Kein Serviceheft beim Neuwagen?

Bei Renault/Dacia werden die Sachen mittlerweile wie bei Benz schon seit Jahrzehnten jetzt auch digital abgelegt. Die Wartungshistorie ist somit, wenn immer bei Renault/Dacia gewartet, dort einsehbar. Deswegen hat man die Daten ja jetzt auch in der App. Das System ist auf jeden Fall besser vor Manipulation geschützt, als ein Stempelheft.

Bei Mercedes gibt es das digitale Serviceheft schon seit 2008. Da gibt's schon lange kein Papier mehr.
Also in meiner App ist der Service noch als zu terminieren hinterlegt. Scheint also weniger gut zu funktionieren
 
Also in meiner App ist der Service noch als zu terminieren hinterlegt. Scheint also weniger gut zu funktionieren
Das war bei mir bis zwei Wochen nach dem Service, dann war alles gelöscht und aktuell wird der Service 2026 angezeigt, aber kein getätigter Service 2025. Aber wie gesagt, selbst der Dacia-Service rät davon ab, auf die App zu setzen sondern das altbewährte Papier zu verwenden.
 
Ich kenne niemand, der nicht mindestens ein Smartphone, PC/Laptop oder Tablett besitzt, die meisten besitzen sogar mehreres davon. Und im Kreis der Verwandten und Bekannten hat es auch Leute über 80.
Mein Vater ist 82 Jahre alt, begeisterter Autofahrer und hat keinerlei digitale Kommunikationsmittel. Er hat das analoge Zeitalter nicht hinter sich gelassen.
Selbst das Telefon zu Hause läuft ohne Internetanschluß. Weil er es nicht möchte und braucht bzw. auch nicht mehr lernen möchte.Selbst das Handy ist klassisch ohne Internet.
Also deine "Schutzbehauptungsthese" ist damit schon widerlegt.
 
Anyway, sich die 10 wichtigsten Seiten auszudrucken ist immer noch sehr viel umweltfreundlicher, als mit jedem Fahrzeug Bücher im Umfang von knapp 1500 Seiten auszuliefern.
Ich habe schon sehr viele Fahrzeuge gefahren, aber 1500 Seiten hatte keines der Fahrzeuge als Bedienungsanleitung. Man sollte mal die Kirche im Dorf lassen.

LG Thomas
 
Meine C-Klasse hat neben der Online-BDA auch eine BDA als pdf, die umfasst knapp 600 Seiten.
Im Fahrzeug selbst gibt es eine Kurzanleitung und über die HU (Display) kann man sie auch aufrufen.

Moderne Fahrzeuge bedeutet auch moderne Kommunikation bzw Dokumentation, ich sehe da keine Probleme.

LG Rob
 
@OldStyler

Das ist ja auch keine Frage und völlig normal.

Beim Benz läuft die Dokumentation der Wartung auch schon eine ganze Zeit digital.

Es gibt aber die Möglichkeit ein klassisches Wartungsheft wo wie eh und je eingetragen,Unterschrieben und gestempelt wird in der Werkstatt zu bekommen wenn der Kunde das wünscht.
Dann läuft das zusätzlich zur Online Dokumentation eben parallel und der Kunde hat selbst was in der Hand.

Ist besonders denen wichtig die ihr Fahrzeug vielleicht mal privat weiterverkaufen möchten.

So eine Möglichkeit sollte es schon geben denn ein Hersteller sollte nie vergessen wer am Ende alles bezahlt,denn das ist immer der Kunde. ;)

In der heutigen Zeit scheinen es aber immer mehr Firmen zu verdrängen das es ohne Kundenbindung nicht geht...
 
Das ist ja auch keine Frage und völlig normal.
Beim Benz läuft die Dokumentation der Wartung auch schon eine ganze Zeit digital.

Viele moderne Fahrzeuge haben kein Papierwartungsheft, das sagt ja auch nix aus.
Es gibt aber die Möglichkeit ein klassisches Wartungsheft wo wie eh und je eingetragen,Unterschrieben und gestempelt wird in der Werkstatt zu bekommen wenn der Kunde das wünscht.
Dann läuft das zusätzlich zur Online Dokumentation eben parallel und der Kunde hat selbst was in der Hand.

k.A. ob ich bei Mercedes/Mazda so etwas bekäme, ein durchgestempeltes Wartungsheft hat im Grunde Null Aussagekraft, die Rechnungen dazu sind interessant
Ist besonders denen wichtig die ihr Fahrzeug vielleicht mal privat weiterverkaufen möchten.

Dazu gibt es bei digitalem Wartungsheft die Ausdrucke die man in der Markenwerkstatt nach dem Service erhält (unaufgefordert) k.A. ob es das bei Dacia auch gibt !
So eine Möglichkeit sollte es schon geben denn ein Hersteller sollte nie vergessen wer am Ende alles bezahlt,denn das ist immer der Kunde. ;)

Der Kunde wird sich an die Vorgaben des Herstellers halten müssen solange es keine gesetzlichen Vorgaben gibt ein 'Papierheftl' erhalten zu müssen.

Beim Verkauf ist mittlerweile ein Stapel Rechnungen wichtiger als ein Wartungsheft das durchgestempelt wurde, das sagt wenig aus.

LG Rob

In der heutigen Zeit scheinen es aber immer mehr Firmen zu verdrängen das es ohne Kundenbindung nicht geht...
 
Ich habe schon sehr viele Fahrzeuge gefahren, aber 1500 Seiten hatte keines der Fahrzeuge als Bedienungsanleitung. Man sollte mal die Kirche im Dorf lassen.

LG Thomas
Mein Jogger wurde mit je einer Anleitung für d, f fürs Fahrzeug und eine multilanguage für das MediaNav ausgeliefert, d.h. 3 Bücher mit je knapp 500 Seiten. Beim Dokker waren es sogar 6 Bücher, jeweils d, f, i für das Fahrzeug und das Navi.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mein Vater ist 82 Jahre alt, begeisterter Autofahrer und hat keinerlei digitale Kommunikationsmittel. Er hat das analoge Zeitalter nicht hinter sich gelassen.
Selbst das Telefon zu Hause läuft ohne Internetanschluß. Weil er es nicht möchte und braucht bzw. auch nicht mehr lernen möchte.Selbst das Handy ist klassisch ohne Internet.
Also deine "Schutzbehauptungsthese" ist damit schon widerlegt.
Die ganz wenigen Verweigerer moderner Technologie fahren aber entweder nicht mehr selbst Auto, oder sie kennen jemand, der ihnen das Fahrzeug erklären und z.B. die wichtigsten Seiten ausdrucken kann.
 
Mein Jogger wurde mit je einer Anleitung für d, f fürs Fahrzeug und eine multilanguage für das MediaNav ausgeliefert, d.h. 3 Bücher mit je knapp 500 Seiten. Beim Dokker waren es sogar 6 Bücher, jeweils d, f, i für das Fahrzeug und das Navi.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Die ganz wenigen Verweigerer moderner Technologie fahren aber entweder nicht mehr selbst Auto, oder sie kennen jemand, der ihnen das Fahrzeug erklären und z.B. die wichtigsten Seiten ausdrucken kann.
Ich denke mit Verweigeung hat da nicht unbedingt was zu tun, eher mit Bequemlichkeit und einfacherem Handling. Ich nutze alle mögliche Technik, aber lese lieber ein" Buch aus Papier" und höre Musik aus einer Anlage statt auf dem Handy etc. Jeder hat halt ander Ansprüche. Ich würde auch Videos nur im Notfall auf dem Handy schauen. Schon mal auf dem Handy in PDF Form in der Anleitung ne Sicherungsbelegung gesucht was man so schnell mal braucht ??? Das muss eh Jeder für sich entscheiden was er möchte, wenn man zumindest die Wahl dazu hätte.
 
Ich denke mit Verweigeung hat da nicht unbedingt was zu tun, eher mit Bequemlichkeit und einfacherem Handling. Ich nutze alle mögliche Technik, aber lese lieber ein" Buch aus Papier" und höre Musik aus einer Anlage statt auf dem Handy etc. Jeder hat halt ander Ansprüche. Ich würde auch Videos nur im Notfall auf dem Handy schauen. Schon mal auf dem Handy in PDF Form in der Anleitung ne Sicherungsbelegung gesucht was man so schnell mal braucht ??? Das muss eh Jeder für sich entscheiden was er möchte, wenn man zumindest die Wahl dazu hätte.
Wenn ich ein Buch von A-Z lese, dann ist die gedruckte Version auch meiner erste Wahl. Wenn man hingegen nach einem bestimmten Stichwort sucht, so kommt man mit der Suchfunktion in einem PDF sehr viel schneller zum Ziel. Und genau das ist in der Regel ja auch der Anwendungsfall beim Auto.
 
Ich habe ja Smartphone, PC/Laptop oder Tablett geschrieben. Und da du einen Laptop besitzt
Und ich wollte bei der Gelegenheit nur zum Ausdruck bringen, dass der Laptop gegenüber einem Smartphone unterwegs völlig nutzlos ist. Die Jüngeren unter Euch werden früher oder später auch mal feststellen, dass sie dann von einer Nachfolgegeneration durch fortschreitende Technik mehr oder minder ins Abseits gedrängt werden. Und das geht heutzutage - glaubt es oder auch nicht - schneller als einem lieb sein kann.
 
Und ich wollte bei der Gelegenheit nur zum Ausdruck bringen, dass der Laptop gegenüber einem Smartphone unterwegs völlig nutzlos ist. Die Jüngeren unter Euch werden früher oder später auch mal feststellen, dass sie dann von einer Nachfolgegeneration durch fortschreitende Technik mehr oder minder ins Abseits gedrängt werden. Und das geht heutzutage - glaubt es oder auch nicht - schneller als einem lieb sein kann.
Ob man abgehängt wird oder nicht, hängt sehr von den Interessen und dem eigenen Verhalten ab. Auch im Ruhestand befasse ich mich z.B. mit KI, Netzwerktechnik, IP, Software/modernen Programmiersprachen, ... und ich beteilige mich auch aktiv an Insider/Beta-Testprogrammen diverser Betriebssystem- und Softwareanbietern um jetzt schon Kontakt mit OS und Anwendungen zu haben, die erst in 6 oder 12 Monaten auf den Markt kommen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.271
Beiträge
1.093.277
Mitglieder
75.919
Neuestes Mitglied
Vmax
Zurück