über den Türkontaktschalter an der Hecktür und Dauerstrom für die Lesefunzel vom Dauerpluskabel für die AHK, das freundlicher Weise direkt an der original Kofferraumleuchte (die diesen Namen nicht wirklich verdient) vorbeiführt.

Die Basis hat keine Kofferraumleuchte und ich glaube auch kein Türkontakt an der Hecktür.Das ist ja sein Problem.
Wie schon vorher geraten von der vorderen Innenraumleuchte abzapfen und die Lampe entweder mit selbstklebendem Klettband fixieren.
Allerdings kann es sein das der Kleber im Sommer nach gibt :o
Besser ist da das verschrauben - kleines Loch (wenn nicht schon vorhanden) ins Gehäuse und dann mit kurzen selbst schneidenden Schrauben in die Decke.
 
Hi,
stimmt, der Kontakt fehlt. Würd mich interessieren, was der kostet. Sind die identisch mit den Türkontakten??
Dauerplus hab ich links hinter dem Radkasten. Hatte mal ne Beschreibung gepostet, wo ichs verlegt habe wegen 2 Kofferraumsteckdosen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Danke für die Tips

Also wohnen wollte ich nicht direkt im Auto^_^, aber wie gesagt in der Basisausstattung ist nur eine kleine Funzel an der Seite und wenn man dann noch was im Kofferraum liegen hat, das vielleicht grade da liegt (ist bei meinem Noch-Auto so) dann ist es besonders im Winter wie Blinde-Kuh Spielen.
Außerdem Liebäugele ich mit der Idee im Kofferraum ne Liegefläche einzubauen (für den Urlaub) da wäre eine Richtige Lampe auch nicht verkehrt.

Und besonders im Winter ist es hier im Schwarzwald nicht unbedingt verkehrt einen gut Ausgeleuchteten Kofferaum zu haben, denn hier ist der Winterräumdienst kaum vor 9 Uhr Unterwegs und ich arbeite im Schichtdienst und habe schon mehr als einmal mein Auto ausgraben müßen, Anfahrketten einhängen, Eiskanten abschlagen,...müßen. (habe ne extra Winter Tasche mit Klappspaten, etwas Streugut, ne kleine Kinder Schneeschaufel,...)

Da kriegt man die Krise wenn man mit der Taschenlanpe rumhantieren muß um irgendwas zu suchen.

Also das mit der Vorderen Deckenleuchte bzw. Seitlichen Kofferraumleuchte klingt gut und anschrauben wird wohl besser sein.
Gibts für solche Fälle Spezialschrauben? Ich kenne nur diese Schrauben mit Federklemmen (sehen aus wie kleine Anker), für Spanplatten, die kann man durchschieben, und dahinter spreizen sie sich dann, aber das wird kaum gehen, da ist kaum genug Platz für die Dinger, außerdem habe ich Angst das das am Dachblech schubbert und der Rost sich dort dann einschleicht.

Wie habt ihr denn die Kabel unter den Himmel bekommen?

Ich wollte einfach die Kabel von der Lampe an Plus und Minus der jeweiligen Leuchte anlöten...fertig.
Muß man da noch mehr beachten?

Danke.

MfG
Emmzehfaule
 
Also wohnen wollte ich nicht direkt im Auto^_^, aber wie gesagt in der Basisausstattung ist nur eine kleine Funzel an der Seite und wenn man dann noch was im Kofferraum liegen hat, das vielleicht grade da liegt (ist bei meinem Noch-Auto so) dann ist es besonders im Winter wie Blinde-Kuh Spielen.
Außerdem Liebäugele ich mit der Idee im Kofferraum ne Liegefläche einzubauen (für den Urlaub) da wäre eine Richtige Lampe auch nicht verkehrt.

Und besonders im Winter ist es hier im Schwarzwald nicht unbedingt verkehrt einen gut Ausgeleuchteten Kofferaum zu haben, denn hier ist der Winterräumdienst kaum vor 9 Uhr Unterwegs und ich arbeite im Schichtdienst und habe schon mehr als einmal mein Auto ausgraben müßen, Anfahrketten einhängen, Eiskanten abschlagen,...müßen. (habe ne extra Winter Tasche mit Klappspaten, etwas Streugut, ne kleine Kinder Schneeschaufel,...)

Da kriegt man die Krise wenn man mit der Taschenlanpe rumhantieren muß um irgendwas zu suchen.

Also das mit der Vorderen Deckenleuchte bzw. Seitlichen Kofferraumleuchte klingt gut und anschrauben wird wohl besser sein.
Gibts für solche Fälle Spezialschrauben? Ich kenne nur diese Schrauben mit Federklemmen (sehen aus wie kleine Anker), für Spanplatten, die kann man durchschieben, und dahinter spreizen sie sich dann, aber das wird kaum gehen, da ist kaum genug Platz für die Dinger, außerdem habe ich Angst das das am Dachblech schubbert und der Rost sich dort dann einschleicht.

Wie habt ihr denn die Kabel unter den Himmel bekommen?

Ich wollte einfach die Kabel von der Lampe an Plus und Minus der jeweiligen Leuchte anlöten...fertig.
Muß man da noch mehr beachten?

Danke.

MfG
Emmzehfaule

also ich habe auch so eine ähnliche leuchte im kofferraum ... habe den himmel an der seite gelöst .... hinter den himmel einen streifen kunststoff (ca.3mm dick) gemacht und daran die lampe mit kurzen schrauben verschraubt ... strom von der mittleren deckenleuchte und dann geht es auch mit der restlichen innenbeleuchtung an und aus.
 
Hab sie jetzt eingebaut, allerdings etwas neben dem Kofferraumlicht und etwas höher.
Ich finds praktisch...hat sich bewährt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.091
Beiträge
1.089.453
Mitglieder
75.655
Neuestes Mitglied
Massinger12
Zurück